Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 87 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 87 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 87 -

Image of the Page - 87 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 87 -

87 Mappe. Ob die Grabplatte laut Skizzen realisiert wurde, könne er nicht sagen, es waren wohl auch Rechnungen drinnen, aber die Abschriften dieser Mappe mit Aufschrift "Kronpigl" [Cronpichl] konnten nicht mehr fertiggestellt werden. Er memoriere eine schlichte, schöne Darstellung, Details habe er vergessen. Oben im Stein über dem Bild -Entwurf habe sich eine Krone befunden, das sei das Einzige, an das er sich erinnere, so behielt er den Namen im Gedächtnis. Es ist anzunehmen, dass sich die Gedenkplatte der Adelsfamilie bei einem der zwei Seitenaltäre befand. 267 Demnach dürfte Cronpichl entsprechend große Spenden zur Kirche getätigt haben. In dieser Gruft fanden drei Söhne und fünf Töchter Ferdinand Carls, welche im Kindesalter verstorben waren ihre letzte Ruhe: Johann Konstantin (1681), Maria Susanna (1685), NN weiblich (1683), Maria Salome (1684), Johann Josef (1689), Johann Matthias (1692), Maria Theresia (1692), Eva Susanna (1697).268 Nikolai-Kirche/Urfahr (Grundriss 2. Hälfte 18. Jh); Schmidt, Linzer Kirchen, 327 Die Gräber der Hagen´schen Untertanen befanden sich im anschließenden St. Nikolai- Friedhof, welcher am 23. September 1786 aufgegeben wurde.269 Leider scheint man damals versäumt zu haben, Aufzeichnungen und Eintragungen der Gruften, Grabinschriften und Namen der dort Bestatteten zu machen, es waren keinerlei Hinweise zu finden.270 Die Nikolaus-Kirche in Urfahr-Schadlinz war 1706>1707 unter dem Linzer Stadtpfarrer Johann Bernhard Gentilotti von Engelsbrunn saniert und verlängert worden. Dieser trat 1685 bzgl Wegerecht durch die Herrschaft Hagen mit Ferdinand Carl vCronpichl in Verbindung, weil er ein Grundstück aus dem Schabledergut (Herrschaft Eschelberg) erworben hatte. 271 Ein Teil der vom Religionsfonds einbehaltenen Kircheneinrichtung, ua die 6 Barockfiguren der Apostel Petrus und Paulus, der Hll Josef, Florian, Stephan, Nikolaus - wobei jene des Hl. Nikolaus infolge Auslagerung verschollen ist - auch eine spätgotische Madonna (1520) gelangten 1845 an die damals neu errichtete Pfarrkirche Alberndorf/Mühlviertel. Auch der Hl. 267 Reder, PI 4. Dezember 2000. Reder dachte zuerst an eine königliche Gruft. 268 AStL, MKStPfKL. Schäffer, GHft Hagen, Bd II, Cronpichl x (Ms). Schmidt, Linzer Kirchen, 329. 269 Schmidt, Linzer Kirchen, 327. 270 AStL. 271 OÖLA, A Stbg, Urk. 5053, dat. 11. Juli 1685. AStL, LR B II J 161/401. Lehr, LandesChronik OÖ, 80. Aspernig, Hagen, 60.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz