Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Page - 347 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 347 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Image of the Page - 347 -

Image of the Page - 347 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text of the Page - 347 -

Forschungsliteratur 347 — Music: A Very Short Introduction, Oxford/New York 1998. — The Schenker Project: Culture, Race and Music Theory in ‚Fin-de-siècle‘ Vienna, Oxford/New York 2007. — Beyond the Score: Music as Performance, Oxford/New York 2013. — „Schenker’s Theory of Music as Ethics“, in JM 7/4 (1989), S.  415–439, oder in ders., Music, Performance, Meaning: Selected Essays, Aldershot/Burlington 2007 (Ashgate Contemporary Thinkers on Critical Musicology), S.  57–81. — „Theorizing Musical Meaning“, in MTS 23/2 (2001), S.  170–195, oder in ders., Music, Performance, Meaning: Selected Essays, Aldershot/Burlington 2007 (Ashgate Contemporary Thinkers on Critical Musicology), S.  213– 240, oder als „Musikalische Bedeutung und Theorie“, übers. von Alexan- der Becker, in Musikalischer Sinn. Beiträge zu einer Philosophie der Musik, hrsg. von Alexander Becker und Matthias Vogel, Frankfurt 2007, S.  80–128. — „Writing on Music or Axes to Grind: Road Rage and Musical Communi- ty“, in MER 5/3 (2003), S.  249–261, oder in ders., Music, Performance, Mean- ing: Selected Essays, Aldershot/Burlington 2007 (Ashgate Contemporary Thinkers on Critical Musicology), S.  307–319. Cook, Nicholas und Nicola Dibben: „Emotion in Culture and History: Per- spectives From Musicology“, in Handbook of Music and Emotion: Theory, Re- search, Applications, hrsg. von Patrik N. Juslin und John A. Sloboda, Ox- ford/New York 2010 (Series in Affective Science), S.  45–72. Cooke, Deryck: The Language of Music, Oxford/New York/Toronto 1959. Cooper, David E.: „The Presidential Address: Analytical and Continental Phi- losophy“, in PAS 94 (1994), S.  1–18. Cooper, David E., Joseph Margolis und Crispin Sartwell (Hrsg.): A Companion to Aesthetics, Oxford/Cambridge, Mass. 1992. Cothey, Antony L.: The Nature of Art, London/New York 1990. Crawford, Donald W.: Kant’s Aesthetic Theory, Madison 1974. — „Kant“, in The Routledge Companion to Aesthetics, hrsg. von Berys Gaut und Dominic McIver Lopes, London/New York 2001, S.  51–64. Critchley, Simon: „What Is Continental Philosophy?“, in IJPS 5/3 (1997), S.  347–365. — „Introduction: What Is Continental Philosophy?“, in A Companion to Con- tinental Philosophy, hrsg. von Simon Critchley und William R. Schroeder, Malden/Oxford 1998, S.  1–17. Crowther, Paul: The Kantian Sublime: From Morality to Art, Oxford 1989 (Ox- ford Philosophical Monographs). — Defining Art, Creating the Canon: Artistic Value in an Era of Doubt, Oxford 2007.
back to the  book Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Title
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Subtitle
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Author
Alexander Wilfing
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Size
16.0 x 24.0 cm
Pages
434
Keywords
Eduard Hanslick, Formalismus, Musikästhetik, Musik und Gefühl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone Musikästhetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist ästhetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des ästhetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adäquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische Musikästhetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, Gefühl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. Abkürzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts