Seite - 96 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bild der Seite - 96 -
Text der Seite - 96 -
96 COVID-19 – Aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
… an andere
Mitarbeitende der Schulen betonen an dieser Stelle vor allem noch einmal den Be-
darf nach einer höheren Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistungen und
ihres Engagements als Lehrerinnen und Lehrer. So äußert ein Mitarbeitender der
Schulen etwa gegenüber den Medien: „Vergesst die positive Meldung über die
Pädagogen nach Corona nicht!“ (MA, ID 830, v_112). Andere berichten hingegen,
dass sie sich gegenüber der Allgemeinheit dafür rechtfertigen müssten, in der
aktuellen Situation nicht frei zu haben: „Lehrer bashing überall, wie oft ich mich
in den letzten Tagen rechtfertigen musste, dass ich nicht frei habe“ (MA, ID 1897,
v_112) Gegenüber dem Schulträger fordern einige Mitarbeitende das Vorantreiben
der Digitalisierung und der technischen Ausstattung der Schulen mit digitalen Me-
dien „und zwar zeitnah, nicht erst in den nächsten 3 Jahren irgendwann!“ (MA, ID
971, v_112) Des Weiteren wird das Bedürfnis nach verstärkter Zusammenarbeit mit
Verlagen und Softwareentwicklern sowie Ausbildern in Berufsschulen geäußert.
Im Hinblick auf die Durchführung oder Absage der Abschlussprüfungen herrschen
unter den Mitarbeitenden der Schulen geteilte Meinungen. Während die einen die
Absage der Prüfung fordern wollen andere unbedingt an der planmäßigen Durch-
führung der Abschlussprüfungen festhalten.
Schulleitungen richten ihre Bedarfe in erster Linie an die Schulträger. Dabei fordern
sie vor allem verstärkte Maßnahmen auf dem Weg der Digitalisierung wie etwa
eine zügige Verbesserung der technischen Ausstattung bzw. eine Erhöhung der fi-
nanziellen Ressourcen. Gegenüber den Medien äußern Befragte aus dem Bereich
der Schulleitung den Bedarf nach einer sachlichen und objektiven Berichterstat-
tung. Verlage, insbesondere Lehrmittelverlage, sollen bestenfalls weiterhin „online
Angebote ohne Zugangsbeschränkung und ohne anfallende Kosten” (SL, ID 197,
v_112) bereitstellen und gegenüber dem Gesundheitsamt und der Wissenschaft
herrscht das Bedürfnis nach einer Ausweitung der Testkapazitäten und der Ent-
wicklung von Behandlungsmöglichkeiten zur Bekämpfung des Virus.
Bei der großen Mehrheit der befragten Schülerinnen und Schüler der Abschluss-
jahrgänge zeigt sich ein hoher Bedarf nach Klarheit über das Vorgehen bei den
Abschlussprüfungen von Seiten des Bildungsministeriums. Dabei fordern sie vor
allem klare Ansagen, aber auch eine Anpassung des Erwartungshorizonts der
Prüfungen an die aktuellen Umstände. Bei der Frage, ob die Abschlussprüfungen
durchgeführt oder abgesagt werden sollen, gehen auch die Meinungen unter den
Schülerinnen und Schülern auseinander. Die Mehrheit spricht sich jedoch gegen
die planmäßige Durchführung der Abschlussprüfungen aus. Auch Schülerinnen
und Schüler, die jetzt keine Abschlussprüfungen schreiben, formulieren einen
Bedarf nach Klarheit von Seiten der Schule und der Schulleitung. So äußert eine
Schülerin oder ein Schüler etwa, dass „alle über eine Aufklärung bzgl. der noch an-
stehenden Leistungsnachweise dankbar“ (SuS, ID 873, v_112) wären. Neben dem
Bedürfnis nach Klarheit bzw. klaren Ansagen richten viele Schülerinnen und Schü-
ler ein Anliegen an die Allgemeinheit. Sie fordern ein solidarisches Handeln und
eine Einhaltung der „Corona-Vorschriften“, „damit die Schule bald wieder geöffnet
werden kann” (SuS, ID 1547, v_112) und „damit [sie] in den Sommerferien wegfah-
ren können, und [sich] wieder mit Freunden treffen können” (SuS, ID 1673, v_112).
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Titel
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Untertitel
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Autoren
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Verlag
- Waxmann Verlag
- Ort
- Münster
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 139
- Schlagwörter
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Kategorien
- Coronavirus
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133