Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Seite - 317 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 317 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Bild der Seite - 317 -

Bild der Seite - 317 - in Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur

Text der Seite - 317 -

318 HipHopausÖsterreich Walker, Angus (2016): Behind the Beat: Lex Luger. In: hotnewhiphop.com, veröf- fentlichtam18.05.2016unter:www.hotnewhiphop.com/behind-the-beat-lex-luger- news.21695.html [abgerufenam01.06.2020]. Wehn, Jan (2016a): Clouds with Attitude. In: allgood.de, veröffentlicht am 25. Bis 31.05.2016 unter: http://allgood.de/features/realtalks/clouds-with-attitude/[abge- rufenam01.06.2020]. Wehn,Jan(2016b):YoungKrillin–»IchhabewegenLilBmitdemRappenangefangen.« In: allgood.de, veröffentlicht am 29.07.2016 unter: http://allgood.de/features/in- terviews/ich-habe-wegen-lil-b-mit-dem-rappen-angefangen/[abgerufen am 01.06.2020]. Weiss, Christoph (2017):HipHop-Kampagne fürWahlbeteiligung. In: FM4, veröffent- licht am 16.09.2017 unter unter: https://fm4.orf.at/stories/2865853/[abgerufen am 01.06.2020]. Welsch,Wolfgang(1995):Transkulturalität.In:Zeitschrift fürKulturaustausch(Schwer- punktthemaMigration und KulturellerWandel) 45 (1), S.  39-44. Auch online un- ter: https://www.kultur-vermittlung.ch/zeit-fuer-vermittlung/download/material- pool/MFV0104.pdf [abgerufen01.06.2020]. Westhoff, Ben (2011): Dirty South: Outkast, LilWayne, Soulja Boy, and the Southern RappersWhoReinventedHip-Hop.Chicago:ChicagoReviewPress. Westhoff, Ben (2015): Gangsta Rap Isn’t Dead andGone,Despite Claims to the Con- trary. In: theguardian.com; veröffentlicht am 21.04.2015 unter: https://www.the- guardian.com/music/2015/apr/01/gangsta-rap-dead-gone-hip-hop [abgerufen am 01.06.2020]. Westhoff,Ben(2017):OriginalGangstas:DieunbekannteGeschichtevonDr.Dre,Eazy- E,IceCube,SnoopDogg,TupacShakurundderGeburtdesWestcoast-Rap.Höfen: HannibalVerlag. WienerVolksliedwerk(Hg.;2013):weanarapz[Homepage].In:wienervolksliedwerk.at. O.D.Online unter: www.wienervolksliedwerk.at/archiv/veranstaltungen/weanhe- an13/weana_rapz.html [abgerufenam01.06.2020]. Wienwoche (Hg.; 2014): Bad Weibz [Homepage]. In: wienwoche.de. Online unter: www.wienwoche.org/de/307/bad_weibz [abgerufen am26.11.2017; nichtmehr ver- fügbar]. Wikipedia (Hg.; 2018a): Amadeus-Verleihung 2010. In: wikipedia.org, veröffentlicht am 06.08.2010, aktualisiert am 25.08.2018 unter: https://de.wikipedia.org/w/in- dex.php?title=Amadeus-Verleihung_2010&stableid=180309121 [abgerufen am 01.06.2020]. Wikipedia (Hg., 2018b): Amadeus-Verleihung 2018. In: wikipedia.org, veröffentlicht am 14.02.2018, aktualisiert am 27.04.2018 unter: https://de.wikipedia.org/w/in- dex.php?title=Amadeus-Verleihung_2018&stableid=176915227 [abgerufen am 01.06.2020]. Wörgötter, Florian (2019): Raportage: Mit Monobrother durch das Stuwervier- tel. In: FM4 Online, veröffentlicht am 24.04.2019 unter: https://fm4.orf.at/sto- ries/2977651/[abgerufenam01.06.2020]. Wußmann, Julius (2015): Im Zeitalter des Post-Swags regiert die Generati- on Money Boy. In: vice.com, Noisey, veröffentlich am 09.03.2015 unter:
zurück zum  Buch Hip Hop aus Österreich - Lokale Aspekte einer globalen Kultur"
Hip Hop aus Österreich Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Titel
Hip Hop aus Österreich
Untertitel
Lokale Aspekte einer globalen Kultur
Autor
Frederik Dörfler-Trummer
Verlag
transcript Verlag
Datum
2021
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY 4.0
ISBN
978-3-8394-5556-2
Abmessungen
15.5 x 24.0 cm
Seiten
341
Kategorie
Kunst und Kultur

