Seite - 313 - in Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie
Bild der Seite - 313 -
Text der Seite - 313 -
Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 313
daĂź ewer Meytt. und Lbd. darumben gegen eine danckhbahre erinnerung zuthuen gefallen
möchte.“287
In ihrem langen Brief vom 3. Mai 1711 an den Bruder, auf den sie Karl hier verwies, hatte
sie versucht, dem KurfĂĽrsten beweglich die Notwendigkeit finanzieller EinkĂĽnfte aus der
Administration Bayerns vor Augen zu führen; andernfalls drohe der „völlig ruin dises
haus“288. Später verhandelte sie mit Johann Wilhelm, dass er den habsburgischen Admi-
nistrator, Fürst Maximilian Karl von Löwenstein-Wertheim-Rochefort, während der Zeit
seines Vikariates im Amt belasse, damit die Regierung Bayerns ohne Hindernisse weiter-
laufen könne289.
Zum anderen und vor allem aber war Eleonora Magdalena von Anfang an bestrebt,
Johann Wilhelms Unterstützung für die Wahl Karls zum König des Heiligen Römischen
Reiches zu gewinnen, war ihr Bruder doch selbst einer der Wähler und konnte zugleich
als Reichsvikar Einfluss auf die anderen KurfĂĽrsten nehmen. Dass die KurfĂĽrsten fĂĽr Karl
stimmen würden, war dabei schnell klar, aber Bemühungen der geächteten Kurfürsten von
Bayern und von Köln in Rom und in Paris gaben doch immer wieder Anlass zur Sorge, ob
die Wahl schnell realisiert werden könne290. Genau dazu drängte Eleonora Magdalena ihren
Bruder kontinuierlich291, offenbar immer in Sorge, es könne sich eine ähnliche Situation
ergeben wie 1657/58, als Frankreich die Wahl Leopolds I. über Monate verzögert hatte292.
Sie begrĂĽĂźte es sehr, dass Kurmainz und Kurpfalz umgehend eine VerkĂĽrzung der Frist bis
zum Wahltermin anregten – vom 20. August sollte der Beginn der Wahlgeschäfte auf den
20. Juli vorgezogen werden, also einen Monat weniger, als die Goldene Bulle vorschrieb.
Dies scheiterte allerdings am Widerstand des Kurfürsten von Sachsen, der nach Kräften
bemüht war, die seltene Gelegenheit eines Vikariates – das letzte Mal hatte es eben 1657/58
ein solches gegeben – möglichst lange auszunutzen293. In die Kommunikation über den
287 HHStA, Staatenabteilungen, Spanien, Hofkorrespondenz 12, Fasz. 3, fol. 116r–118v, 138, 27.05.1711,
Zitat 117r/v; eine lobende Antwort Karls siehe ebenda, Spanien 13, Fasz. 2, fol. 129r–135r, 30.07.1711.
Dazu auch Arneth, Eigenhändige Correspondenz, 146.
288 BayHStA, Kasten blau 44/10, fol. 178r, 3.05.1711.
289 BayHStA, Kasten blau 44/10, fol. 186r/v, 188r, 3.06.1711.
290 Ziekursch. Kaiserwahl, 38–40. Siehe etwa auch den Brief Johann Wilhelms an Eleonora: BayH-
StA, Kasten blau 44/10, fol. 182r–185v, 20.06.1711. Zur Ächtung der beiden Froboese, Achterklä-
rung; zur medialen Reaktion Arndt, Herrschaftskontrolle, 339–393.
291 Das sagte Johann Wilhelm auch sogleich zu; allerdings fand die Wahl schlieĂźlich doch erst am
12.10.1711 statt: Ziekursch, Kaiserwahl, 10f., 77–90, 99–101. Siehe auch das Schreiben der Kaiserin-
Witwe an den Kurfürsten von Mainz in HHStA, MEA Wuk 36, fol. 191r–192r, 7.07.1711.
292 Zur Position Frankreichs 1711 siehe Ziekursch, Kaiserwahl, 40f.; zur Kaiserwahl 1657/58 Press,
Kriege und Krisen, 403–406; Aretin, Reich, Bd. 1, 184–200.
