Seite - 326 - in Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
Bild der Seite - 326 -
Text der Seite - 326 -
326 Deringer 1966
H. Deringer, Beiträge zur Kulturgeschichte von Lauriacum, JbO-
ÖMV 111, 1966, 237 – 260.
Deringer 1967
H. Deringer, Provinzialrömische und germanische Knochenkäm-
me aus Lauriacum, JbOÖMV 112, 1967, 57 – 74.
Desbat 2010
A. Desbat, L’artisanat antique à Lyon, in: Chardron-Picault 2010,
55 –
74.
Deschler-Erb 1998
S. Deschler-Erb, Römische Beinartefakte aus Augusta Rauri-
ca. Rohmaterial, Technologie, Typologie und Chronologie, FiA
27/1
– 2 (Augst 1998).
Deschler-Erb 2002
S. Deschler-Erb, Von wegen knochentrocken – Zum Forschungs-
stand der provinzialrömischen Archäologie im Gebiet der heuti-
gen Schweiz, in: Wamser – Steidl 2002, 231 – 238.
Deschler-Erb 2005
E. Deschler-Erb, Militaria aus Zerstörungshorizonten – grund-
sätzliche Überlegungen, in: Jobst 2005, 43
– 54.
Deschler-Erb 2012
E. Deschler-Erb, Buntmetallverarbeitung/Le travail du cuivre et de
ses alliages, in: Amrein u. a. 2012, 63
– 74.
Deschler-Erb 2012a
S. Deschler-Erb, Bein- und Hornverarbeitung/Les métiers de la
tabletterie, in: Amrein u. a. 2012, 113 – 121.
Deschler-Erb 2012b
S. Deschler-Erb, Textilverarbeitung/Les métiers du textile, in: Am-
rein u. a. 2012, 121 – 127.
Deschler-Erb 2012c
S. Deschler-Erb, Nahrungsmittelproduktion/Les Métiers de
l’alimentation, in: Amrein u. a. 2012, 137
– 157.
Deschler-Erb 2012d
S. Deschler-Erb, Leimsiederei/La fabrication de colle, in: Amrein
u. a. 2012, 158 – 161.
Deschler-Erb – Deschler-Erb 2001
E. Deschler-Erb – S. Deschler-Erb, Der Nachweis militärischer
Präsenz in der Koloniestadt Augusta Raurica/Schweiz aufgrund
archäologischer und archäozoologischer Untersuchungen, Jber-
ProVindon 2001, 23 –
29.
Dewald – Eiden 1989
F.-J. Dewald – L. Eiden, Das römische Holzkästchen aus Grab
2370. Freilegung – Restaurierung – Rekonstruktion, in: A. Haff-
ner, Gräber – Spiegel des Lebens. Zum Totenbrauchtum der Kel-
ten und Römer am Beispiel des Treverer Gräberfeldes Wederath-
Belginum, Schriftenreihe des Rheinischen Landesmuseums Trier
2 (Mainz 1989) 317 – 326.
Dick 1989
M. Dick, Verkohlte Samen und Früchte aus zwei holzkohlereichen
Schichten von Augst (Augusta Rauricorum, Forum und Insula 23),
JberAugst 10, 1989, 347 – 350.
Dietz u. a. 1979
K. Dietz – U. Osterhaus – S. Rieckhoff – K. Spindler, Regensburg
zur Römerzeit (Regensburg 1979).
Dolenz 1998
H. Dolenz, Eisenfunde aus der Stadt auf dem Magdalensberg,
AForschMB 13 (Klagenfurt 1998).
Dolenz u. a. 2004
H. Dolenz – A. Galik – G. Wolf – S. Zabehlicky-Scheffenegger,
Interdisziplinäre Untersuchungen von zwei Sickerschachtverfül-
lungen einer Insula am westlichen Stadtrand von Virunum, Rudol-
finum 2003, 2004, 145 –
166.
Domański 1990
G. Domański, Die Frage des Zeithorizontes der Markomannen-
kriege in Barbaricum [sic!], in: Godłowski – Madyda-Legutko
1992, 129 – 139.
Donat u. a. 2003
P. Donat – S. Sakl-Oberthaler – H. Sedlmayer, Die Werkstätten
der canabae legionis von Vindobona. Befunde und Funde der
Grabungen Wien 1, Michaelerplatz (1990/1991), FWien 6, 2003,
4
– 57. Doswald 1993
C. Doswald, Zum Handwerk der Vici in der Nord- und Ostschweiz,
JberProVindon 1993, 3 – 19.
Drescher 1973
H. Drescher, Der Guß von Kleingerät dargestellt an Funden aus
provinzialrömischen Werkstätten, in: Early Medieval Studies 6,
Antikvariskt Archiv 53, Stockholm 1973, 48 – 62.
Drescher 1994
H. Drescher, Römische Gießereifunde vom Auerberg, in: G. Ul-
bert, Der Auerberg I. Topographie, Forschungsgeschichte und
Wallgrabungen, MünchBeitrVFG 45 (München 1994).
Droberjar 1993
E. Droberjar, Die römische Keramik vom Burgstall bei Mušov,
Mähren, ArchA 77, 1993, 39 – 87.
Dular 1979
A. Dular, Rimske koščene igle iz Slovenije (Römische Knochen-
nadeln aus Slowenien), AVes 30, 1979, 278 – 293.