Inhaltsverzeichnis

  1. Danksagung 7
  2. 1. Einleitung 9
    1. 1.1 Vorhaben und Zielsetzung 9
    2. 1.2 Forschungsstand und Motivation 11
  3. 2. Theoretische und methodische Ansätze 17
    1. 2.1 Anforderungen an die Analyse von HipHop-Musik 18
    2. 2.2 Begriffserläuterung: Transkulturalität und Glokalisierung 20
      1. 2.2.1 Transkulturalität und HipHop 20
      2. 2.2.2 Glokalisierung 21
      3. 2.2.3 Zusammenfassung: Transkulturalität & Glokalisierung 24
  4. 3. Geschichte der HipHop-Musik aus Österreich 25
    1. 3.1 Entstehung und Entwicklung der HipHop-Musik in den USA 26
      1. 3.1.1 HipHop in den 1970erJahren 27
      2. 3.1.2 Old-School- und New-School-HipHop 30
      3. 3.1.3 GoldeneradesH ipHops:Conscious/Political HipHop,Gangsta-Rap, Jazz-Rap 33
      4. 3.1.4 West Coast vs.East Coast, Mainstream-Erfolge und der Siegeszug der South Coast 35
    2. 3.2 Die vierphasige Einteilung der österreichischenHipHop-Geschichte 36
    3. 3.3 Ursprünge der österreichischen HipHop-Musik –Phase 1 (1981-1993) 37
      1. 3.3.1 Falco und die ErsteAllgemeineVerunsicherung (E.A.V.) 37
      2. 3.3.2 Die ersten HipHop-Clubs und die Gruppe TheMoreaus 44
      3. 3.3.3 Tribe Vibes & Dope Beats 46
    4. 3.4 Eine österreichische HipHop-Szeneentsteht –Phase2 (1992-1998) 49
      1. 3.4.1 Ghetto HipHop SoundSystem und Gainful Gallivants 51
      2. 3.4.2 Schönheitsfehler und die»Duck-Squad-Ära« 52
      3. 3.4.3 »DieKlass evon ’95«–Total Chaos, Texta und DasDampfendeEi 53
      4. 3.4.4 DasVermächtnis und Ende von DuckSquadPlatten 55
      5. 3.4.5 Aufkommen neuer (alter) HipHop-Labels und-Gruppen 56
      6. 3.4.6 Die aufkeimende HipHop-Szene in Linz 57
    5. 3.5 Zeit des Aufbruchs und Umbruchs–Phase3 (1998-2004) 58
      1. 3.5.1 Die »Linzer Torte« 59
      2. 3.5.2 »On the rise«: heimischer HipHop am Ende des Millenniums 61
      3. 3.5.3 Das neue Millennium: die »boombastischen« Jahre 63
      4. 3.5.4 2002: Das Jahr des »Austro-Hop« 75
      5. 3.5.5 2003 bis 2005:Grundsteine der geographischen und stilistischen Ausdehnung 78
    6. 3.6 Wachstum, Professionalisierung, Diversifikation–Phase4 (2005 bis heute) 80
      1. 3.6.1 Mundart-Rap, Gangsta-/Straßen-Rap, geographische Ausbreitung 81
      2. 3.6.2 Instrumental HipHop 86
      3. 3.6.3 Frauen und HipHop 90
      4. 3.6.4 Kommerzielle Erfolge und aktuelleEntwicklungen 100
      5. 3.6.5 Aussichten 105
  5. 4. Glokale HipHop-Kultur: Analyse der österreichischen HipHop-Szene und ihrer Musik 107
    1. 4.1 Analyse diverser HipHop-Stile am Beispiel heimischer VertreterInnen 108
      1. 4.1.1 HipHop-Subgenres 108
      2. 4.1.2 Boom Bap 110
      3. 4.1.3 Trap/Cloud-Rap 149
      4. 4.1.4 Gangsta-/Straßen-Rap (vs.Mundart-undSlangsta-Rap) 197
      5. 4.1.5 Fazit: HipHop-Stile 258
    2. 4.2 Das Lokale im Globalen: Glokalisierungsstrategien in der österreichischen HipHop-Musik 263
      1. 4.2.1 Musikalische Glokalisierung im österreichischenHipHop 264
      2. 4.2.2 LokaleAspekte in österreichischen Rap-Texten 273
      3. 4.2.3 Fazit: das Lokale im Globalen 284
  6. 5. Resümee 287
  7. 6. Best of Listen österreichischer HipHop-Musik 293
    1. 6.1 Austrorap Top 21: Die essentiellen Tracks der90erby Flip (Texta, Tonträger Records) 293
    2. 6.2 20 (+2) österreichische RapMeilensteine by The Message Magazine 294
    3. 6.3 20herausragende HipHop-Alben&-EPs ausÖsterreich (alphabetisch) byTrishes (FM4TribeVibes) 294
  8. 7. Quellenverzeichnis 297
    1. 7.1 Literatur 297
    2. 7.2 Video-und Audioverzeichnis 319
    3. 7.3 Zitierte Liedtexte 322
    4. 7.4 Interviews 326
  9. Abbildungsverzeichnis 327
  10. Index 329
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Hip Hop aus Österreich