Page - 318 - in Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi - Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
Image of the Page - 318 -
Text of the Page - 318 -
318 | Petrus Apianus / Bartholomaeus Amantius
(h. Celje), wo das bei Apianus/Amantius und im Prager Codex erstgereihte folgen-
dermaßen eingeleitet wird: „CELEIAE1412/Celiae1413 nunc Cilia vocatur, oppido inferioris
Stiriae Epigrammata, ne una quidem litera [sic!] immutata.“
Acht Inschriften aus dem Gebiet des ehemaligen Herzogtums Krain sind ebenfalls als
Beispiel für dieselbe Abfolge innerhalb einer geographischen Sequenz und für
weitestgehend ident formulierte Ortsangaben heranzuziehen.1414 Die Lokalisierung
der ersten Inschrift (CIL III 3852) ist wie auch sonst häufig mit einem kurzen, erklä-
renden Zusatz zur Lage oder zum Namen der jeweiligen Stadt verbunden, doch
wurde dieser – vermutlich von Amantius – um einen hier im Fettdruck wiederge-
gebenen Hinweis erweitert: „Libaci in Carnia ex nomine fluvii vicini quem Plinius
Neuportum appellat, alii novidurum vocant, quae Civitas est Caput Carniolae in nigro
quodam saxo, qui porrigitur ad curiam D. Cruciferorum“.1415 Dabei passierte der Fehler,
dass eine zum Verständnis nötige Angabe, welche die Prager Handschrift noch hat,
verloren gegangen ist: Im Codex heißt es nämlich noch richtigerweise „[...] in quodam
saxo in vico qui porrigitur ad curiam [...]“.1416
Aus Tabelle 12.111417 geht ferner hervor, dass die in den Ortsangaben des Pergament-
codex häufig anzutreffenden Abkürzungen einzelner Wörter im Druckwerk über-
wiegend in derselben gekürzten Form übernommen wurden. Beispielhaft sei
hingewiesen auf CIL III 4939 („In S. Viti oppid. sacello”)1418, CIL III 5335 („Kuendorff
etiam in m. Ecclesiae“)1419 und CIL III 5509 („Stir. in villa Baltersdorff iuxta oppid. Mair-
hofn.“).1420 In manchen Fällen wurde nur die Form der Abkürzung in geringstem Maß
verändert: So lautet die Ortsangabe von CIL III 5489 in der Handschrift „In aede
S. Stephani iuxta Grecium Civitat.“1421 und im Druckwerk „In aede S. Stephani iuxta
Graecium Civit.“1422, bei CIL 5370 steht „In oppidul. Leybnicz in horto quodam“1423 der
Formulierung „In oppi. Leybnitz in horto quodam“1424 gegenüber.
Bei CIL III 4857 wurde eine offenbar zu unklar erscheinende Formulierung „Iuxta id.
oppid. In sacello S. Joannis”1425 folgendermaßen präzisiert: „Iuxta oppid. S. Viti in
Sacello S. Ioannis”.1426 Die Notwendigkeit dieser kleinen Adaptierung hat sich offen-
