Seite - 301 - in Transformationen städtischer Umwelt - Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
Bild der Seite - 301 -
Text der Seite - 301 -
301Absenz
und Rückkehr des Hochwassers |
und Salzburg stieg der Pegel der Donau ab dem 29. Juli stark an,81 bald waren die
Donauauen, Felder und Wiesen bei Katzbach überschwemmt, die Regenfälle dauerten
aber weiter an.82 Kleinmünchen und Zizlau waren vom Hochwasser der Traun betrof-
fen, großräumig wurden Verkehrswege unterbrochen und der Damm für den im Ent-
stehen begriffenen Winterhafen zerstört.83 In Linz reagierte man mit den üblichen
Maßnahmen : Man errichtete Notstege, setzte Bereitschaftsdienste ein und forderte
Unterstützung bei den Pionieren an. Einer zwischenzeitlichen Wetterbesserung folgte
wiederum Regen, der den Donaupegel weiter ansteigen ließ. Erneut hatten sich nicht
alle Bewohner in den gefährdeten Gebieten in Sicherheit gebracht : Der Pächter auf
der überaus exponiert gelegenen, früheren Strasserinsel war geblieben, »um Vieh und
andere Habseligkeiten zu bergen« ; im »letzten Augenblicke« forderte er über das Te-
lefon Hilfe an und wurde aus dem steigenden Wasser gerettet.84 Für Nichtbetroffene
bildete das Hochwasser ein eindrucksvolles Ereignis : »Tausende von Menschen waren
abends an der Donau um die Ueberschwemmung zu besichtigen und um 9 Uhr wurde
den nach Hunderten zählenden, dort angesammelten Menschen« mit der zeitweiligen
elektrischen Beleuchtung der Wasserfläche »ein Schauspiel geboten, wie man es hier
nicht so leicht zu sehen bekommt«.85
Die Schäden waren erheblich : Für Linz stellte man eine Summe von 16.499 fl, für
die Vorstädte 121.264 fl fest, wobei dieser hohe Wert vor allem auf die Zerstörungen
bei der unmittelbar an der Donau gelegenen Dampfsäge zurückzuführen ist, die Holz
im Wert von 75.000 fl verloren hatte.86 Im Hinblick auf die entstandenen Schäden
mussten die Bewohner/innen – wie im Jahrhundert zuvor – »auf den Sonnenschein
der Nächstenliebe […] hoffen«, denn Stadt und Staat gaben nur Almosen.87 Indes
war man sich noch immer sicher, dass die Donauregulierung Schlimmeres verhindert
habe, da diese das Flussbett »um circa 80 Centimeter [vertieft hatte] und damit nicht
allein eine Erniedrigung des mittleren Standes der Donau, sondern auch einen rasche-
ren Abfluss verursachte«. In der Gegend der Ludl sei »der Einfluss der Regulierung
am deutlichsten kennbar und jedem klar, welcher sich noch an die Ludl bei früheren,
wenn auch kleineren Ueberschwemmungen erinnert«.88 Man müsse in Zukunft »der
Regulierung der Flüsse […] und den Wasserschutzbauten überhaupt erhöhte Sorgfalt
zuwenden« – hätte man an der Traun umfangreichere Bauten ausgeführt, dann »wür-
den viele im Hochwasser untergegangene Millionen Jahre hindurch erspart worden
sein«. Als eine Ursache für die außergewöhnliche Überschwemmung sah man – und
81 LTP, 29.7.1897 ; ebd., 30.7.1897.
82 LTP, 31.7.1897.
83 LTP, 1.8.1897.
84 LTP, 3.8.1897.
85 Ebd.
86 RB 1897, 166f.; LTP, 3.8.1897 ; AStL, Materienbestand, Sch. 182.
87 AStL, Materienbestand, Sch. 182 ; LTP, 6.8.1897 ; vgl. ebd., 10.8.1897.
88 LTP, 3.8.1897.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Transformationen städtischer Umwelt
Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Titel
- Transformationen städtischer Umwelt
- Untertitel
- Das Beispiel Linz, 1700 bis 1900
- Autor
- Georg Stöger
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21233-1
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 368
- Schlagwörter
- Umweltgeschichte, Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit
- Kategorie
- Geographie, Land und Leute
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung 11
- 2. Kontexte : Linz 1700 bis 1900 36
- 3. Wasser 75
- 4. Energie und Biomasse 109
- Omnipräsenz des Brennholzes 109
- Die langsame Transition zur fossilen Energie 118
- Pferde und Wasser : Erneuerbare Antriebsenergie 123
- Lebensmittel : Lokaler Bedarf und lokale Versorgung 127
- Dritter bis sechster »Kreis« : Lebensmittel aus dem Um- und Hinterland 137
- Modifikationen der Lebensmittelversorgung 141
- 5. Zirkulationen und Output 145
- 6. Fluviale und aquatische Räume 185
- 7. Geordnete und modifizierte Umwelt 205
- 8. Natur der Städter – Natur für Städter 232
- 9. Epidemie 253
- 10. Versorgungskrise 274
- 11. Naturgefahr 290
- 12. Logiken und Akteure des Existenten und des Wandels 324
- Literatur- und Quellenverzeichnis 332
- Archivalien und ungedruckte Quellen 332
- Datenbanken 333
- Periodika 333
- Gedruckte Quellen und Literatur 334
- Anhang 358
- Verzeichnis der Tabellen und Grafiken 358
- Abbildungsnachweis 359
- Währungen und Maßeinheiten 360
- Hinweise zu den kartographischen Darstellungen 362
- Abkürzungen 364