Seite - 295 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 295 -
Text der Seite - 295 -
295Hochwasser
zwischen Alltag und Extremereignis |
boundaries between the affected and protected« verursachten.30 Bereits am 2.
Juli 1786,
somit unmittelbar nach der ersten und kurz vor der zweiten Überschwemmung, wurde
die Kirche am jenseits der Donau gelegenen Pöstlingberg feierlich eingeweiht.31
Nach einer schwereren Überschwemmung – hier besteht eine Analogie zu Groß-
bränden und Epidemien – erfolgte eine Unterstützung für die vom Hochwasser
Betroff enen durch Sach- und Geldspenden, die überwiegend durch die Gesellschaft
bereitgestellt wurden. Auch politisch-administrative Funktionsträger oder Mitglie-
der des Kaiserhofes spendeten immer als Individuen, während die Obrigkeiten selbst
nur die Verteilung dieser Hilfsleistungen übernahmen. Bereits unmittelbar nach dem
Sommerhochwasser des Jahres 1786 kam es zu bürgerlichen Wohltätigkeitsaktivitä-
ten (über Theaterstücke, Konzerte und Publikationen),32 auch die Überschwemmun-
gen infolge eines Eisstoßes im Februar 1799 führten zu überregionalen Sammlungen,
die bis ins Frühjahr andauerten.33 Ähnlich wurde bei der großen Überschwemmung
in Wien 1830 gehandelt : Auch die »Linzer Zeitung« rief zu Sach- und Geldspenden
auf.34 Derartige Hilfsaktionen waren eng an die Medialität derartiger Ereignisse ge-
bunden, d. h. an eine Bekanntmachung über Zeitungen und andere Publikationen.
Die zeitgenössische Berichterstattung über entfernte Überschwemmungen oder Eis-
stöße lässt sich dabei auch als Hinweis auf das genaue Beobachten extremer Natur-
ereignisse lesen und kann auch – wie die Hochwassermarken (die aber ebenso prak-
tischen Nutzen hatten – vgl. unten) – als Teil einer mentalen Bewältigung gesehen
werden.35 Lorenz Hübners Buch »Zum traurigen Angedenken der Ueberschwem-
mungen einiger Gegenden Oberdeutschlands im Junius 1786«, in dem Hübner auch
auf der Basis der »Linzer Zeitung« die Situation im Linzer Raum thematisierte,36 war
bereits Anfang September 1786 erhältlich.37 Es gehe, so Hübner einleitend, nicht nur
darum, aus dem Ereignis zu lernen, sondern ebenso aus derartigen Beschreibungen
»Trost zu ziehen«.38
30 Boone, Ecology, 146.
31 LZ, 3.7.1786.
32 Etwa die Broschüre des Linzer Beamten Anton Cremeri, die zum »Besten der durch das grosse Wasser
verunglückten Bürger« aufgelegt wurde (Cremeri, Selbstgespräch).
33 LZ, 7.7.1786 ; ebd., 14.7.1786 ; Mayrhofer/Katzinger, Geschichte, Bd. 2, 90 ; LR E7a u. b, Reg. 1520
(377f.) ; ebd., Reg. 1561 (387) ; vgl. LZ, 7.1.1820 ; ebd., 19.5.1830 ; ebd., 22.3.1830.
34 LZ, 22.3.1830 u. ebd., 19.5.1830 ; vgl. zum Hochwasser : Hohensinner, Hochwässer, 39 u. Strömmer,
Klima-Geschichte, 297 – 300.
35 Vgl. z. B. LR E7a u. b, Reg. 36 (13) ; ebd., Reg. 63 (20) ; vgl. zu den Hochwassermarken und -tafeln : Rohr,
Naturereignisse, 386 – 391.
36 Hübner, Angedenken, 44 – 47.
37 LZ, 8.9.1786.
38 Hübner, Angedenken, unpag. [2] ; ähnlich hatte Hübner in seiner Beschreibung der Überschwemmung
von 1784 argumentiert : »Juvat meminisse laborum« (Hübner, Ueberschwemmungs-Geschichte, unpag.
[3f.]).
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364