Page - (000327) - in Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich
Image of the Page - (000327) -
Text of the Page - (000327) -
45 regimeweCHsel. demokratisierung und politisCHe kul-
tur in ost-mitteleuropa. Hg. von peter gerliCH, fritz
plasser und peter a. ulram. 1992. 483 s., zaHlr. taB. u. graf.
Br.
isBn 978-3-205-98014-8
46 die wiener JaHrHundertwende. Hg. von Jürgen nautz und
riCHard vaHrenkamp. 2. aufl. 1996. 968 s., 32 s. sw-aBB. gB.
isBn 978-3-205-98536-5
47 ausweg eg? innenpolitisCHe motive einer aussenpolitisCHen
umorientierung. von anton pelinka, CHristian sCHaller und
paul luif. 1994. 309 s. Br. isBn 978-3-205-98051-3
48 die kleine koalition in ÖsterreiCH: spÖ – fpÖ (1983–1986). von
anton pelinka. 1993. 129 s. Br. isBn 3-205-98052-2 (vergriffen)
49 management vernetzter umweltforsCHung. wissensCHafts-
politisCHes leHrstüCk waldsterBen. von maX krott. 1994. 325 s.
Br. isBn 978-3-205-98129-9 (vergriffen)
50 politikanalysen. untersuCHungen zur pluralistisCHen demo-
kratie. von wolfgang mantl. 2007. 345 s. Br. isBn 978-3-205-98459-7
51 autonomie und integration. reCHtsinstitute des nationali-
tätenreCHts im funktionalen vergleiCH. von JosepH marko.
1995. 632 s. Br. isBn 978-3-205-98274-6
52 grundzüge fremder privatreCHtssysteme. ein studienBuCH.
von williBald posCH. 1995. XXviii, 205 s. Br. isBn 978-3-205-98387-3
53 identität und naCHBarsCHaft. die vielfalt der alpen-adria-län-
der. Hg. von manfred prisCHing. 1994. 424 s. Br.
isBn 978-3-205-98307-1 (vergriffen)
54 parlamentarisCHe kontrolle. das interpellations-, resolutions-
und unter suCHungsreCHt. eine reCHtsdogmatisCHe darstel-
lung mit HistorisCHem aBriss und em pirisCHer analyse.
von andreas nÖdl. 1995. 198 s. Br. isBn 978-3-205-98161-9
55 alfred missong. CHristentum und politik in ÖsterreiCH. ausge-
wäHlte sCHriften 1924–1950. Hg. von alfred missong Jr. in ver-
Bindung mit Cornelia Hoffmann und gerald stourzH. 2006. 476
s. gB. isBn 978-3-205-77385-6
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0
vertrieb@boehlau.at, www.boehlau-verlag.com
studien zu politik und verwaltung
HerausgegeBen von CHristian Brünner,
wolfgang mantl, manfried welan
Josephinische Mandarine
Bürokratie und Beamte in Österreich
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Josephinische Mandarine
- Subtitle
- Bürokratie und Beamte in Österreich
- Author
- Waltraud Heindl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78950-5
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 336
- Keywords
- Bürokratie, Beamte, Österreich, Österreich-Ungarn, nationale und politische Identitäten, Loyalitäten, Alltagskultur, Frauen im Staatsdiens, Image
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- I. Bürokratie und Beamte – eine Spurensuche Versuch einer Einführung 17
- II. 1848 – ein Wendepunkt für die österreichische Bürokratie? 35
- III. Die Bürokratie und das neoabsolutistische Experiment 45
- 1. Diskussionen um die bürokratische Neugestaltung 45
- 2. Neue Strukturen und Arbeitsfelder. Die Liquidierung der Revolution auf dem Verwaltungsweg 47
- 3. Beamtenethos und Beamtenideal der neuen Ära 54
- 4. Ziviler Ungehorsam und staatliche Disziplinierung 60
- 5. Ausbildung, ökonomische Lage und sozialer Status vor 1867 66
- IV. Beamtentum und Verfassungsstaat – ein Neubeginn? 85
- 1. Wandel der politischen Strukturen 85
- 2. Staatsdiener – Staatsbürger. Neue politische Rechte – neue politische Probleme 87
- 3. Widersprechende Loyalitäten: zwischen Kaiser und Staat – Nation/en und Partei/en 90
- 4. Parteipolitische Konfliktszenen 99
- 5. Nationale Illustrationen 106
- 6. Traditionelle Karrieremuster gegen politischen Protektionismus 121
- 7. Soziale Privilegierung und dienstliche Disziplinierung: Streiflichter zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen 1873–1914 131
- 8. Die ungewohnte Neue: Frauen im Staatsdienst 147
- 9. Macht und Ohnmacht. Direkte und indirekte Einflussnahme 154
- 10. Generationenkonflikte um 1900 160
- V. Das soziale Umfeld 165
- VI. Inszenierungen 235
- VII. Josephinismus und Moderne um 1900 253
- VIII. Was blieb? – Anstatt eines Schlusswortes 277