Seite - 28 - in COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung - Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Bild der Seite - 28 -
Text der Seite - 28 -
28 COVID-19 – Aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
folgreiche Lehren und Lernen zuhause seien der Innovationswille und die Motiva-
tion des Kollegiums ein entscheidender Antrieb.
Der Motivation und Innovationskraft des Kollegiums stehen als größtes Hindernis
die unzureichende Ausstattung mit Hard- und Software gegenüber. Die Ausstattung
mit und Finanzierung von Hardware und Software in Schulen sowie zuhause und
kein flächendeckendes, stabiles Internet werden von allen als größte Hürde für er-
folgreiches (digitales) Lernen zuhause genannt. Dennoch schaffen es Lehrerinnen
und Lehrer, „irgendwie digitalen Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern“ (UN,
ID 272, v_230) zu halten.
Besonders auf den Leitungs- und Verwaltungsebenen wird antizipiert, dass das
distance learning und die Schulschließungen zu einer gesteigerten gesellschaftli-
chen Wertschätzung für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf beitragen könnten. Neben
dem Aufbau digitaler Kompetenzen könne gleichzeitig auch die Anerkennung der
Vorteile „analogen“ Lernens gestärkt werden.
Die fehlenden bzw. sich stark unterscheidenden technischen Kenntnisse innerhalb
des Kollegiums werden als weiteres großes Hindernis für eine erfolgreiche Umstel-
lung und Digitalisierung des Lernens und Lehrens genannt: „Wir stecken noch in
den Kinderschuhen, was digitales Lernen betrifft.“ (SL, ID 239, v_231) Die Kurzfris-
tigkeit der Umstellung von Schulunterricht zum Lernen auf Distanz stellt den „digi-
tal divide“ auf der Leitungs- und Verwaltungsebene, im Kollegium und schließlich
auch bei den Schülerinnen und Schülern besonders heraus.
Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrer wie auch Eltern fühlen sich überflu-
tet von Informationen und der Vielfalt an digitalen Medien. Das Online-Angebot ist
in seiner Diversität nahezu überfordernd. Der Mangel an Einheitlichkeit und einem
stringenten Vorgehen auf Landesebene ist besonders in den Augen von Schullei-
tungen problematisch. Während Schulleitungen die Zusammenarbeit und das Ma-
nagement unter den aktuellen Bedingungen als große Herausforderung anführen,
schätzen einige Lehrerinnen und Lehrer das Krisen-Management in ihren Schulen hin-
gegen bislang als erfolgreich ein.
Für Akteure der Schulverwaltung, Schulleitung und einige Lehrerinnen und Lehrer
ist der Datenschutz ein Hindernis dafür, digitale Technologien zu nutzen. Das liege
an Unsicherheiten im Umgang mit personenbezogenen Daten.
Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich besonders herausgefordert darin, den Kontakt
und die Kommunikation mit Eltern und Schülerinnen und Schülern aufrechtzuer-
halten. Die Zusammenarbeit mit dem Elternhaus ist in den Augen vieler Lehrerinnen
und Lehrer aktuell besonders wichtig, da die Eltern nun stärker in die Pflicht ge-
nommen sind, ihren Kindern beim Lernen zuhause zu helfen und sie im Umgang
mit digitalen Medien zu unterstützen. Aufgrund mangelnder Endgeräte und Vor-
kenntnisse der Eltern ist diese Unterstützung jedoch teilweise sehr unzureichend
und kaum für alle zu gewähren.
Es wird zudem deutlich, dass Erfolge und Hindernisse im Einsatz digitaler Lehr-Lern-
Formate sich zwischen Schulformen unterscheiden: „Je tiefer die Schulstufe, desto
größer der Anteil analogen Arbeitens.“ (SL, ID 1864, v_231) Während Förderschulen
COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Titel
- COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung
- Untertitel
- Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Autoren
- Stephan Gerhard Huber
- Paula Sophie Günther
- Nadine Schneider
- Christoph Helm
- Marius Schwander
- Julia A. Schneider
- Jane Pruitt
- Verlag
- Waxmann Verlag
- Ort
- Münster
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-4216-0
- Abmessungen
- 21.0 x 29.7 cm
- Seiten
- 139
- Schlagwörter
- Coronavirus, Epedemie, Pandemie, Covid-19, Virus, Gesundheit, Schule
- Kategorien
- Coronavirus
- Lehrbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1. Ziel und Design 15
- 2. Ergebnisse in Kürze 20
- 2.1 Kommunikation 20
- 2.2 Situation zuhause 22
- 2.3 Digitales Lehren und Lernen 22
- 2.4 Zusammenarbeit in den Schulen 34
- 2.5 Belastung 34
- 2.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 35
- 2.7 Erste Unterschiedsanalysen 36
- 3 Ergebnisse im Detail 39
- 3.1 Kommunikation 39
- Information der Schulbehörden und Schulleitungen 39
- Reaktionen auf die Schulschließungen 40
- Beispiele von positiven Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden der Schule und der Schulverwaltung 42
- Beispiele von negativen Reaktionen der Eltern aus Sicht von Schulleitungen, Mitarbeitenden und Personen der Schul- verwaltung/-aufsicht 43
- 3.2 Situation zuhause 45
- Familiäre Bedingungen 45
- Tätigkeiten der Schülerinnen und Schüler 45
- 3.3 Digitales Lehren und Lernen 47
- Technische Ressourcen in der Schule 47
- Technische Ressourcen zuhause 48
- Lernsituation zuhause 48
- Lehrerprofessionalität 52
- Lehrer-Schüler-Kommunikation 53
- Anteil von Lernzeit 55
- Kognitive Aktivierung 58
- Lernunterstützung 58
- Errungenschaften, Erfolge und Hindernisse der Digitalisierung 59
- Die größten Errungenschaften und Erfolge für Schulen 59
- Die größten Hindernisse für Schulen Die qualitativen Daten geben Einblicke in die Gründe, weshalb einige 61
- Schülerinnen und Schüler digital nicht erreicht werden können 63
- Gründe aus Sicht der Schulverwaltung und Schulaufsicht 63
- Gründe aus Sicht der Schulleitungen 63
- Gründe aus Sicht der Lehrerinnnen und Lehrer 64
- Erfahrungen und Empfehlungen bezüglich digitaler Lehr-Lern-Formen 65
- Künftiges Lernen der Schülerinnen und Schüler: Warum sie glauben, man sollte auch in Zukunft mehr online und zuhause lernen 79
- 3.4 Zusammenarbeit in den Schulen 80
- 3.5 Belastung 82
- 3.6 Bedarfe, Bedürfnisse, Wünsche aus Sicht von Vertreterinnen und Vertretern von Behörden/Verwaltung, Unterstützungssystem, Schulleitung, Mitarbeitenden, Eltern, Schülerinnen und Schülern 84
- 3.7 Erste Unterschiedsanalysen 97
- 3.1 Kommunikation 39
- 4. Fazit 104
- 5. Ausblick 109
- Autorinnen und Autoren 113
- Anhang: Schul-Barometer-Erhebungsinstrumente 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für Eltern 115
- Schul-Barometer – Fragebogen für das Kollegium 119
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schulleitungen 124
- Schul-Barometer – Fragebogen für Schülerinnen und Schüler 129
- Schul-Barometer – Fragebogen für Unterstützungssysteme, Schulverwaltung, Schulaufsicht 133