Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 59 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 59 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 59 -

Image of the Page - 59 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 59 -

59 43)* Anna Selbdritt; siehe Raumfoto oben OÖLM, Inv Nr. S 108 (via Steinbüchler), Foto Schäffer 2011. Die Figurengruppe Anna >Maria >Jesus, stand für Maria Anna Stöger als Symbol für die Familie und ihre Bedeutung. Anna Selbdritt erfuhr im Hagen besondere Verehrung, stand deshalb beim Betpult.178 44)* Andachtsbilder Hl. Anna Laut Wissen einiger Insider lagen noch fünfzig Jahre nach Frau Stögers Tod, Andachtsbildchen, ua der Hl. Anna, auf ihrem Gebetpult.179 Sie war aufgrund von Berichten Josef Weingärtners eine tiefgläubige Frau, was ua ihre handschriftlichen Bittbriefe (s.u.) und die Andachtsbildchen-Sammlung belegen.180 Ihre besondere Vorliebe galt der Hl. Anna, wohl im Hinblick auf ihr eigenes Leben als liebende Großmutter, zumal sie mit größtmöglicher Gewissenhaftigkeit, Zuneigung und Gottgläubigkeit Enkel aber auch Angestellte umsorgte und unterwies, zum Kirchgang anhielt, aus der Bibel vorlas, Wallfahrten und entsprechende Gedenkbildchen schätzte. Anlässlich der Erkrankung/dem bevorstehenden Tod ihrer einzigen Tochter Fanny [gest. 20. März 1895] und der vm als kompliziert befürchteten Geburt ihrer Urenkelin Valerie [geb. 26. März 1895] wandte sie sich 1895 in Fürbitt-Briefen mit Gebet ebenfalls an die Hl. Anna (s.u.). Dass sie diese Heilige förderte, mag ua die Bevorzugung ihres eigenen Zweit-Namens "Anna" dokumentieren (s.u., Altes Tor). Gewiss wäre ihre Freude groß gewesen, hätte sie noch erleben dürfen, dass ihre Enkelin Maria Theresia Steinberger - Weingärtner ihre drei Töchter Valerie, Gabriele und Hedwig 178 Reder Erna, PI 14. Jänner 2002. AK Gotikschätze, 260. 179 Hirschfeld, PI Juli 1999: Auf Stögers Gebetpult lagen noch unangetastet etliche Andachts- und Wallfahrts- Bildchen (ua Hl. Anna) und stand die Figurengruppe Anna Selbdritt. Sie wollte laut Weingärtner auch Anna genannt werden, das war ihre "Lebensheilige". 180 Maria Anna Stögers Frömmigkeit mag ua im Zusammenhang mit der Familiengepflogenheit gesehen werden, ua mit dem Vetter ihres Gatten Josef, Dechant Roman Neisser in Andorf. Ein Brief des besorgten Pfarrherrn wegen der schlechten Gesundheit Josef Stögers (Gefahr der Wassersucht) verspricht tägliche Gebete für ihn und läd zur Erholung im Pfarrhof Andorf ein. Vorderegger, PA, dat. Andorf, 30. August 1880.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz