Page - 307 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Image of the Page - 307 -
Text of the Page - 307 -
5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur-Theorie
307
Dynamismen und expressiven Bewegungen von erregten Personen abgezielt:
„I believe that the expressiveness of music depends mainly on a resemblance we
perceive between the dynamic character of music and human movement, gait,
bearing, or carriage.“1574 Die analogische ‚resemblance‘ wird dann in Davies’
Version zusätzlich qualifiziert: Sie meint keine willkürliche Ähnlichkeit von
Objekten, sondern referiert auf die menschliche Wahrnehmung, was Davies
mit der bildenden Kunst illustriert: „The first-order properties of a painting
(patches of paint) do not resemble people, but the perceptual experience of a
man in the painting emerges from the perception of the painting’s first-order
properties.“1575 Für die überzeugende Tragfähigkeit seiner Theorie muss sich
also auch Davies – ohne Kivys Evolutions-Hypothese1576 – auf die menschliche
Gewohnheit der intuitiven ‚Animation‘ verlassen, die uns die Front eines Autos
als Antlitz, nicht ein Antlitz als Front eines Autos sehen lässt: „The disposition
to find human appearances wherever possible seems inherent to our mode of
experiencing the world.“1577 Davies’ Bilanz – die geschichtliche Konventionen
ebenfalls reflektiert – ähnelt somit Kivys These in zentralen Aspekten:1578
My overall theory, then, is this: In the first and basic case, music is expressive by
presenting not instances of emotions but emotion characteristics in appearances.
Our experience of musical works and, in particular, of motion in music is like
our experience of the kinds of behavior which, in human beings, gives rise to
emotion characteristics in appearances. The analogy resides in the manner in
which these things are experienced rather than being based on some inference
attempting to establish a symbolic relation between particular parts of the music
and particular bits of human behavior. Emotions are heard in music as belonging
to it, just as appearances of emotions are present in the bearing, gait, or deport-
ment of our fellow humans and other creatures.1579
1574 Ebda., S.Â
229. Diese These wurde durch Jerrold Levinson neuerlich analytisch formuliert:
„P is expressive of E iff P exhibits emotion-characteristics-in-sound associated with E,
that is, exhibits a sound-appearance analogous to behavioral emotion-characteristics in
appearance of emotion E.“ Pleasures of Aesthetics (wie Anm. 1025), S. 103.
1575 Stephen Davies, „The Aesthetic Relevance of Authors’ and Painters’ Intentions“, in JAC
41/1 (1982), S. 65–76, hier S. 70.
1576 Für die von ihm angeführten Gegensätze zu Peter Kivy vgl.: Davies, Musical Meaning
(wie Anm. 450), S. 260f. Siehe dazu auch: Robinson, „Music and Emotions“ (wie
Anm.Â
1283), S.Â
401. Für die prägnante Darlegung der beiden Thesen aus den Federn ihrer
Schöpfer vgl.: Kivy, Introduction to Philosophy (wie Anm. 356), S. 37–42; Davies, Philosophy
(wie Anm. 437), S. 150–152.
1577 Davies, Musical Meaning (wie Anm. 450), S. 228. Vgl.: ders., „Music“ (wie Anm. 903),
S. 506.
1578 Davies, Musical Meaning (wie Anm. 450), S. 242. Für die historischen Implikationen des
‚enhanced formalism‘ siehe vor allem: Crowther, Defining Art (wie Anm. 1466), Kap. 7.
1579 Davies, Musical Meaning (wie Anm. 450), S. 239. Für eine erschöpfende Kurzfassung von
Davies’ Konzept siehe etwa auch: Robert Stecker, „Davies on the Musical Expression of
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Title
- Re-Reading Hanslick's Aesheticts
- Subtitle
- Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
- Author
- Alexander Wilfing
- Publisher
- Hollitzer Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-99012-526-7
- Size
- 16.0 x 24.0 cm
- Pages
- 434
- Keywords
- Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
- Category
- Biographien
Table of contents
- Danksagung 7
- Vorwort und Inhalte 9
- 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
- 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
- 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
- 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
- 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
- 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
- 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
- 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
- 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
- 3.1. Die erste englische Ãœbersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
- 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
- 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
- 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Ãœbersetzung: Gurneys Power of Sound 146
- 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
- 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
- 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
- 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
- Literaturverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis 329
- Quellentexte (Deutsch) 329
- Quellentexte (Englisch) 332
- Forschungsliteratur 333
- Namensindex 423