Duncan-Jones 1996
R. Duncan-Jones, The Impact of the Antonine Plague, JRA 9,
1996, 108 – 136.
Eggers 2006
H. J. Eggers, Einführung in die Vorgeschichte. Mit einem Nach-
wort von Claudia Theune 5(Schöneiche b. Berlin 2006).
Eggert 2002
M. K. H. Eggert, Between Facts and Fiction: Reflections on the
Archaeologist’s Craft, in: P. F. Briehl – A. Gramsch – A. Marcin-
iak (Hrsg.), Archäologien Europas/Archaeologies of Europe.
Geschichte, Methoden und Theorien/History, Methods and The-
ories, Tübinger archäologische Taschenbücher 3 (Münster 2002)
119 – 131.
Eggert 2005
M. K. H. Eggert, Prähistorische Archäologie. Konzepte und Me-
thoden 2(Tübingen 2005).
Eggert 2006
M. K. H. Eggert, Archäologie: Grundzüge einer Historischen Kul-
turwissenschaft (Tübingen 2006).
Eggert 2011
M. K. H. Eggert, Über archäologische Quellen, in: Burmeister –
Müller-Scheeßel 2011, 23 – 44.
Ehmig 1998
U. Ehmig, Die Auswirkungen der Pest in antoninischer Zeit, ZPE
122, 1998, 206 – 207.
Ehrenreich 1993
S. Ehrenreich, Das Gräberfeld von Katsch in der Steiermark, FÖ
32, 1993, 9 – 40.
Ellis 2000
P. Ellis (Hrsg.), The Roman Baths and Macellum at Wroxeter.
Excavations by Graham Webster 1955 – 85, English Heritage. Ar-
chaeological Report 8 (London 2000).
Ertel u. a. 1999
C. Ertel – V. Gassner – S. Jilek – H. Stiglitz, Untersuchungen zu
den Gräberfeldern in Carnuntum 1. Der archäologische Befund,
RLÖ 40 (Wien 1999).
Étienne 1974
R. Étienne, Pompeji. Das Leben in einer antiken Stadt (Stuttgart
1974).
Ettlinger 1973
E. Ettlinger, Die römischen Fibeln in der Schweiz (Bern 1973).
Faber 1994
A. Faber, Das römische Auxiliarkastell und der vicus von Regens-
burg-Kumpfmühl, MünchBeitrVFG 49 (München 1994).
Falk 2005
A. Falk (Hrsg.), Historisches Ereignis und archäologischer Be-
fund, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Archäologie
des Mittelalters und der Neuzeit 16, 2005.
Farka 2008
C. Farka, Das römische Gräberfeld von Hallstatt-Lahn, in: schät-
ze.gräber.opferplätze. Archäologie im Salzkammergut. Katalog
zur Ausstellung, FÖMat A Sonderheft 6 (Horn 2008) 164 f.
Fasold 1993
P. Fasold, Das römisch-norische Gräberfeld von Seebruck-Bedai-
um, Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte 64 (Kallmünz/
Opf. 1993).
Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
- Titel
- Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
- Autor
- Christoph Hinker
- Verlag
- Österreichisches Archäologisches Institut
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-900305-70-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 344
- Schlagwörter
- Flavia Solva, materielle Kultur, Artefakt (Archäologie), Brom, Glimmergruppe, Insula, Magerung, Thüringische Drehscheibenkeramik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Einleitung 9
- 1 Lage 11
- 2 Historischer Kontext 15
- 3 Forschungsgeschichte 23
- 4 Forschungsmeinungen 27
- 5 Quellenkritik 31
- 6 Terminologie 35
- 7 Taphonomie 37
- 8 Exkurs: Korrespondierende Befunde im Munizipium Flavia Solva? 49
- 9 Die Architektur der Insula XLI (Haus I–VI) 51
- 10 Definition von Aktivitätszonen 57
- 10.1 Exkurs: Grube G21 66
- 10.2 Exkurs: Grube G32 72
- 11 Fundauswertung 77
- 12 Chronologie 153
- 13 Technologie und Werkstätten 157
- 14 Der Brandhorizont der Insula XLI im urbanen kultur-geschichtlichen Kontext von Flavia Solva 167
- 15 Brandzerstörungen aus der Zeit der Markomannenkriege in Noricum, Pannonien und Rätien 171
- 16 Diskussion: Ergebnisse und ihr Verhältnis zum historischen Kontext 179
- 16.1 Holzarchitektur 180
- 16.2 Schadensfeuer 180
- 16.3 Pompeji-Prämisse 180
- 16.4 Militaria 181
- 16.5 Menschliche Skelettreste 182
- 16.6 Übrige Funde, speziell Metallfunde 183
- 16.7 Bebauungsmuster der Insula XLI nach Periode II/II+ 184
- 16.8 Forschungsstand zu Flavia Solva 186
- 16.9 Die südostnorische Siedlungslandschaft und das Szenario eines Germaneneinfalls 186
- 16.10 Tradierung von Forschungsmeinungen versus kritischer Prüfung 187
- 16.11 Fragenkatalog und Synthese 187
- 17 Ausblick: Zur Frage der Historizität in der Provinzial- römischen Archäologie 189
- 18 Resümee 195
- 19 Katalog 199
- 20 Tafeln 263
- Tafeln 1 – 43 265
- Fototafeln 1–9 308
- Typentafel mit Tabellen 20 und 21 317
- 21 Anhang 321