Seite - 183 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Bild der Seite - 183 -
Text der Seite - 183 -
183Wiener
Magazin – Treffpunkt der konservativen Moderne
Abb. 18 „Arbeit“. Wiener
Magazin, Heft 4, April
1932,
S.
38. Foto: Desider Freiwirth.
Abb. 19 „Das Wiener Riesen-
rad in der Abenddämmerung“.
Wiener Magazin, Heft 5, Mai
1932, S.
60/61. Foto: Tibor
Hegyei.
etwa an Ausstellungen zu vermitteln oder, ähnlich
einer Fotoagentur, Zeitungen und Zeitschriften anzu-
bieten.27 „Ill-Pho“ ist sehr erfolgreich und wird bald
zum Markenzeichnen ungarischer Fotografie. Häufig
werden in der Presse neben dem Kürzel „Ill-Pho“
zwar auch die Fotografennamen erwähnt, oft verzich-
tet man aber auch auf die Namensgebung.
Die zunehmende Präsenz ungarischer Fotoamateu-
re, von denen viele einer Art piktorialistischer Mo-
derne anhängen, ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis
einer politischen Annäherung Österreichs an das fa-
schistische Italien und das autoritär regierte Ungarn,
die im Frühjahr 1934 beginnt und u. a. auch zu einer
Reihe von Ausstellungen zur ungarischen Kultur in
Wien führt.28 Die Rezeption der gemäßigt modernen
ungarischen Fotografie ist natürlich auch ein klares
Statement gegen die in konservativen Kreisen als
übertrieben empfundenen Radikalismen des Neuen
Sehens und der Neuen Sachlichkeit, wie sie um 1930
in Mode waren. Die ungarische Amateurfotokultur
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Untertitel
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Autor
- Anton Holzer
- Verlag
- Primus Verlag
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Abmessungen
- 23.0 x 29.0 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang