Seite - 63 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bild der Seite - 63 -
Text der Seite - 63 -
3.3 Digitales Lehren und Lernen 63
So komme neben der mangelnden Ausstattung der Schülerinnen und Schüler er-
schwerend die mangelnde Unterstützung durch Eltern hinzu, da „diese sich selbst
nicht auskennen.“ (SL, ID 1930, v_231)
Es wird zudem deutlich, dass sich Erfolge und Hindernisse in Bezug auf digitale
Lehr-Lern-Formate innerhalb verschiedener Schulformen unterscheiden. Beson-
ders zwischen Förderschulen, Grundschulen und Sekundarstufen unterscheiden
sich die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung des Lehrens und Lernens
einhergehen. So erklärt eine Schulleitung: „Kinder in der Grundschule brauchen
wenig digitale Medien, da sie haptisch lernen“ (SL, ID 992, v_715) bzw. „Je tiefer
die Schulstufe, desto grösser der Anteil analogen Arbeitens“ (SL, ID 1864, v_231).
Wohingegen aus Sicht von Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrern in der Se-
kundarstufe alles gut oder besser laufe.
Der zeitliche Aufwand wird zudem vereinzelt als Hindernis genannt: „fehlende Zeit
als Lehrer mit kleinen Kindern zu Hause.“ (SL, ID 1360, v_231)
Schließlich formulieren einige Schulleitungen eine gänzliche Überforderung mit
der aktuellen Situation und geben an, dass „alles“ (SL, ID 63, v_231) oder „viel“ (SL,
ID 1389, v_231) nicht wirklich funktioniere (SL, ID 653, v_231).
Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige
Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können
Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht
Die Schulverwaltung/-aufsicht sieht in der Ausstattung mit Hardware sowie dem
Zugang zu (stabilen) Internetverbindungen den bedeutendsten Grund dafür, dass
Schülerinnen und Schüler digital nicht erreichbar sind. Zudem geben einige zu be-
denken, dass die Eltern ihre digitalen Endgeräte für das Homeoffice selbst bräuch-
ten oder durch die Arbeit zu Hause selbst nicht genug zeitliche und emotionale
Ressourcen haben, ihre Kinder ausreichend zu unterstützen (Bsp. „Sozial schwache
Elternhäuser auf der einen Seite und Eltern, die im Home-Office selbst die Endge-
räte benötigen und nicht die umfängliche Zeit zur gemeinsamen Bearbeitung und
Begleitung der Arbeitsaufträge haben.“ (SV, ID 25, v_254))
Gründe aus Sicht der Schulleitungen
Auf der Schulleitungsebene wird ebenfalls die Ausstattung mit technischen Ar-
beitsmitteln, wie Computern oder Tablets, sowie der Mangel an stabilen Internet-
verbindungen und digitalem Vorwissen und Kompetenzen auf Seiten der Schü-
lerinnen und Schüler und ihrer Eltern als größtes Hindernis für eine erfolgreiche
Kontaktaufnahme und ein Lehren auf Distanz gesehen. Manche Eltern hätten
selbst große Probleme mit der Technik bzw. nicht die finanziellen Mittel, eigene,
geschweige denn für jedes Kind im Haushalt, Geräte zu erwerben (z.B. keine oder
unzureichende Infrastruktur zuhause (SL, ID 26, v_254)).
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Titel
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Untertitel
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Autoren
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Verlag
- Waxmann Verlag
- Ort
- Münster
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 139
- Schlagwörter
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Kategorien
- Coronavirus
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133