Seite - (000332) - in Josephinische Mandarine - Bürokratie und Beamte in Österreich
Bild der Seite - (000332) -
Text der Seite - (000332) -
97 demokratie im umBruCH. perspektiven einer waHlreCHts-
reform. Hg. von klaus poier. 2009. 329 s. mit zaHlreiCHen
taB. Br. isBn 978-3-205-78434-0
98 die freiHeit der politisCHen meinungsäusserung. iHre entwiCk-
lung im ÖsterreiCHisCHen und BritisCHen verfassungsreCHt
und iHre staatspHilosopHisCHen wurzeln. von stepHan g. Hing-
Hofer-szalkay. 2011. 307 s. 2 taB. und 3 grafiken. Br.
isBn 978-3-205-78622-1
99 der umfang der ÖsterreiCHisCHen gesCHiCHte. ausgewäHlte
studien 1990–2010. von gerald stourzH 2011. 344 s. Br.
isBn 978-3-205-78633-7
101 skurrile Begegnungen. mosaike zur ÖsterreiCHisCHen geistes-
gesCHiCHte. mit einem vorwort von william m. JoHnston. von nor-
Bert leser. 2011. 254 s. 2 s/w-aBB. gB. mit su. isBn 978-3-205-78658-0
102 soft law in outer spaCe. tHe funCtion of non-Binding norms
in international spaCe law. Hg. von irmgard marBoe. 2012. 407 s.
franz. Br. isBn 978-3-205-78797-6
103 europaspraCHen. HerausgegeBen von peter CiCHon und mi-
CHael mitterauer. 2011. 166 s. Br. mit su. isBn 978-3-205-78608-5
105 leBenszeugnisse ÖsterreiCHisCHer vizekanzler. das politisCHe
system ÖsterreiCHs im europäisCHen vergleiCH. 2012.
isBn 978-3-205-77759-5
106 ÖsterreiCH auf dem weg zur demokratie? aufmerksame
BeoBaCHtungen aus einem HalBen JaHrHundert. 2012. 358 s.
gB. mit su. isBn 978-3-205-78853-9
böhlau verlag, wiesingerstrasse 1, a-1010 wien, t: + 43 1 330 24 27-0
vertrieb@boehlau.at, www.boehlau-verlag.com
studien zu politik und verwaltung
HerausgegeBen von CHristian Brünner,
wolfgang mantl, manfried welan
Josephinische Mandarine
Bürokratie und Beamte in Österreich
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- Josephinische Mandarine
- Untertitel
- Bürokratie und Beamte in Österreich
- Autor
- Waltraud Heindl
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2013
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78950-5
- Abmessungen
- 15.5 x 23.5 cm
- Seiten
- 336
- Schlagwörter
- Bürokratie, Beamte, Österreich, Österreich-Ungarn, nationale und politische Identitäten, Loyalitäten, Alltagskultur, Frauen im Staatsdiens, Image
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 11
- I. Bürokratie und Beamte – eine Spurensuche Versuch einer Einführung 17
- II. 1848 – ein Wendepunkt für die österreichische Bürokratie? 35
- III. Die Bürokratie und das neoabsolutistische Experiment 45
- 1. Diskussionen um die bürokratische Neugestaltung 45
- 2. Neue Strukturen und Arbeitsfelder. Die Liquidierung der Revolution auf dem Verwaltungsweg 47
- 3. Beamtenethos und Beamtenideal der neuen Ära 54
- 4. Ziviler Ungehorsam und staatliche Disziplinierung 60
- 5. Ausbildung, ökonomische Lage und sozialer Status vor 1867 66
- IV. Beamtentum und Verfassungsstaat – ein Neubeginn? 85
- 1. Wandel der politischen Strukturen 85
- 2. Staatsdiener – Staatsbürger. Neue politische Rechte – neue politische Probleme 87
- 3. Widersprechende Loyalitäten: zwischen Kaiser und Staat – Nation/en und Partei/en 90
- 4. Parteipolitische Konfliktszenen 99
- 5. Nationale Illustrationen 106
- 6. Traditionelle Karrieremuster gegen politischen Protektionismus 121
- 7. Soziale Privilegierung und dienstliche Disziplinierung: Streiflichter zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen 1873–1914 131
- 8. Die ungewohnte Neue: Frauen im Staatsdienst 147
- 9. Macht und Ohnmacht. Direkte und indirekte Einflussnahme 154
- 10. Generationenkonflikte um 1900 160
- V. Das soziale Umfeld 165
- VI. Inszenierungen 235
- VII. Josephinismus und Moderne um 1900 253
- VIII. Was blieb? – Anstatt eines Schlusswortes 277