Page - 184 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Image of the Page - 184 -
Text of the Page - 184 -
4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte, Vertreter
184
„founder of all formalism in aesthetics“,888 und Marcia Muelder Eaton setzt
„Kantians“ und „formalists“ gleich.889 Kants Rolle als Stammvater des Forma-
lismus hat hier eine wahrlich imposante Geschichte, wenn etwa schon Meter
Ames den „disembodied formalism of Kantian aesthetics“ kritisiert,890 wäh-
rend Wellek bedächtiger formuliert: „In some of his reflections Kant is surely
in danger of falling into an extreme formalism.“891 Die vielleicht radikalste
Deutung von Kants Lehre findet sich aber bei Knox, der die Kant’sche Ur-
teilskritik als „the most consistent, the most extreme and the most dialectical-
ly impeccable formalism in the history of aesthetic“ auffasst.892 Neben ander-
weitigen vergleichbaren Einschätzungen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts893
kann prinzipiell konstatiert werden, dass Kants Lehre gegenwärtig vornehm-
lich formalistisch interpretiert wird, wie die betreffenden Entgegnungen von
Guyer, Crawford und Stone-Davies ex negativo bezeugen.894
Somit scheint halbwegs plausibel, dass Hanslicks VMS-Traktat oft als
musikalische Anwendung des allgemeinen ästhetischen Formalismus der
Kant’schen Urteilskritik gefasst worden ist: Edgar führt etwa die technische
Musikanalyse sowie deren formale Anlage auf „Kant and Herbart, through
their influence on the critic Hanslick“ zurück,895 Huron sieht Kants Ideen
„developed and extended by the famed Austrian music critic Eduard Hans-
lick“,896 Rothfarb nennt Kants System als generelle Grundlage von „Hans-
lick’s formalist viewpoint“,897 Davies entdeckt in Hanslicks VMS-Traktat
„the medieval equation of beauty with balance […] as well as Kantian aes-
thetic formalism“,898 und Appelqvist hat den theoretischen Kongruenzen die-
888 Douglas Burnham, „Immanuel Kant: Aesthetics“, in IEP, Kap. 2a.
889 Muelder Eaton, „Art and the Aesthetic“ (wie Anm. 437), S. 68.
890 Van Meter Ames, „What Is Form?“, in JAC 15/1 (1956), S. 85–93, hier S. 86.
891 René Wellek, „Aesthetics and Criticism“, in The Philosophy of Kant and Our Modern World:
Four Lectures Delivered at Yale University Commemorating the 150th Anniversary of the Death of
Immanuel Kant, hrsg. von Charles W. Hendel, New York 1957, S. 65–89, hier S. 86.
892 Israel Knox, The Aesthetic Theories of Kant, Hegel, and Schopenhauer, London 1958, S. 39.
893 Barrows Dunham, „Kant’s Theory of Aesthetic Form“, in The Heritage of Kant, hrsg. von
George Tapley Whitney und David F. Bowers, Princeton 1939, S. 359–375, hier S. 362;
Philosophies of Art and Beauty: Selected Readings in Aesthetics from Plato to Heidegger, hrsg. von
Albert Hofstadter und Richard Kuhns, New York 1964, S. 278.
894 Paul Guyer, „Kant’s Conception of Fine Art“, in JAC 52/3 (1994), S. 275–285, hier S. 284;
Donald W. Crawford, „Kant“, in Gaut/Lopes, Routledge Aesthetics (wie Anm. 384),
S. 51–64, hier S. 55; Férdia J. Stone-Davies, Musical Beauty: Negotiating the Boundary
Between Subject and Object, Eugene 2011, S. 154.
895 Edgar, „Adorno and Analysis“ (wie Anm. 155), S. 441.
896 Huron, „Aesthetics“ (wie Anm. 468), S. 151.
897 Rothfarb, „Musical Formalism“ (wie Anm. 58), S. 195.
898 Stephen Davies, „Analytic Philosophy and Music“, in Gracyk/Kania, Philosophy and Music
(wie Anm. 155), S. 294–304, hier S. 297.
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Title
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Subtitle
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Author
- Alexander Wilfing
- Publisher
- Hollitzer Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Size
- 16.0 x 24.0 cm
- Pages
- 434
- Keywords
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Category
- Biographien
Table of contents
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423