Page - 182 - in Kommunen im Klimawandel - Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
Image of the Page - 182 -
Text of the Page - 182 -
182 | Kommunen im Klimawandel
Exkurs: Überblick über klimapolitische Richtlinien und
Förderprogramme auf Bundesebene (Stand März 2017)
Zusammengestellt und gekürzt nach Projektträger Jülich (PtJ) (2017) und
www.klimaschutz.de/förderung
1. Kommunalrichtlinie
Seit 2008 werden Kommunen durch die Kommunalrichtlinie bei ihren Aktivitäten
im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz unterstützt. Gefördert wird bspw.
der koordinierte Einstieg in das Thema Klimaschutz, die Erstellung strategischer
Klimaschutz(teil)konzepte für eine strukturierte Bearbeitung ausgewählter The-
menbereiche oder der Aufbau eines Klimaschutzmanagements zur Umsetzung der
erarbeiteten Maßnahmen. Darüber hinaus gibt es eine Förderung für investive
Maßnahmen, wie z.B. LED-Umrüstungen.
2. Innovative Klimaschutzprojekte
Innovative Klimaschutzprojekte sollen Akteure aus den Sektoren Kommune,
Wirtschaft, Verbraucher und Bildung zu klimafreundlichem Verhalten aktivieren
und so dabei helfen, zielgruppenspezifische Hemmnisse zur Hebung von Treib-
hausgasminderungspotenzialen abzubauen. Hauptziel innovativer Klimaschutz-
projekte ist die Reduzierung von Treibhausgasen durch konkrete Maßnahmen, die
sich durch eine hohe Transferfähigkeit auszeichnen und Impulse für Nachah-
mungsprozesse setzen, um Einsparpotentiale in der Breite verfügbar zu machen.
Durch ihren innovativen Ansatz sollen sie beispielgebend auf ihrem Gebiet sein
und durch eine bundesweite Wirksamkeit zur Nachahmung anregen.
3. Klimaschutz durch Radverkehr
Durch den Bundeswettbewerb „Klimaschutz durch Radverkehr“ können modell-
hafte, investive Projekte zur Verbesserung der Radverkehrssituation in Wohn-
quartieren, Dorf- oder Stadtteilzentren gefördert werden. In den Projekten soll vor-
bildhaft demonstriert werden, dass die Umgestaltung des Straßenraums zugunsten
des fließenden Radverkehrs und der Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur einen
wesentlichen Beitrag zur THG-Minderung und zur Erreichung der Klimaschutz-
ziele leisten können. Ziel ist es, neben der Einsparung von Treibhausgasemissio-
nen auch einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort zu leisten
sowie durch Vorbildcharakter bundesweit zur Nachahmung anzuregen. Die Mo-
dellhaftigkeit der Projekte soll sich durch eine unmittelbare THG-Minderung, um-
fassend und integriert geplante Maßnahmen, Kosteneffizienz und Multiplizierbar-
keit sowie ein hohes Maß an öffentlicher Sichtbarkeit und Übertragbarkeit aus-
zeichnen.
Kommunen im Klimawandel
Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Title
- Kommunen im Klimawandel
- Subtitle
- Best Practices als Chance zur grünen Transformation?
- Author
- Nanja Nagorny-Koring
- Publisher
- transcript Verlag
- Location
- Bielefeld
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8394-4627-0
- Size
- 15.4 x 23.0 cm
- Pages
- 324
- Categories
- Naturwissenschaften Umwelt und Klima
Table of contents
- Danksagung 9
- Das Prinzip der Nachahmung 11
- Forschungslücke und Fragestellung 16
- Aufbau der Arbeit 21
- Kommunen im Klimawandel 25
- Problematisierung: Vom Phänomen zum Problem 27
- Klimawandel als Politikproblem 32
- Klimawandel als kommunales Aufgabenfeld 38
- Klimapolitik als Multi-Level-Governance-Problem 48
- Die Stadt als Ursache, Betroffene und Lösung für das Klimaproblem 54
- Klimawandel als ökonomisches Problem 61
- Klimawandel als Problem kommunaler Praxis 65
- Den guten Praktiken auf der Spur 71
- Begriffsgeschichte und Definition 73
- Kritik und Positionalität 78
- Best Practice-Forschung 82
- Projektdesign 90
- Die Kunst, den Klimawandel zu regieren 115
- Gouvernementalität 116
- Klima-Gouvernementalität 126
- Das Praxisregime „kommunaler Klimaschutz“ 132
- New Public Climate Management 141
- Politische Rationalitäten 142
- Klima\Wandel ist regierbar 145
- Politische Programme 162
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (1): Vom Projekt zum Prinzip 172
- Die Regierungsrationalität des Klimaschutzmanagements (2): Das Rad nicht neu erfinden 179
- Implikationen einer besonderen Form des Klimaschutzes 186
- Best Climate Practices 189
- Rationalitäten und Technologien 191
- „Mit Ideen und Beispielen zum Erfolg“!? 194
- „Gebt uns gute Beispiele!“ 215
- Reflexion 227
- „Best Practice ist eine Geschichte“ 235
- Zur Performativität von Best Practices 239
- Zum transformativen Potenzial von Best Practices 249
- Fazit: „Klimaschutz leicht gemacht – von Erfolgsbeispielen lernen“? 260
- Literatur 275
- Anhang 315