Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich
Seite - 320 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 320 - in Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich

Bild der Seite - 320 -

Bild der Seite - 320 - in Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich

Text der Seite - 320 -

Namenregister 320 Rainer-Harbach Hubert von 126 Ratschky Joseph Franz von 264 Rauscher von (Hofrat) 185 Redlich Josef 59, 92 f., 161, 163 f., 166, 190 Reininghaus Gina von 193 Renner Karl 105, 211, 213, 266 Rittner Thaddäus 264 Rodakowski Henryk von 173 Roller Alfred 197 Roth Joseph 92, 169, 201, 218, 239 Ruffoni Giuseppe 64 f. Rumpler Helmut 110 Russegger Minna (Wilhelmina)Freiin, von, geb. Salzgeber 39, 42, 173, 245 Russegger Familie 172 Russegger Josef Freiherr von 39, 173 Salzgeber Albano von 212 f. Salzgeber Familie 172 Salzgeber Peter Freiherr von 39, 42 f., 60, 172 f., 211 f., 231 f. Salzgeber Wilhelmina Freiin von 39, 42 f., 72, 173, 245 f. Sandgruber Roman 71 Schwarzenberg Familie 211 Schwarzer Ernst von 71, 73 Schaukal Richard von 264 Seeger Rudolf 205 f., 218 Seidler von Feuchtenegg Ernst Freiherr 102 Sieghart Rudolf 82, 125, 127, 142, 155, 176, 246 f., 262 Schmerling Anton Ritter von 39 f., 61, 64, 99 Schmidt-Dengler Wendelin 236 f., 240 Schnitzler Arthur 239, 265 Schreber Daniel Paul 276 Schwartzenau Erwin Freiherr von 104 Somogyi Éva 110 Sonnenfels Joseph Freiherr von 187, 190, 236 Spiegelfeld Markus Freiherr von 104 Spitzmüller-Harmersbach, Alexander Freiherr von 185, 244, 246, 265 Stadion Franz Seraph Graf 50, 55, 87, 121  f. Stadler von Wolffersgrün Friedrich 158 Stampfer Friedrich 278 Stein Lorenz von 46 Steinbach Emil 71, 111 f., 175, 213, 222, 237, 265 Stifter Adalbert 211, 264 Stimmer Gernot 127 f. Stoessl Otto 264 Strasser Carl 77 Strauss Johann 144 Stremayr Carl Ritter von 110, 211, 216 Stourzh Gerald 25, 118, 120 Styrcea Eugen Freiherr von 126 Stránský Familie 199 Szeps Amalia 224 Szeps Moritz 225 Taaffe Eduard Graf 79, 99–104,179, 261, 283 Tocqueville Alexis de 45 Toggenburg Georg Graf von 64 f., Tomaschek Eduard 40 Topp Leslie 272 Thun-Hohenstein Franz Graf 117 Thun-Hohenstein Leo Graf 38, 46, 67, 117, 156 Tschabuschnigg Adolf Ignaz Ritter von 122, 264 Tschuppik Karl 199 Urbanitsch Peter 31 ff., 100, Vaniš František 212 Vesque von Püttlingen Johann (J. Hoven) 262 Violand Ernst 40
zurück zum  Buch Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich"
Josephinische Mandarine Bürokratie und Beamte in Österreich
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
Josephinische Mandarine
Untertitel
Bürokratie und Beamte in Österreich
Autor
Waltraud Heindl
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2013
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78950-5
Abmessungen
15.5 x 23.5 cm
Seiten
336
Schlagwörter
Bürokratie, Beamte, Österreich, Österreich-Ungarn, nationale und politische Identitäten, Loyalitäten, Alltagskultur, Frauen im Staatsdiens, Image
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 11
  2. I. Bürokratie und Beamte – eine Spurensuche Versuch einer Einführung 17
    1. 1. Theoretische Überlegungen 17
    2. 2. Die zwei Realitäten der Bürokratie 24
    3. 3. Definitionen, Details und Daten 26
