Page - 78 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Image of the Page - 78 -
Text of the Page - 78 -
1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung
78
— „Über begriffliches und begriffsloses Verstehen von Musik“, in Musik und Verstehen. Aufsätze
zur semiotischen Theorie, Ästhetik und Soziologie der musikalischen Rezeption, hrsg. von Peter
Faltin und Hans-Peter Reinecke, Köln 1973, S. 48–57, hier S. 49.
— „Musik als Tonsprache“, in AfMw 18/1 (1961), S.Â
73–100, hier S.Â
74, oder in ders., Musikalisches
Denken. Aufsätze zur Theorie und Ästhetik der Musik, Wilhelmshaven ³2004 (1977, Taschen-
bücher zur Musikwissenschaft 46), S. 7–53, hier S. 8.
Ehrenfels, Christian von: „Ästhetische Vorlesungen. Aus dem Nachlaß“, in ders., Philosophi-
sche Schriften, 4 Bde., hrsg. von Reinhard Fabian, München/Wien 1982–1990 (Philosophia
Resources Library), Bd. 2, S. 261–482, hier S. 458.
— „Zur Klärung der Wagnerkontroverse“, in ders., Philosophische Schriften, 4 Bde., hrsg. von
Reinhard Fabian, München/Wien 1982–1990 (Philosophia Resources Library), Bd. 2,
S. 97–117, hier S. 100.
Einstein, Alfred (Hrsg. und Ãœbers.): Das neue Musiklexikon, Berlin 1926 (Eaglefield-Hull,
Arthur: Dictionary of Modern Music and Musicians, London/New York 1924), S. 259.
— Die Romantik in der Musik, Wien 1950 (Music in the Romantic Era, New York/London 1947),
S. 412.
Ermen, Reinhard: Musik als Einfall. Hans Pfitzners Position im ästhetischen Diskurs nach Wagner,
Aachen 1986, S. 159.
Faltin, Peter: Bedeutung ästhetischer Zeichen. Musik und Sprache, hrsg. von Christa Nauck-Börner,
Aachen 1985 (Aachener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung 1), S. 76.
— „Musikalische Bedeutung. Grenzen und Möglichkeiten einer semiotischen Ästhetik“, in
IRASM 9/1 (1978), S. 5–33, hier S. 17.
Fanselau, Clemens: „Die Musik bei Wittgenstein. Logik, Autonomieästhetik und musikalische
Pragmatik“, in Sagen und Zeigen. Wittgensteins ‚Tractatus‘, Sprache und Kunst, hrsg. von Chris
Bezzel, Berlin 2005 (Philosophie und andere Künste), S. 103–126, hier S. 108.
Fellerer, Karl: „Das Haydn- und Mozartbild im 19. Jahrhundert“, in ders., Musik und Musikle-
ben im 19. Jahrhundert, Regensburg 1984 (Fellerer, Karl: Studien zur Musik des 19. Jahrhunderts,
Bd. 1), S. 71–221, hier S. 166.
Fietz, Rudolf: Medienphilosophie. Musik, Sprache und Schrift bei Friedrich Nietzsche, Würzburg 1992
(Epistemata Philosophie 117), S. 31.
Fischer, Jens Malte: Richard Wagners ‚Das Judentum in der Musik‘. Eine kritische Dokumentation als
Beitrag zur Geschichte des Antisemitismus, Frankfurt/Leipzig 2000, S. 106.
Floros, Constantin: Musik als Botschaft, Leipzig 1989, S. 23.
Fricke, Jobst Peter: „Merkmale und Bedingungen des Sprachlichen in der Musik“, in Die Spra-
che der Musik. Festschrift Klaus Wolfgang Niemöller zum 60. Geburtstag am 21. Juli 1989, hrsg. von
Jobst Peter Fricke, Regensburg 1989 (Kölner Beiträge zur Musikforschung 165), S.Â
171–188,
hier S. 176.
Glatt, Dorothea: Zur geschichtlichen Bedeutung der Musikästhetik Eduard Hanslicks, München 1972
(Schriften zur Musik 15), S. 51.
Grimm, Hartmut: Zwischen Klassik und Positivismus. Zum Formbegriff Eduard Hanslicks, Disserta-
tion Humboldt-Universität Berlin 1982, S. 81.
— „Die Musikanschauungen Franz Grillparzers und Eduard Hanslicks. Geistesverwandt-
schaft und Distanz“, in BzMw 24/1 (1982), S. 17–30, hier S. 27.
Gruber, Siegfried: Das Musikfeuilleton im 19. Jahrhundert am Beispiel Eduard Hanslicks, Dissertation
Universität Wien 1972, S. 85.
Gruhn, Wilfried: Musiksprache – Sprachmusik – Textvertonung. Aspekte des Verhältnisses von Musik,
Sprache und Text, Frankfurt/Berlin/München 1978 (Schriftenreihe zur Musikpädagogik),
S. 4.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Title
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Subtitle
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Author
- Alexander Wilfing
- Publisher
- Hollitzer Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Size
- 16.0 x 24.0 cm
- Pages
- 434
- Keywords
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Category
- Biographien
Table of contents
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423