293 Ziekursch, Kaiserwahl, 77f.
https://doi.org/10.7767/ 9783205213383 | CC BY 4.0
© BRILL Österreich GmbH Böhlau Verlag, Zeltgasse 1/6a, A-1080 Wien
zurĂĽck zum
Buch Die Kaiserin - Reich, Ritual und Dynastie"
Die Kaiserin
Reich, Ritual und Dynastie
- Titel
- Die Kaiserin
- Untertitel
- Reich, Ritual und Dynastie
- Autor
- Katrin Keller
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21338-3
- Abmessungen
- 17.4 x 24.5 cm
- Seiten
- 430
- Schlagwörter
- Heiliges Römisches Reich, Kaiserin, Kulturgeschichte, Geschlechtergeschichte, Krönung
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Kaiserin und Reich: Einleitung 9
- An mulier sit capax imperii? Die Reichspublizistik zur Rolle der Kaiserin 21
- Ăśberblick 22
- Wie wird man Kaiserin? 29
- Inhaltliche Schwerpunkte der Reichspublizistik 36
- Die Majestas-Debatte 36
- Der Rang der Kaiserin: Die Diskussion um die Goldene Bulle 42
- Juribus singularis: Privilegien und Rechte der Kaiserin 47
- Welche Rechte hat die Kaiserin? 48
- Die Erzämter 53
- Das Ius Primariarum Precum 58
- Schluss 62
- Die Krönung der Kaiserin im Heiligen Römischen Reich der Frühen Neuzeit 65
- Der rituelle Ablauf 68
- Traditionen: Die Krönung im Mittelalter 68
- Der Ablauf der Krönung 71
- Ritual und Geschlecht 82
- Die Kaiserinnenkrönung als Inszenierung des Reiches: Konstellationen und Konflikte 86
- Kaiser und KurfĂĽrsten 87
- 1612: Der Neuanfang 103
- 1630: Die Verlegenheitslösung 110
- 1637: Kaiserin und Königin 114
- 1653: Kompetenzen und Präzedenzen 122
- 1690: Zeremonialkonflikte 133
- 1742: Abgesang? 142
- Schluss 153
- Kaiserinnen in den Medien 157
- Kaiserinnen in gedruckten Medien: Ein Ăśberblick 160
- Eigenständige Publikationen 161
- Chronikwerke 171
- Zeitungen 178
- Die Krönung als Medienereignis 181
- Medienformen 183
- Die Krönungsbeschreibungen 191
- Texte und Bilder 200
- Die mediale Präsenz der Krönungen im Vergleich 225
- Die Kaiserin in aller Munde? Die Geburt des Thronfolgers 1716 226
- Lucerna abscondita: Wie gedenkt man einer Kaiserin? 232
- Schluss 241
- Handlungsfelder 245
- Kaiserliche Repräsentation: Audienzen 248
- Audienzen beim Reichstag 1653 252
- Audienzen in Wien 254
- Dauer und Gegenstand von Audienzen 258
- Audienzen für reichsständische Diplomaten 261
- Netzwerke: Korrespondenzen 268
- Zur Ăśberlieferung 268
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (I) 271
- GruĂźbriefe und Courtoisieschreiben 273
- Jenseits von Korrespondenzen: Patenschaften und Damenorden 277
- FĂĽrbitten 279
- Das Korrespondenzregister Kaiserin Eleonora Magdalenas (II) 279
- Die Kaiserin als FĂĽrsprecherin: Beispiele 284
- Die Regentin: Kaiserin-Witwe Eleonora Magdalena und die Kaiserwahl 1711 297
- Die BegrĂĽndung der Regentschaft 300
- Zum Selbstverständnis der Regentin 304
- Die Kaiserwahl als Aufgabe 309
- Schluss 319
- Kaiserin und Reich: Schluss 323
- Anhang 331
- Die Königinnen und Kaiserinnen der Frühen Neuzeit 331
- Aufenthalte von Königinnen bzw. Kaiserinnen „im Reich“ (ca. 1550 bis 1745) 332
- Korrespondentinnen und Korrespondenten von Kaiserin Eleonora
- Magdalena im Heiligen Römischen Reich 1697–1705 334
- Verwendete Darstellungen der Reichspublizistik 337
- Ungedruckte und gedruckte Krönungsbeschreibungen 344
- Tabellenverzeichnis 354
- Abbildungsverzeichnis 355
- AbkĂĽrzungsverzeichnis 356
- Quellenverzeichnis 357
- Literaturverzeichnis 367
- Gedruckte Quellen und Editionen 367
- Mehrfach zitierte Onlineressoucen 377
- Literatur 378
- Personenregister 410
- Ortsregister 427