Seite - 482 - in Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus. - Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Bild der Seite - 482 -
Text der Seite - 482 -
482 Fotografinnen und Fotografen 1890 bis 1945
Zapletal, Carl, geboren 26. Juli 1876 im mährischen
Schönberg (Sumperk, Tschechien), arbeitet seit
1906 als Fotograf in Wien. Er spezialisiert sich auf
Sportaufnahmen (v. a. Motor- und Flugsport), Wer-
bung, Kinderporträts und Architekturfotografie und
veröffentlicht die Bilder seit 1911 in der illustrierten
Presse. Er stirbt am 19. Juni 1941 in Wien.
Zapletal, Josef, geb. am 16. Dezember 1910, Sohn des
Fotografen Carl Zapletal, erlernt bei diesem das Fo-
tografieren, legt 1934 die Meisterprüfung ab und
arbeitet seither im väterlichen Betrieb in der Josef-
städter Straße 73, Wien 8. Er arbeitet im Bereich
der Werbe- und Industriefotografie, macht aber auch
Porträts und fotografiert wie sein Vater Autorennen.
Er führt den Betrieb bis zum Jahr 1974.
Zillich, Eduard, geb. am 20. August 1910 im böhmi-
schen Petschau (heute: Becˇov nad Teplou, Tschechi-
en), ist seit Anfang der 1940er Jahre als Presse- und
Theaterfotograf in Wien tätig. Während der Kriegs-
zeit veröffentlicht er zahlreiche Fotoreportagen über
den städtischen Alltag in Wien. Nach 1945 hält er
die Kriegszerstörungen in Wien fest.
Zimbler, Juda Berisch (auch Baruch), geb. am 12. Juni
1884 in Sadagora in der Nähe von Czernowitz, Bu-
kowina (heute Ukraine), führt von 1919 bis 1941 ein
Fotoatelier in Wien. Er fotografiert in der Tradition
des Piktorialismus, spezialisiert sich auf Porträts u. a. von Künstlern, Mode, Theater und Tanz. Seit
1924 erscheinen seine Aufnahmen in der illustrie-
ren Presse. Im Mai 1938 gelingt ihm, zusammen mit
seiner Frau Lea, die Flucht nach Buenos Aires.
Zimmerauer, Helene von, verh. Alexander, geb. am 19.
Dezember 1883, absolviert von 1909 bis 1911 die
Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, er-
öffnet 1911 ein Atelier in Wien, porträtiert die pro-
minente Wiener Gesellschaft, spezialisiert sich da-
neben auf Theateraufnahmen, Schauspielerporträts
sowie Mode, arbeitet um 1930 im Modebereich
kurzzeitig mit der Gesellschaftsjournalistin und Fo-
tografin Claire Patek zusammen. Ihre Aufnahmen
erscheinen seit 1917 regelmäßig in der illustrierten
Presse. Zimmerauer ist als Fotografin in Wien bis in
die 1940er Jahre tätig. Sie stirbt am 7. Dezember
1961 in Wien.
Zischka, H. E., Wiener Amateurfotograf, um 1930 Mit-
glied der Photographischen Fachgruppe der Volks-
hochschule Wien-Ottakring, veröffentlicht im sozial-
demokratischen Kuckuck, u. a. Fotomontagen.
Zvacek (auch Zwacek), Friedrich (Fritz), geb. 1895 in
Wien, Bruder von Willi Zvacek, beginnt um 1920 zu
fotografieren und ist seit 1930 als Pressefotograf in
Wien tätig. Er fotografiert um 1930 viel für die so-
zialdemokratischen Blätter Kuckuck, Kleines Blatt
und Arbeiter-Zeitung, bewegt sich im Umfeld der Wiener Arbeiterfotografen, ist Mitglied in der „Ar-
beitsgemeinschaft der Wiener Kuckuck-Reporter“
und der Arbeiterfotogruppe der Naturfreunde Meid-
ling. Er dokumentiert politische und gesellschaftli-
che Ereignisse, fotografiert aber auch Alltags- und
Straßenszenen, Landschaften und Genremotive.
Nach dem „Anschluss“ Österreichs an das natio-
nalsozialistische Deutschland werden seine Bilder
für nationalsozialistische Publikationen verwendet.
