Seite - 183 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 183 -
Text der Seite - 183 -
183Abfall
und Emissionen : Moderne Probleme ? |
leerung erheblich. Eine Änderung des Abfuhrdienstes, der offenbar aus vier Ar-
beitern bestand,287 unterblieb jedoch.288 Zur Entsorgung von städtischen Abfällen
dienten weiterhin periphere Orte :289 Der städtische Abdecker verfügte über einen
»Verschar[r]platz«, der sich zunächst in einer Schottergrube in Scharlinz befand und
in den 1890er Jahren – aufgrund der Nähe zu den Grundwasserbrunnen der städ-
tischen Wasserleitung – in ein entfernteres Augebiet verlegt wurde.290 Häusliche
Abfälle und Kehricht deponierte man ebenso im Augebiet südöstlich der Stadt, wo
einzelne Altarme der Donau aufgefüllt wurden.291
Im Hinblick auf die Emissionen zeichnen sich für Linz nur teilweise räumliche
Lösungen ab, die jedoch eher auf eine Reduktion der Brandgefahr denn der Geruchs-
belästigung abzielten (vgl. Kap.
11. Naturgefahr).292 Zahlreiche Schmiede hatten sich
–
wohl schon im späten Mittelalter – vor dem Schmiedtor angesiedelt,293 was aber im
18.
Jahrhundert keine periphere Lage mehr darstellte. Im Donautal, an der Straße nach
St. Margarethen, gab es zahlreiche Bäckerhäuser,294 ansonsten finden sich – durch
Adressverzeichnisse aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dokumentiert – auch
zahlreiche Rauch emittierende Gewerbetreibende in dichter bebauten Stadt- und Vor-
stadtteilen.295 Es gibt kaum Hinweise auf Beschwerden wegen gewerblichem Rauch
aus dem 18. Jahrhundert,296 was vielleicht mit den omnipräsenten Emissionen durch
den alltäglichen Hausbrand zu erklären ist : Linz gleiche »einem Walde von Schorn-
steinen«, so ein Besucher des frühen 19. Jahrhunderts.297 Wie beim Abfall wurden
Emissionen noch im ausgehenden 19.
Jahrhundert eher als Beeinträchtigung denn als
Gesundheitsgefahr und dementsprechend kaum als drängendes Problem wahrgenom-
men.298 In Linz blieb die Belastung durch gewerbliche und industrielle Emissionen
insgesamt begrenzt : Die wenigen Rauch emittierenden Betriebe befanden sich an der
urbanen Peripherie im Osten und Südosten und aufgrund der häufigen Westwetterlage
wird nur wenig Rauch die Stadt erreicht haben.299 Eine Ausweisung von Gewerbe-
gebieten unterblieb in Linz im 19. Jahrhundert, die Neuansiedlung von Betrieben
287 RB 1900, 280.
288 RB 1899, 345 ; RB 1898, 331.
289 Vgl. zu Wien Brunner/Schneider, Umwelt, 277 ; zudem zu anderen europäischen Städten : Stöger/
Reith, Recycling, 280 – 283 u. Lenger, Metropolen, 170.
290 GRP 1869, fol. 22a – 22b ; RB 1895, 228.
291 RB 1898, 331 ; vgl. Hausmülldeponie Hollaberergraben, 2f.
292 Vgl. als Klassiker zu London : Brimblecombe, Smoke, 39 – 56 u. den Forschungsüberblick in : Cavert,
Smoke, 5 – 7.
293 Mayrhofer/Katzinger, Geschichte, Bd. 1, 69.
294 Bohdanowicz, Vorstädte, Bd. 2, 1556.
295 Verzeichniß 1825 u. Gewerbe-Adressen-Buch 1853.
296 LR BVI2, Reg. 1127 (61 – 69) ; vgl. zu London im 17. u. 18. Jahrhundert : Cavert, Smoke, 61 – 79.
297 Mader, Reise, 26.
298 Vgl. Brimblecombe, Smoke, 103 – 119 ; Massard-Guilbaud, Einspruch, 75 – 79 u. Melosi, America, 39.
299 Vgl. Lackner/Stadler, Fabriken, 199f., 270 – 273, 335f., 398, 405, 429, 494 u. 558.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364