Seite - 438 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Bild der Seite - 438 -
Text der Seite - 438 -
438 Eine andere Kulturgeschichte · Schluss
Gerne verweisen die herkömmlichen Chroniken
der Kulturgeschichte darauf, dass Sigmund Freuds
Traumdeutung, die im November 1899 (im Impres-
sum ist das Buch vordatiert auf 1900) erscheint, wie
kein anderes Buch den radikalen Übergang zwischen
dem alten und dem neuen Jahrhundert markiert. Es
wird aber oft übersehen, dass sich noch weit folgen-
reichere gesellschaftliche Erschütterungen abseits der bürgerlichen Hochkultur bemerkbar machen.
So erscheint zum Beispiel im Januar 1900 in Wien
erstmals eine Tageszeitung, die kaum weniger für ei-
nen tief greifenden kulturellen Umbruch dieser Jahre
steht als Freuds Traumdeutung: die billige, auflagen-
starke Illustrierte Kronen-Zeitung.6 Sie deutet den Auf-
schwung der Boulevardpresse an, die ebenso auf die
populäre Bild- wie auf die Textberichterstattung setzt.
Im Falle der Kronen-Zeitung handelt es sich bei den
Bildern um Zeichnungen, nicht um Fotografien. Um
1900 vollzieht sich also der Übergang von der elitären
und sehr eingeschränkten liberalen Öffentlichkeit des
19. Jahrhunderts zur neuen Öffentlichkeit im Zeitalter
der Massenpolitik.
Oder, um ein zweites Beispiel zu nennen: Am
1. Januar 1900 tritt die Aufhebung des sogenannten
Zeitungsstempels in Kraft. Diese Zeitungssteuer, die
in Österreich (wie in vielen anderen Ländern) jahr-
zehntelang eingehoben wurde, hat wesentlich dazu
beigetragen, die Auflagen der Blätter klein zu halten.
Sie war ursprünglich ein Instrument des autoritären
Staates, um missliebige, oppositionelle Meinungen
zu kontrollieren und die Auflagen der politischen
Blätter zu begrenzen. Während diese Steuer in Eng-
land bereits 1865, in Preußen 1874 und in Frankreich
1881 abgeschafft wird, behält sie ihre Geltung in Ös-
terreich-Ungarn bis zum 27. Dezember 1899. Anfang
Januar 1900, zu Beginn des neuen Jahrhunderts,
kündigen viele Zeitungen und Zeitschriften in großer
Aufmachung deutliche Preisermäßigungen an. Nun
erst beginnt – unter anderem mit der Kronen-Zeitung,
deren Erscheinen eine direkte Folge des aufgehobe-
nen Zeitungsstempels ist – die Blütezeit der Massen-
presse.7 Die Auflagen billiger, populärer Tages- und
Wochenzeitungen steigen nun deutlich an. Die bereits
bestehenden Blätter reagieren auf die neue Konkur-
renz. Sie erweitern ihr Themenspektrum, werden
populärer. In der Boulevardpresse wird über alles
berichtet, was einem breiten Publikum interessant
erscheint: Unfälle und Katastrophen, Raubmorde und
Hochzeiten, Sportereignisse und politische Krisen,
technische Neuheiten und gesellschaftliche Ereignis-
se. Der Männerschönheitswettbewerb in einem Wie-
ner Vorstadtlokal passt sehr gut in dieses erweiterte
Themenspektrum.
Abb.
1 Bildbericht
über eine
Männerschönheits-Konkurrenz
im Gasthaus „Zum Grünen Tor“
in Wien. Das interessante Blatt,
28.
Mai 1903, Titelseite. Foto:
Anton Huber.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Untertitel
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Autor
- Anton Holzer
- Verlag
- Primus Verlag
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Abmessungen
- 23.0 x 29.0 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang