Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Page - 394 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 394 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Image of the Page - 394 -

Image of the Page - 394 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text of the Page - 394 -

Literaturverzeichnis 394 — „Defining the Term ‚Absolute Music‘ Historically“, in ML 90/2 (2009), S.  240–262. — „Romanticism/Anti-Romanticism“, in Aesthetics of Music: Musicological Per- spectives, hrsg. von Stephen Downes, New York/London 2014, S.  170–187. Perrakis, Manos: Nietzsches Musikästhetik der Affekte, Freiburg/München 2011 (Musikphilosophie 1). Peters, Gary: The Philosophy of Improvisation, Chicago/London 2009. Petty, Jonathan Christian: „Hanslick, Wagner, Chomsky: Mapping the Lingu- istic Parameters of Music“, in JRMA 123/1 (1998), S.  39–67. Pfrogner, Hermann: Musik. Geschichte ihrer Deutung, Freiburg/München 1954 (Orbis Academicus. Problemgeschichten der Wissenschaft in Dokumenten und Darstellungen). Phillips, Wesley: Metaphysics and Music in Adorno and Heidegger, New York 2015. Pieper, Antje: Music and the Making of Middle-Class Culture: A Comparative Histo- ry of Nineteenth-Century Leipzig and Birmingham, New York 2008. Pillow, Kirk: Sublime Understanding: Aesthetic Reflection in Kant and Hegel, Cam- bridge, Mass./London 2000 (Studies in Contemporary German Social Thought). Plantinga, Leon: „Poetry and Music: Two Episodes in a Durable Relation- ship“, in Musical Humanism and Its Legacy: Essays in Honor of Claude V. Palisca, hrsg. von Nancy Kovaleff Baker und Barbara Russano Hanning, Stuyves- ant 1992 (Festschrift Series 11), S.  321–353. Pohl, Carl: „Hanslick, Eduard“, in A Dictionary of Music and Musicians by Eminent Writers, English and Foreign, 4 Bde., hrsg. von George Grove, London 1879– 1889, Bd.  1, S.  661–662, oder in Grove’s Dictionary of Music and Musicians, 5 Bde., hrsg. von John Fuller Maitland, London 1904–1910, Bd.  2, S.  295, oder in Grove’s Dictionary of Music and Musicians, 5 Bde., hrsg. von Henry Colles, London 1927–1928, Bd.  2, S.  520, oder in Grove’s Dictionary of Music and Mu- sicians, 9 Bde., hrsg. von Eric Blom, London 1954, Bd.  4, S.  66–67. Pole, William: The Philosophy of Music Being the Substance of a Course of Lectures Delivered at the Royal Institution of Great Britain, in February and March 1877, London 1879. Popper, Karl: Unended Quest: An Intellectual Autobiography, London/New York 2010 (Autobiography by Karl Popper, La Salle 1974; The Philosophy of Karl Popper 1). Porter, James I.: „Is Art Modern? Kristeller’s ‚Modern System of the Arts‘ Re- considered“, in BJA 49/1 (2009), S.  1–24. Portnoy, Julius: The Philosopher and Music: A Historical Outline, New York 1954. Prange, Martine: „Was Nietzsche Ever a True Wagnerian? Nietzsche’s Late Turn to and Early Doubt About Richard Wagner“, in NS 40 (2011), S.  43–71.
back to the  book Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Title
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Subtitle
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Author
Alexander Wilfing
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Size
16.0 x 24.0 cm
Pages
434
Keywords
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts