Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 218 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 218 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 218 -

Image of the Page - 218 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 218 -

218 287)* Fähre/Zille/Schiffe: 785 Die an die Donau grenzende Herrschaft Hagen unterhielt schon früh eine Fähre ans andere Donauufer nach St. Margarethen und ein Schiff/ eine Zille samt Förgen (Fergen, Schiffsmännern), welche vor allem Steine, Sand und Ziegellieferungen transportierte (s.u.). Dass Steine per Zille transportiert wurden belegt ua eine Rechnung um 1594-99 (s.u.).786 Im "Copialbuch der capelln im hackhen bey lintz" findet am „9. Oktober 1488 ain fergman Erwähnung. 787 Bereits die erwähnten Königsboten setzten vormals mittels der Hagen´schen Fähre ans Linzer Donauufer über, wo es eine Fortsetzung im "Linzer Königsweg" gab. 1509, unter Bernhard Hohenfurter, fuhren anlässlich eines Stadtbrandes in Linz die Fergen vom Hagen und alle "Schiffl" von dort aus ans andere Ufer und retteten, was sie konnten, brachten das Gerettete in den Hagen in Sicherheit.788 Donau-Fähre St.Margarethen-Urfahrwänd, am gegenüberliegenden Donauufer die Urfahrwänd, PA Wiesinger, 2006 Das Übersetzen geschah später mit der sogenannten "Jöchl-Zille" und war relativ mühsam. Sie wurde bis 1945 benutzt, dann musste der Fährverkehr wegen der Demarkationslinie eingestellt werden. 1955 kam es zur Wiederaufnahme des Betriebs. 1963, im selben Jahr als Schloss Hagen zwangsdemoliert wurde, und der Brand der Pöstlingbergkirche stattfand, folgte die endgültige Einstellung.789 Wie Dr. Mraz und Frieda Mayr berichteten, stand die Fähre in jener Zeit stets auf der südlichen Donauseite beim Fährhaus in Warteposition, man musste an der Urfahrwändseite 785 Wiesinger Franz, PI, PA 2006. Info/Fotos bzgl Fähre St. Margarethen>Urfahrwänd und retour. Mayr Frieda, PI 7. November 2015. Burgstaller, PI 12. November 1997. 786 AStL, Gottes-Ackher-Gebey, Raittung 1594-99, Nr. 24. 787 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 7. 788 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 10: 1. April 1509. 789 Wiesinger Fritz, PI , PA 10. Jänner 2008. Das denkmalgeschützte Überfuhrhaus in St. Margarethen ist noch heute erhalten, das Pendant in der Urfahrwänd, das Kramer-Haus, über dessen Eingang eine Zille zu sehen war, wurde 1973 wegen der Straßenverbreiterung demoliert. Mitter, PI 2007. Grohs, Urfahrwänd, 3f.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz