Seite - 110 - in Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
Bild der Seite - 110 -
Text der Seite - 110 -
110
Der Stempelabdruck CAVPIRA M(anu) auf dem Tel-
ler Drag. 18/31 (Kat. 338) aus Lezoux ist in mittelan-
toninische Zeit, etwa in die Jahre 150
– 180 n. Chr.,
zu datieren522.
522 Hartley – Dickinson 2008, 305 f. Ein Typvertreter Drag. 31 mit Stempelabdruck
PAT[ERNI] ist den Töpfereien von Lezoux und dem
Zeitraum von 130 bis 160 n. Chr. zuzurechnen523.
523 Hartley – Dickinson 2008, 53 – 57.
Form Anzahl Kat.
Schale mit ausschwingender Wand und kleiner Lippe oder
Rundwandteller mit kleiner horizontaler Lippe 1 328
Consp. 39 1 640
Consp. 43 4 329 (Groh 1996, TSTP 44). 629 – 630. 633
Consp. 44 1 632
Consp. 43 – 45 2 631. 804
Consp. B n.n.b. 1 330
Tab. 4: TSTP-Formenrepertoire in Periode II/II+
Bereich/Haus Formen Anzahl Kat.
II 1 Consp. 32 (?), 1 Consp. 43,
1 Consp. 43 – 45, 1 Consp. B n.n.b. 4 328. 629. 804. 330
III 1 Consp. 43 1 630
IV 1 Consp. 43, 1 Consp. 44, 1 Consp. 43 – 45 3 633. 632. 631
Grube G32 1 Consp. 39, 1 Consp. 43 2 640. 329 (Groh 1996, TSTP 44)
Tab. 5: Verteilung des TSTP-Formenrepertoires auf Häuser der Periode II/II+
Form Anzahl Kat.
Drag. 18/31 18+ 331 – 339. 634 – 638. 805 – 808
Drag. 33 8+ 341 – 345. 639. 809 – 810
Drag. 38 1 346
Curle 23 1 340
n.n.b. 2 812 – 813
Tab. 6: Formenrepertoire nicht reliefierter Terra Sigillata in Periode II/II+
Bereich/Haus Formen Anzahl Katalognummer
II Drag. 18/31,
Drag. 33,
Drag. n.n.b. 13+
4
2 331 – 337. 634 – 636. 805 – 807
341 – 342. 809 – 810
812 – 813
III Drag. 18/31 2 637 – 638
IV Drag. 18/31,
Drag. 33 2+
3 338. 808
343 – 345
Grube G32 Drag. 33 1 639
V Drag. 18/31,
Drag. 38,
Curle 23 1
1
1 339
346
340
Tab. 7: Verteilung des Terra Sigillata-Formenrepertoires auf Häuser der Periode II/II+
Modelware – Drag. 37
Vom vorliegenden Terra Sigillata-Spektrum sind 72
Katalognummern der sog. Modelware zuzurech-
nen: Kat. 347 – 417. 811; Groh 1996, TS 70. 74.
78. 80. 83 – 84. 89. 93 – 94. 99. 102 – 104. 106 – 116.
121. 123 – 127. 134. 138. 143. 146 – 148. 153. 161.
164 – 165. 167. 169 – 170. 174. 177 – 178. 180.
186 – 187. 189. 191. 196 – 197. 211. 213. 215. 238.
240. 244 – 245. 249. 265. 283. 288 und 299. An
Gefäßformen ist ausschließlich die Form Drag. 37 vertreten. Bei den Typvertretern Kat. 347 –
350 han-
delt es sich um Mündungsfragmente, die über dem
reliefdekorierten Bereich des Gefäßkörpers abge-
brochen sind. Eine Zuordnung an ein oder mehrere
der im Fundmaterial vorliegenden Wandfragment(e)
war nicht möglich. Diese vier Mündungsfragmente
erlauben deshalb keine nähere Zuordnung nach
Dekorschemata oder Modelpunzen. Dieselbe Pro-
blematik hinsichtlich einer Zuweisung gilt für das
komplett abgeriebene Wandfragment Kat. 811.
Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
- Titel
- Ein Brandhorizont aus der Zeit der Markomannenkriege im südostnorischen Munizipium Flavia Solva
- Autor
- Christoph Hinker
- Verlag
- Österreichisches Archäologisches Institut
- Ort
- Wien
- Datum
- 2014
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-900305-70-3
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 344
- Schlagwörter
- Flavia Solva, materielle Kultur, Artefakt (Archäologie), Brom, Glimmergruppe, Insula, Magerung, Thüringische Drehscheibenkeramik
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 7
- Einleitung 9
- 1 Lage 11
- 2 Historischer Kontext 15
- 3 Forschungsgeschichte 23
- 4 Forschungsmeinungen 27
- 5 Quellenkritik 31
- 6 Terminologie 35
- 7 Taphonomie 37
- 8 Exkurs: Korrespondierende Befunde im Munizipium Flavia Solva? 49
- 9 Die Architektur der Insula XLI (Haus I–VI) 51
- 10 Definition von Aktivitätszonen 57
- 10.1 Exkurs: Grube G21 66
- 10.2 Exkurs: Grube G32 72
- 11 Fundauswertung 77
- 12 Chronologie 153
- 13 Technologie und Werkstätten 157
- 14 Der Brandhorizont der Insula XLI im urbanen kultur-geschichtlichen Kontext von Flavia Solva 167
- 15 Brandzerstörungen aus der Zeit der Markomannenkriege in Noricum, Pannonien und Rätien 171
- 16 Diskussion: Ergebnisse und ihr Verhältnis zum historischen Kontext 179
- 16.1 Holzarchitektur 180
- 16.2 Schadensfeuer 180
- 16.3 Pompeji-Prämisse 180
- 16.4 Militaria 181
- 16.5 Menschliche Skelettreste 182
- 16.6 Übrige Funde, speziell Metallfunde 183
- 16.7 Bebauungsmuster der Insula XLI nach Periode II/II+ 184
- 16.8 Forschungsstand zu Flavia Solva 186
- 16.9 Die südostnorische Siedlungslandschaft und das Szenario eines Germaneneinfalls 186
- 16.10 Tradierung von Forschungsmeinungen versus kritischer Prüfung 187
- 16.11 Fragenkatalog und Synthese 187
- 17 Ausblick: Zur Frage der Historizität in der Provinzial- römischen Archäologie 189
- 18 Resümee 195
- 19 Katalog 199
- 20 Tafeln 263
- Tafeln 1 – 43 265
- Fototafeln 1–9 308
- Typentafel mit Tabellen 20 und 21 317
- 21 Anhang 321