Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 221 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 221 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 221 -

Image of the Page - 221 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 221 -

221 oder Saumpferd 1x, für ein Paar Ochsen 3x und für einen Halbwagen 3x. Landesmitglieder, Landschaftsoffiziere, Ärzte und Geistliche mit ihren Knechten durften mit Wagen und Pferden frei passieren.804 Bzgl der Verwaltungsjahre 1836, 1837 und 1838 [unter Johann Heinrich vStarhemberg] wurden hinsichtlich der "Verpachtung mehrerer kk Weg- und Brückenmauthstationen" eine Licitation abgehalten. Unter ihnen findet auch die Mautstation Urfahrwänd, Wegmauth, 1 Meile, mit Ausrufpreis für 1 Jahr zu 716 fl Erwähnung.805 291)* Die Schiffmühle an der Donau Die Schiffmühle an der Urfahrwänd war unter den Bezeichnungen Hagen-Wallsee- Schiffmühle, Hohenfurterische, Hacklische/ Häckhlische, Schmidtauerische, Hagen-, Hagen´sche und bekannt. Schiffmühle in der Urfahrwänd; gegenüber der Kirchenbau St. Margarethen, ca 1900; PA/VE Kaar In das Jahr 1463 fällt die erste bislang bekannte Erwähnung der Schiffmühle, als eine große Eisplatte einen Teil der alten Wallseer Schiffmühle wegriss, welche also bereits bestanden hatte.806 Offenbar wurde die (erste) Hagen-Wallseer Schiffmühle in der Besitzphase der Herren vWallsee, welche Hagen von 1298 bis 1483 als Eigengut besaßen, errichtet.807 Sie fand jedenfalls seit vor 1463 bis 1670 als zum Hagen, ab 1670 als zu Puchenau gehörig Erwähnung. Am 9. Juli 1669 erstellte der damalige Besitzer des Hagen, Christoph Ernst vSchallenberg einen Anschlag zu 11.400 fl bzgl seiner Herrschaft Hagen und verkaufte sie am 15. März 1670 an die Edlen vCronpichl. Die Schiffmühle und einige der Urfahrwänd- Häuser im Nahbereich Puchenau behielt er sich vor, schlug sie zu seiner neu-geplanten Herrschaft Puchenau. Er ließ Schloss Puchenau im Bereich der Besitzungen seiner 804 Stauber, Ephemeriden/Stände, 231f. AStL, Verwaltung Urfahr II, 183. Kolb, Chronik Urfahr, 41. x = Kreuzer. Vgl Schimböck, Siard Worath. Kolb, Chronik Urfahr, 41; Eidenberger, Walding, 303; Aspernig, Puchenau, 89. 805 Linzer Amtsblatt Nr. 63/Freytag den 7. August 1835, 899, Kundmachung 8442 (2). 806 OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 30. 807 Schäffer, GHft Hagen, Bd I, Wallsee x.
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz