Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Chroniken
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Page - 280 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 280 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Image of the Page - 280 -

Image of the Page - 280 - in Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz

Text of the Page - 280 -

280 376)* Einladung: „ BUNTER ABEND“ im Gasthaus am Hagen; Fam. Mittermayr; PA 377)* Ehemalige *Hoftaverne /Hofwirtshaus 1074 erwähnt ua 1616, 1637, ca 1645 1075 und *Bäckerhaus 1076 der Herrschaft Hagen, Foto Schäffer rechts anschließend das ehem. Gasthaus „Feizlmayr“, südlich gegenüber die Gerichtssäulen westlich Holzhütten und Kugelstätte (Kegelstätte, erw 1695) 1074 Zum ehem. Hofwirtshaus: Hüttner Ludwig, PI 1998: Er sei seit 12. September 1963 Miteigentümer zur Hälfte; übergibt Grundbuchauszug 1947/65. Bzgl des alten geschichtsträchtigen Hofwirtshauses auf der Bauparzelle 101/1 wurde die öffentlich-rechtliche Verpflichtung der Unterlassung von Neu-, Zu- und Umbauten ersichtlich gemacht: GB Auszug A 1, GB-Einlage 94, KG Pöstlingberg, Konskr. Nr. 12, Hagen 41; vgl AStL, Bauarchiv, Hagen 12, Akt Nr. 8, 2a, 1009/1963; Akt 7. 1075 AStL, LR B I A2; Sint, Direktorium, 193, Nr. 2104: 1616/17 besaß Barbara Bischoff, Tochter des vormaligen Linzer Bürgermeisters Niclas Khueperger den Hagen [Schäffer, Khueperger, 116]. Es gab trotz vorgewiesener Privilegien ständige Probleme wegen des Bruckgeldes bzgl Bierlieferungen des Hagen nach Linz (Konkurrenz- Interessen, etc). 1616 wurde eine Hochzeitsgesellschaft nicht zum Festessen in die Hoftaverne gelassen (trotz des Konsumzwangs für Untertanen). Schäffer, Khueperger; Schäffer, GHft Hagen, Bd II, Bischoff x, Schmidtauer x, Schallenberg x , Cronpichl x, Salburg x (Ms). Neweklowsky bezeichnet das Hofwirtshaus als ua 1637 belegt: OÖLA, Neweklowsky, Nachlaß, Sch. 3, Burgen und Edelsitze, G>H, Fasz. II H. – Christoph Ernst vSchallenberg ordnete um 1645 die Sperrstunde des Wirts- und Schankhauses im Hagen bei Eintritt der Dunkelheit an: „….in svmerszeitt baym dvnkeln gespoert seye, weillen sein gemechel die vnruh nit habn welle vnnd non turbulente sayn wynsche“. OÖLMBibl, Ehem. SA Hagen, As fol. 4. Dies erinnert zB an die Gastbetriebsordnung des Marktes Aigen von 1589; OÖ Weistümer, I, 28. - AStL, Hs 2051, 32. 1076 Hüttner Ludwig, PI 1998, übergab Grundbuchauszug 1947/65: Vermerk: "Vor 1695 wurde auf obiger Hoftaverne in Haagen die ausgeübte Bäckergerechtigkeit als ein radiziertes und verkäufliches Gewerbe einverleibt". Er habe die vormalige Bäckerei im Parterre umgebaut. [Die Bäcker, Müller und Griesler waren vormals zu vierwöchentlicher Vorratshaltung verpflichtet. AStL, LR B II A17, 203, 15188 §12.]
back to the  book Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz"
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Title
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz
Authors
Hanna Schäffer
Herbert Schäffer
Publisher
Eigenverlag Schäffer
Location
Linz
Date
2012
Language
German
License
PD
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
319
Keywords
Linz, Oberösterreich, OÖ, Schloss
Categories
Geschichte Chroniken

Table of contents

  1. Vorbemerkungen 1
  2. Kurzinformation 11
  3. Das Schlossgebäude Hagen 18
    1. Objekte, Besonderheiten 18
    2. Eingangsbereich 18
    3. Vorhaus, Gänge 22
    4. Wohnsaal, Erker 25
    5. Speisezimmer ... 39
    6. Schlafräume 41
    7. Stifterzimmer 44
    8. Steinerner Saal 55
    9. Empfangszimmer 58
    10. Bauern-/Jagdstube 63
    11. Freseken-/Rittersaal 67
    12. Schloss-Archiv 70
    13. Bibliothek 89
    14. Raritätenkammer ... 100
    15. Schlosskapelle 104
    16. Sakristei 117
    17. Taufkapelle 124
    18. Beichtkammer 125
    19. Gästetrakt 126
    20. Küchen 127
    21. Dachboden 128
    22. Keller 131
    23. Besonderheiten 138
  4. Der alte Gutshof 142
    1. Gutshof-Kapelle 149
  5. Stögerischer Meierhof 152
  6. Stock 159
  7. Brauerei 161
    1. Bierhalle 169
  8. Weitere Gebäube 172
  9. Teiche 174
  10. Bäche 178
  11. Gärten und Park
    1. Gärten und Park 180
    2. Wald 190
    3. Wein 193
    4. Schrebergärten 196
    5. Umfeld 198
  12. Pöstlingberg 203
  13. Urfahrwänd 210
  14. Früh abgekommene Objekte 231
  15. Weitere Schenkungen 239
  16. Ungeklärter Abgang .. 241
  17. Im Außenbereich 249
  18. Festivitäten 256
  19. Bombardierung 271
  20. Miszellen 277
  21. Anhang I 282
  22. Anhang II 288
  23. Ausblick 305
  24. Schlussbetrachtung 306
  25. Literaturliste 308
  26. Abkürungsverzeichnis 312
  27. Blick auf die Autoren 313
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Blickwinkel Raritäten aus dem Hagen/Linz