  3. II. 1848 – ein Wendepunkt für die österreichische Bürokratie? 35
  4. III. Die Bürokratie und das neoabsolutistische Experiment 45
    1. 1. Diskussionen um die bürokratische Neugestaltung 45
    2. 2. Neue Strukturen und Arbeitsfelder. Die Liquidierung der Revolution auf dem Verwaltungsweg 47
    3. 3. Beamtenethos und Beamtenideal der neuen Ära 54
    4. 4. Ziviler Ungehorsam und staatliche Disziplinierung 60
    5. 5. Ausbildung, ökonomische Lage und sozialer Status vor 1867 66
  5. IV. Beamtentum und Verfassungsstaat – ein Neubeginn? 85
    1. 1. Wandel der politischen Strukturen 85
    2. 2. Staatsdiener – Staatsbürger. Neue politische Rechte – neue politische Probleme 87
    3. 3. Widersprechende Loyalitäten: zwischen Kaiser und Staat – Nation/en und Partei/en 90
    4. 4. Parteipolitische Konfliktszenen 99
    5. 5. Nationale Illustrationen 106
    6. 6. Traditionelle Karrieremuster gegen politischen Protektionismus 121
    7. 7. Soziale Privilegierung und dienstliche Disziplinierung: Streiflichter zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen 1873–1914 131
    8. 8. Die ungewohnte Neue: Frauen im Staatsdienst 147
    9. 9. Macht und Ohnmacht. Direkte und indirekte Einflussnahme 154
    10. 10. Generationenkonflikte um 1900 160
  6. V. Das soziale Umfeld 165
    1. 1. Beamte und bürgerliche Gesellschaft 165
    2. 2. Der Alltag im bürokratischen Leben oder die kleinen großen Unterschiede 168
      1. Soziale Distinktionen: Ausbildung, Karriere und Rekrutierung 170
      2. Äußere Zeichen – Für und Wider die Beamtenuniform 177
      3. Umgangsformen im Amt 180
      4. Arbeitszeit und Amtsräume 184
      5. Amtsroutine, Akten und bürokratische Skurrilitäten 187
    3. 3. Verbindende Gemeinsamkeiten – Amtsstil, Kanzleisprache und die Architektur der Amtsgebäude 190
    4. 4. Der private Alltag – das symbolische Kapital 198
      1. Amtsroutine im Privatleben? 198
      2. Bürgerlicher Lebensstandard?
      3. Die Grundbedürfnisse Essen und Wohnen 200
      4. Die Beamtenfamilie: Intimität und Öffentlichkeit 209
      5. Die „gut-bürgerliche“ Gesellschaft – Private Netzwerke 221
      6. Freizeitgestaltung als Netzwerkbildung 229
  7. VI. Inszenierungen 235
    1. 1. Literarische Inszenierungen – Fremdbilder 235
    2. 2. Selbstinszenierungen – Selbstzeugnisse 244
  8. VII. Josephinismus und Moderne um 1900 253
    1. 1. Typisch „josephinische“ Beamteneliten? 253
    2. 2. „Andersgläubige“, Sozialdemokraten und Künstler – ungewöhnliche josephinische Beamte? 260
    3. 3. Ein anderer ungewöhnlicher Beamter – Dr. Ludwig Ritter von Janikowski 267
  9. VIII. Was blieb? – Anstatt eines Schlusswortes 277
    1. Anhang 285
    2. Bildnachweis 285
    3. Abkürzungsverzeichnis 286
      1. I. Die Verwaltung und Organisation des österreichischen Kaiserstaates 287
      2. II. Entwicklung der Gehälter der höheren Beamten nach den Gehaltsreformen 288
    4. Quellen-und Literaturverzeichnis 290
    5. Archivalische Quellen 290
    6. Gedruckte Quellen 291
    7. Autobiografische Schriften 295
    8. Ausgewählte Roman- und Dramenliteratur 298
    9. Sekundärliteratur 299
    10. Sachregister 313
    11. Namenregister 317
    12. Ortsamenregister 321
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Josephinische Mandarine