Page - (000328) - in Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich
Image of the Page - (000328) -
Text of the Page - (000328) -
56 staat und gesundHeitswesen. analysen HistorisCHer
fallBeispiele aus der siCHt der neuen institutionellen
Ökonomik.
von engelBert tHeurl. 1996. 302 s. Br. isBn 978-3-205-98461-0
57 eliten in ÖsterreiCH. 1848–1970. von gernot stimmer. 1997. 2 Bde.,
1151 s. 38 sw-aBB. gB. isBn 978-3-205-98587-7
58 frankreiCH – ÖsterreiCH. weCHselseitige waHrneHmung und
weCHselseitiger einfluss seit 1918. Hg. von friedriCH koJa und
otto pfersmann. 1994. 307 s., 19 sw-aBB. Br.
isBn 978-3-205-98295-1
59 faHnenwÖrter der politik. kontinuitäten und BrüCHe. Hg. von
oswald panagl. 1998. 351 s. Br. mit su.
isBn 978-3-205-98867-0
60 avantgarde des widerstands. modellfälle militärisCHer aufleH-
nung in ostmittel- und osteuropa im 19. und 20. JaHrHundert.
von riCHard g. plasCHka. 1999. 2 Bde., 1062 s. 32 sw-aBB. gB.
isBn 978-3-205-98390-3
61 Bernard Bolzano. staat, nation und religion als Herausfor-
derung für die pHilosopHie im konteXt von spätaufklärung,
früHnationalismus und restauration. Hg. von Helmut rump-
ler. 2000. 423 s. Br. isBn 978-3-205-99327-8
62 um einHeit und freiHeit. staatsvertrag, neutralität und das ende
der ost-west-Besetzung ÖsterreiCHs 1945–1955. von gerald
stourzH. 5., durCHgeseHene aufl. 2005. 848 s., 19 sw-aBB. gB.
isBn 978-3-205-77333-7 (vergriffen)
63 ÖsterreiCH unter alliierter Besatzung 1945–1955. Hg. von al-
fred aBlei tinger, siegfried Beer und eduard g. staudinger.
1998. 600 s. isBn 978-3-205-98588-4
64 evaluation im ÖffentliCHen sektor. von evert vedung. 1999.
Xviii, 274 s. 47 grafiken u. taBellen. Br. isBn 978-3-205-98448-1
65 liBeralismus. interpretationen und perspektiven. Hg. von emil
BriX und wolfgang mantl. 1996. 320 s. gB. isBn 978-3-205-98447-4
(vergriffen)
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0
vertrieb@boehlau.at, www.boehlau-verlag.com
studien zu politik und verwaltung
HerausgegeBen von CHristian Brünner,
wolfgang mantl, manfried welan
Josephinische Mandarine
Bürokratie und Beamte in Österreich
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Title
- Josephinische Mandarine
- Subtitle
- Bürokratie und Beamte in Österreich
- Author
- Waltraud Heindl
- Publisher
- Böhlau Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2013
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78950-5
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 336
- Keywords
- Bürokratie, Beamte, Österreich, Österreich-Ungarn, nationale und politische Identitäten, Loyalitäten, Alltagskultur, Frauen im Staatsdiens, Image
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- Vorwort 11
- I. Bürokratie und Beamte – eine Spurensuche Versuch einer Einführung 17
- II. 1848 – ein Wendepunkt für die österreichische Bürokratie? 35
- III. Die Bürokratie und das neoabsolutistische Experiment 45
- 1. Diskussionen um die bürokratische Neugestaltung 45
- 2. Neue Strukturen und Arbeitsfelder. Die Liquidierung der Revolution auf dem Verwaltungsweg 47
- 3. Beamtenethos und Beamtenideal der neuen Ära 54
- 4. Ziviler Ungehorsam und staatliche Disziplinierung 60
- 5. Ausbildung, ökonomische Lage und sozialer Status vor 1867 66
- IV. Beamtentum und Verfassungsstaat – ein Neubeginn? 85
- 1. Wandel der politischen Strukturen 85
- 2. Staatsdiener – Staatsbürger. Neue politische Rechte – neue politische Probleme 87
- 3. Widersprechende Loyalitäten: zwischen Kaiser und Staat – Nation/en und Partei/en 90
- 4. Parteipolitische Konfliktszenen 99
- 5. Nationale Illustrationen 106
- 6. Traditionelle Karrieremuster gegen politischen Protektionismus 121
- 7. Soziale Privilegierung und dienstliche Disziplinierung: Streiflichter zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen 1873–1914 131
- 8. Die ungewohnte Neue: Frauen im Staatsdienst 147
- 9. Macht und Ohnmacht. Direkte und indirekte Einflussnahme 154
- 10. Generationenkonflikte um 1900 160
- V. Das soziale Umfeld 165
- VI. Inszenierungen 235
- VII. Josephinismus und Moderne um 1900 253
- VIII. Was blieb? – Anstatt eines Schlusswortes 277