Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 192 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 192 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 192 -

Image of the Page - 192 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 192 -

192 Margarethe Falk-Weingärtner im 20. Jahrhundert. Sogar die bei Stifter als etwa einstündig angegebene Gehzeit korrespondiert mit dem letzt-bekannten zum Hagen gehörenden Wald- Besitz in der Koglerau/Gemeinde Gramastetten und deren Umgebung.695 Im Zusammenhang mit der Schadensaufstellung vom 29. April 1946 wurden, unter Anmerkung „j“, 24 Joch Wald „entfernter gelegen“ vermerkt (s.u.). Die Koglerau wurde auch gerne zur Fasanjagd aufgesucht.696 Margarete Falk-Weingärtner verkaufte noch im Winter 1953/54 Christbäume aus dem Wald der Koglerau.697 Der Vater der Frau Hansa, Johann Wimmer, verrichtete noch im 20. Jh zuweilen in der Nähe des "Holzpoldl" und im Bereich der "Urfahrwänd" Waldarbeiten.698 AStL, Altes Archiv, 5.Hausakt, Sch. 103, Akt 42 (1946, noch in der Reparaturphase), VE Dir. Dr. Walter Schuster 274)* Der Waldbestand des Hagen unter den Starhembergern ist aus dem Bericht des Starhembergischen Verwalters und Forst-Zuständigen Johann Wenzl Hocke über die Waldungen der Gräflich Gundacker vStarhemberg´schen Fideikommiss-Güter Wildberg, Reichenau, Auhof und Hagen aus dem Jahre 1863 ersichtlich. Darin wurde Hagen (unter dem Fideikommiss-Gut Wildberg) mit nur noch 15 Joch und 136 QuKl angeführt, vm nur noch Urfahrwänd und Koglerau betreffend.699 695 Stifter, Nachsommer, 37, 40, 69. Falk Hannelore, PI 21. März 2010; Hansa, PI 23. November 2015. 696 Stadler/Antensteiner, PI 12. Juli 2011. Reder, PI 1. Mai 1998. Hauptbuch Hagen, Hs 1344, fol. 20 Nr. 77: Holz war zur Zeit der Starhembergischen Besitzer rar; Bauholz wurde vom Auhof bezogen, so 1835 um den Wert von 1.545 fl 20 kr. 697 Kletzmayr, PI Weihnachten 2002. 698 Hansa, PI 23. November 2015. Vater war bei der Eisenbahn beschäftigt. Für die Kachelöfen-Heizung wurde viel Holz benötigt. Zu den Waldgründen vgl Schäffer, Adalbert Stifter und Schloss Hagen, 37f. 699 Berichte des Forst-Vereines für Oesterreich ob der Enns. Josef Weiser, Heft 5, Linz, 1862, 66 ff. Schäffer, GHft Hagen, Bd II, Starhemberg x (Ms).
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz