Page - 147 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Image of the Page - 147 -
Text of the Page - 147 -
3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound
147
übertreffe,631 fällt umso mehr auf, dass Rollo Meyers diese noch 1972 als „virtu-
ally unknown“ bezeichnet632 und man im New Grove liest: „the book attracted
little attention“.633 Dieses Urteil ist für den englischen Sprachraum nicht mehr
derart gültig, da Gurneys Konzept vor allem durch Jerrold Levinson populä-
rer gemacht wurde, der die eigene Theorie des ‚concatenationism‘, die struktu-
relles Musikverstehen skeptisch betrachtet und die Erfahrung von Augenblick
und ‚Oberfläche‘ akzentuiert, auf Gurneys Schriften bezieht.634 Wenn Levinson
Gurneys Ästhetik deshalb eminent schätzt, ist für Bojan Bujić, der Gurney einen
„reductive approach“ attestiert, Hanslick weiterhin relevanter, da er dem musi-
kalischen Strukturverlauf gerecht werden konnte.635
Dass ein direkter Konnex zwischen Hanslicks VMS-Traktat und Gurneys
Ästhetik bestehe, wurde schon von Ferguson behauptet, da Gurney Hanslicks
Einwände zur musikalischen Programmatik teilte,636 und ist seitdem mehr-
fach vertreten637 oder lediglich vermutet worden.638 Ob Gurney Deutsch ver-
stand oder eine französische Übersetzung von VMS (1877) gekannt haben
könnte, ist in den spekulativen Anspielungen der besagten Autoren nirgends
geprüft worden. Caldwell verweist hierbei auf Cohens Ausgabe von Hanslicks
VMS-Traktat (1891), die The Power of Sound (1880) nicht mehr prägen konnte,
bemerkt aber dennoch, dass eine Hanslick-Rezeption eindeutig gegeben sei,
der „schon vorher gelesen und diskutiert worden war“.639 Kivy macht die-
sen Konsens, der Gurneys Konzept als „direct heir of Hanslick’s formalism“
631 Epperson, Musical Symbol (wie Anm. 433), S. 15.
632 Myers, „Power of Sound“ (wie Anm. 627), S. 36.
633 Epperson, „Gurney, Edmund“ (wie Anm.Â
623), S.Â
853. Vgl.: Jerrold Levinson, Music in the
Moment, Ithaca/London 1997, S. 1; Sharpe, Philosophy Introduction (wie Anm. 444), S. 22.
634 Levinson, Music in Moment (wie Anm. 633), S. 2. Vgl.: Edmund Gurney, The Power of
Sound, London 1880, S. 91–112; VMS, S. 94.
635 Bojan Bujić, „Musicology and Intellectual History: A Backward Glance to the Year
1885“, in PRMA 111 (1984–1985), S. 139–154, hier S. 149.
636 Donald N. Ferguson, A History of Musical Thought, New York/London ²1948, S.Â
566. Vgl.:
ders., Music as Metaphor (wie Anm. 568), S. 26.
637 Harold Osborne, Aesthetics and Criticism, London 1955, S. 167; Paul L. Frank, „Wilhelm
Dilthey’s Contribution to the Aesthetics of Music“, in JAC 15/4 (1957), S. 477–480, hier
S. 478f.; Abraham A. Schwadron, „On Words and Music: Towards an Aesthetic Concili-
ation“, in JAE 5/3 (1971), S. 91–108, hier S. 95; Hospers, Understanding (wie Anm. 557),
S. 126; Philip Ball, The Music Instinct: How Music Works and Why We Can’t Do Without It,
London 2011, S. 273.
638 Gatens, „Musical Criticism“ (wie Anm. 624), S. 20; Bujić, „Year 1885“ (wie Anm. 635),
S. 146; Philip Alperson, „Introduction: The Philosophy of Music“, in What is Music? An
Introduction to the Philosophy of Music, hrsg. von Philip Alperson, University Park ²1994,
S.Â
1–30, hier S.Â
8; Jerrold Levinson, „Edmund Gurney and the Appreciation of Music“, in
Iyyun 42 (1993), S. 181–205, hier S. 181; ders., Music in Moment (wie Anm. 633), S. 1.
639 Caldwell, „England“ (wie Anm. 625), Sp. 69.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Title
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Subtitle
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Author
- Alexander Wilfing
- Publisher
- Hollitzer Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Size
- 16.0 x 24.0 cm
- Pages
- 434
- Keywords
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Category
- Biographien
Table of contents
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423