Seite - 200 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 200 -
Text der Seite - 200 -
200 | Fluviale und aquatische Räume
Bei der Umsetzung dieses Projektes kam es wiederum zu einer Kofinanzierung durch
den Staat, der schließlich die weitgehende Zuschüttung des Fabrikarmes durchsetzte,
wobei vorgesehen wurde, den untersten Teil als »Winterhafen« zu erhalten.109 Der
Donauzugang für die Gewerbebetriebe wurde durch ein Eisenbahngleis ersetzt, 1887
begannen die Bauarbeiten zunächst mit Leitwerken und dann mit der Auffüllung des
Fabrikarmes durch die Ausbaggerung des Hauptarmes,110 1894 waren die Bauarbei-
ten größtenteils beendet und Gleisanschlüsse hergestellt (vgl. Abb. 21 u. 22).111 Dass
die Stadt den Umschlagplatz als Prestigeprojekt in der Städtekonkurrenz sah, zeigen
die zahlreichen Diskussionen und Aktivitäten rund um die Planungen, die sogar eine
»Studienreise« des Gemeinderates nach Passau, Regensburg, Heilbronn und Mann-
heim inkludierte. Die Neugestaltung des Umschlagplatzes zielte auch auf visuelle Be-
reiche ab und sah die Erhaltung der Grünflächen der Strasserinsel und die Anlage
einer neuen »Promenade« mit Bäumen vor, was schließlich einen größeren Bereich als
die eigentlichen Hafenanlagen einnahm.112
Schon 1861 hatte der oberösterreichische Landesbaudirektor Baumgartner auf die
Möglichkeit hingewiesen, »nach dem Vorbilde am Rhein und anderen Flüssen […]
109 Donau in Oberösterreich, 53 ; vgl. RB 1886, 86 – 88 ; RB 1887, 102.
110 Neweklowsky, Donau, 194 u. 204 ; Donau in Oberösterreich, 53.
111 Shields Mevissen, Circumstances, 37 ; Lackner/Stadler, Fabriken, 25.
112 RB 1894, 136 – 140 ; AStL, Materienbestand, Sch. 310 u. Sch. 311.
Abb. 21 : Blick von der Strasserinsel auf den Fabrikarm zu Beginn der Regulierungsarbeiten, 1891
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364