bar aus dem platzbedingten Vorziehen des in der Handschrift voranstehenden Denk-
1412 CP XIII G 14, fol. 180r,1.
1413 Apianus/Amantius, Inscriptiones 373,1.
1414 CP XIII G 14, fol. 176v,1–178v,2 bzw. Apianus/Amantius, Inscriptiones 371,1–372,4.
1415 Apianus/Amantius, Inscriptiones 371,1.
1416 CP XIII G 14, fol. 176v,1. Vgl. auch Vidman, Epigrafický Rukopis Pražský 73.
1417 Siehe Anhang.
1418 CP XIII G 14, fol. 190r,1 bzw. Apianus/Amantius, Inscriptiones 400,1.
1419 CP XIII G 14, fol. 197r,3 bzw. Apianus/Amantius, Inscriptiones 391,1.
1420 CP XIII G 14, fol. 200r,1 bzw. Apianus/Amantius, Inscriptiones 393,4.
1421 CP XIII G 14, fol. 196v,2.
1422 Apianus/Amantius, Inscriptiones 390,2.
1423 CP XIII G 14, fol. 194r,1.
1424 Apianus/Amantius, Inscriptiones 387,4.
1425 CP XIII G 14, fol. 189v,1.
1426 Apianus/Amantius, Inscriptiones 399,2.
Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Title
- Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
- Subtitle
- Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Author
- Doris Marth
- Publisher
- Holzhausen Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-902976-43-7
- Size
- 21.4 x 30.2 cm
- Pages
- 572
- Keywords
- Antiquus Austriacus, Austria, Epigraphy, Humanism, Inscriptions, Manuscript Tradition, Roman Period, Antiquus Austriacus, Epigraphik, Humanismus, Inschriften, Österreich, Römerzeit, Überlieferung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- 1 Zur historischen Entwicklung der Überlieferung lateinischer, insbesondere norischer Inschriften von den Anfängen bis zum Ende des 14. Jahrhunderts 19
- 1.1 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung lateinischer Inschriften 19
- 1.2 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung norischer Inschriften 23
- 1.3 Berchtold von Kremsmünster und die älteste Abschrift einer norischen Inschrift 26
- 1.4 Die Inschrift CIL III 5630 im Codex membraneus LIV des Stiftes Lambach 36
- 2 Neue Impulse aus Italien: Humanismus und Renaissance als „Geburtsphase“ der lateinischen Epigraphik 40
- 3 Die Ausbreitung und Etablierung humanistischen Gedankengutes im Ostalpenraum aus epigraphischer Sicht 56
- 4 Augustinus Prygl Tyfernus und die norischen Inschriften 99
- 5 Der sogenannte Antiquus Austriacus: Mommsens Pseudonym für den Verfasser der ältesten Sammlung norischer Inschriften 139
- 6 Die Wiener Handschrift CVP 3255* 147
- 7 Der Codex Pragensis XIII G 14 der Národní Knihovna, Prag 162
- 7.1 Das Verhältnis zwischen CP XIII G 14 und CVP 3255*: Eine Inschriftensammlung und ihr Register 170
- 7.2 Folgen aus dem Zusammenhang CVP 3255* – CP XIII G 14 174
- 7.3 Johannes Fuchsmagen und der CP XIII G 14 182
- 7.4 Zur Frage nach den Quellen für den CP XIII G 14 198
- 7.5 Codex Pragensis XIII G 14: Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Gesamtbetrachtung 221
- 8 Konrad Peutinger und die norischen Inschriften 228
- 8.1 Peutingers handschriftliche Inschriftensammlungen 230
- 8.2 Johannes Fuchsmagen als Peutingers Gewährsmann 244
- 8.3 Die „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ und die Inschriften von Augustinus Prygl Tyfernus in Peutingers 2° Cod. H 24 246
- 8.4 Zusammenfassung: Der Wert von Peutingers Handschriften für die Überlieferung norischer Inschriften 264
- 9 Johannes Choler und seine Inschriftensammlung 265
- 10 Die „Inscriptiones Sacrosanctae Vetustatis“ von Petrus Apianus und Bartholomaeus Amantius 295
- 10.1 Zur Intention und Gliederung des Werkes sowie zur Nennung seiner Quellen 300
- 10.2 Johannes Choler und die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 301
- 10.3 Die Inschriftensammlungen von Konrad Peutinger und Augustinus Prygl Tyfernus – Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis? 302
- 10.4 Johannes Aventinus als Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 304
- 10.5 Der Codex Pragensis XIII G 14 und sein Verhältnis zu den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 305
- 10.5.1 Das Verzeichnis epigraphischer Abkürzungen im CP XIII G 14 und bei Apianus/Amantius 307
- 10.5.2 Der CP XIII G 14 als Quelle für norische (und oberpannonische) Inschriften bei Apianus/Amantius 311
- 10.5.3 Konsequenzen aus dem unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem CP XIII G 14 und den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 330
- 10.6 Parallel verwendete Quellen und mehrfach überlieferte Inschriften bei Apianus/Amantius 337
- 10.7 Zusammenfassende Betrachtungen zur Arbeitsweise von Apianus/ Amantius und Gesamtbewertung der Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 345
- 11 Johannes Fuchsmagen und seine epigraphische Sammeltätigkeit 347
- 12 Anhang: Tabellen zur Überlieferung norischer und oberpannonischer Inschriften 376
- Einleitende Bemerkungen und Hinweise zur Benützung 376
- Tab. 12.1: Inschriften bei Paolo Santonino, Cod. Vat. Lat. 3795 379
- Tab. 12.2: Inschriften, die von Augustinus Tyfernus und vom sogenannten Antiquus Austriacus überliefert werden 380
- Tab. 12.3: Im CVP 3255* und CP XIII G 14 enthaltene Inschriften 386
- Tab. 12.4: Inschriften in den Codices von Augustinus Tyfernus im Vergleich mit dem CP XIII G 14 395
- Tab. 12.5: Inschriften-Erstbelege bei „Antiquus Austriacus“, Augustinus Tyfernus und im CP XIII G 14 415
- Tab. 12.6: Inschriften im 4° Cod. H 26 der SuStBA („Picturae“) im Vergleich mit dem CP XIII G 14 425
- Tab. 12.7: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 23 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 427
- Tab. 12.8: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 24 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 428
- Tab. 12.9: Inschriften in Cholers CLM 394 im Vergleich mit Peutingers 2° Cod. H 24 und CP XIII G 14 437
- Tab. 12.10: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit Augustinus Tyfernus und Peutingers 2° Cod. H 24 443
- Tab. 12.11: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit dem CP XIII G 14 475
- Tab. 12.12: „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ bei Peutinger, Choler, CP XIII G 14/Fuchsmagen und Apianus/Amantius 490
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis 503
- Quellen- und Literaturverzeichnis 508
- Abbildungsnachweis 539
- Indices 542
- Inschriftenindex 542
- Orts- und Personenindex 548