Nach 1938 arbeitet er bruchlos weiter. Während
der Kriegszeit veröffentlicht er Fotoreportagen aus
Wien, die sich gut in die NS-Ideologie einfügen. Zwi-
schen 1945 und 1954 arbeitet er wieder als Pres-
sefotograf.
Zvacek, Willi, geb. am 19. April 1903 in Wien, Bruder
von Fritz Zvacek, Amateurfotograf. Er arbeitet als
Erzieher beim sozialdemokratischen „Reichsverein
Kinderfreunde“, ist bei den „Roten Falken“ aktiv,
die er in seinen Bildern häufig dokumentiert. Sei-
ne Bilder erscheinen um 1930 in der sozialdemo-
kratischen Illustrierten Der Kuckuck. 1934 verliert
er seinen Arbeitsplatz und findet eine Beschäftigung
in der Verwaltung der Gemeinde Wien. Nach dem
Krieg arbeitet er in der Elektroindustrie in Wien, da-
neben entstehen Fotoserien u. a. über das kriegs-
zerstörte Wien. 1964 geht er in Pension und betreut
das Fotoarchiv der „Kinderfreunde“. Er stirbt am 3.
Mai 1998 in Königstetten, Niederösterreich.
Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Rasende Reporter: Eine Kulturgeschichte des Fotojournalismus.
- Untertitel
- Fotografie, Presse und Gesellschaft in Österreich 1890 bis 1945
- Autor
- Anton Holzer
- Verlag
- Primus Verlag
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86312-073-3
- Abmessungen
- 23.0 x 29.0 cm
- Seiten
- 498
- Schlagwörter
- Fotojournalismus, Pressefotografie, Fotografie, Fotografiegeschichte, Mediengeschichte, Kulturgeschichte, Populärkultur, Österreich
- Kategorie
- Medien
Inhaltsverzeichnis
- Auf den Spuren der rasenden Reporter Vorwort 7
- Neue illustrierte Welt Einleitung 10
- Bilder, Nachrichten, Sensationen Die Zeitungsstadt Wien um 1900 22
- Die Jagd nach Sensationen Pioniere der Pressefotografie 36
- Fotos statt Zeichnungen Das Entstehen einer fotografischen Öffentlichkeit 51
- Bild und Text Die Rhetorik der Zeitungsseiten 59
- Redaktion, Druck, Vertrieb Wie eine illustrierte Zeitschrift entsteht 70
- Im Rampenlicht Der Kaiser im Blick der Fotografen 77
- Als die Männer fliegen lernten Die ersten Wiener Flugschauen 91
- Mit der Kamera bewaffnet Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg 105
- Theater der Macht Parlament und Politik in Bildern 117
- Kampf um die Straße Demonstrationen, Kundgebungen und Massenpolitik 134
- Im Schatten der Konzerne Politische Illustrierte in der Zwischenkriegszeit 145
- Bilder für alle Die Welt der Magazine und Revuen 170
- Bilder als Propaganda Die illustrierte Regierungspresse nach 1934 194
- Erzählende Bilder Die moderne Fotoreportage in der Zwischenkriegszeit 203
- Handel mit Bildern Die Rolle der Fotoagenturen 234
- Politische Bilder Die Kultur der Arbeiterfotografie 248
- Amerika, ein Traum Wolkenkratzer und Tiller Girls 263
- Bubikopf und Zigarette Bilder der „Neuen Frau“ 277
- Experiment und Bewegung Tanzschritte in eine neue Zeit 286
- Wenn die Hüllen fallen Erotik, Sexualität und Nacktfotografie in der Zwischenkriegszeit 296
- Schöne neue Warenwelt Reklame und Mode in der Fotografie 304
- Dramatische Nähe Sport und Fotografie 317
- Frauen hinter der Kamera Die neuen Fotografinnen 331
- Die kurze Zeit der Avantgarde Fotografische Aufbrüche um 1930 344
- Landschaft, Berge, Brauchtum Heimatfotografie in den 1930er Jahren 363
- Fotografisches Feuilleton „Der Sonntag”: ein vergessenes Forum moderner Reportagefotografie 378
- Demagogie in Bildern Hitler in Österreich 1938 411
- Den Krieg vor Augen Nationalsozialistische Medienpolitik und Ästhetik 419
- Eine andere Kulturgeschichte Schluss 437
- Anhang