Page - 76 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Image of the Page - 76 -
Text of the Page - 76 -
1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung
76
einer gezielten Kontrolle der immensen Forschung zu Berlioz, Brahms, Bruck-
ner, Liszt, Wagner etc. könnte dieses bereits beachtliche Verzeichnis auch noch
um Dutzende Einträge erweitert werden. Im Kontext der obigen Diagnose,
die von Stachel und Bonds ebenso gestellt wurde,298 ist die genannte Literatur,
in der Hanslicks Textstelle durchweg inkorrekt benannt wird, aber sicherlich
ausreichend. Es wurde immer die anfangs eruierte Passage notiert, was aber
nicht heißt, dass mehrere Autoren diese verkürzte Referenz nicht auch gene-
rell benutzt hätten. Meine Liste ist alphabetisch untergliedert und reicht von
Arthur Seidl (1887), Karl Storck (1904) und Guido Adler (1913) bis ins Jahr 2017
(Alexander Honold, Andreas Käuser, Barbara Naumann, René Thun und Fer-
dinand Zehentreiter).299
Abegg, Werner: Musikästhetik und Musikkritik bei Eduard Hanslick, Regensburg 1974 (Studien zur
Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts 44), S. 55.
Adler, Guido: Eduard Hanslick. Rede gehalten bei der Enthüllung der Büste in der Universität, Wien
1913, S. 5.
Ahrend, Thomas: „Form/Formenlehre/Offene Form“, in Lexikon der systematischen Musikwissen-
schaft, hrsg. von Helga de la Motte-Haber, Heinz von Loesch, Günther Rötter und Christi-
an Utz, Laaber 2010, S. 119–122, hier S. 121.
Beck, Hermann: Methoden der Werkanalyse in Musikgeschichte und Gegenwart, Wilhelmshaven/
Amsterdam/Locarno 1974 (Taschenbücher zur Musikwissenschaft 9), S. 242.
Blumröder, Christoph von und Wolfram Steinbeck: Die Symphonie im 19. und 20. Jahrhundert,
2 Bde., Laaber 2002 (Handbuch der musikalischen Gattungen 3/1 und 3/2), Bd. 1, S. 204.300
Böhmer, Helga: „Musik als ‚tönend bewegte Form‘. Von Hanslick zu Strawinsky“, in Melos 17
(1950), S. 337–340.
Borchmeyer, Dieter: Das Theater Richard Wagners. Idee, Dichtung, Wirkung, Stuttgart 1982, S.
110.
Breitkreutz, Dieter: Die musikästhetischen Anschauungen Eduard Hanslicks und ihre Gültigkeit in der
Gegenwart, Dissertation Universität Halle 1969, S. 8.
Bukofzer, Max: Die musikalische Gemütsbewegung. Erlebnisse, Erkenntnisse, Bekenntnisse, Nendeln
²1976 (Leipzig 1935), S. 246.
Cadenbach, Rainer: Das musikalische Kunstwerk. Grundbegriffe einer undogmatischen Musiktheorie,
Regensburg 1978 (Perspektiven zur Musikpädagogik und Musikwissenschaft 5), S. 43.
Conrad, Leopold: Musica Panhumana. Sinn und Gestaltung in der Musik. Entwurf einer intentionalen
Musikästhetik, Berlin 1958, S. 350.
Dahlhaus, Carl: Die Idee der absoluten Musik, München/Kassel 1978, S. 129.
— Ludwig van Beethoven und seine Zeit, Laaber 1987, S. 177.
— Die Musik des 19. Jahrhunderts, Laaber ²1989 (1980, Neues Handbuch der Musikwissenschaft
6), S. 235.
S. 391.
298 Stachel, Ethnischer Pluralismus (wie Anm. 95), S. 335; Bonds, Absolute Music (wie Anm. 31),
S. 221f.
299 Für mehrere englische Varianten dieser verkürzenden Interpretation vgl. Kap. 3.5. Für
hieraus geschöpfte inhaltliche Konsequenzen vgl. Kap. 4.3.
300 Hier liest man vom „intellektuelle[n] Spiel mit Tönen und tönender Form, wie Hanslick
sie an Musik einzig gelten lassen wollte“.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Title
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Subtitle
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Author
- Alexander Wilfing
- Publisher
- Hollitzer Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Size
- 16.0 x 24.0 cm
- Pages
- 434
- Keywords
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Category
- Biographien
Table of contents
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423