Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Page - 358 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 358 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Image of the Page - 358 -

Image of the Page - 358 - in Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen

Text of the Page - 358 -

Literaturverzeichnis 358 Fricke, Christel: „Kants Theorie der schönen Kunst“, in Kants Ästhetik. Kant’s Aesthetics. L’esthĂ©tique de Kant, hrsg. von Herman Parret, Berlin/New York 1998, S.  674–689. — „Kant“, in Musik in der deutschen Philosophie. Eine EinfĂŒhrung, hrsg. von Ste- fan Lorenz Sorgner und Oliver FĂŒrbeth, Stuttgart/Weimar 2003, S.  21–38. Frijda, Nico H.: „Moods, Emotion Episodes, and Emotions“, in Handbook of Emotions, hrsg. von Michael Lewis und Jeanette M. Haviland, New York/ London 1993, S.  381–403. Frisch, Walter (Hrsg.): Brahms and His World, Princeton/Oxford 1990. Frishberg Saloman, Ora: Beethoven’s Symphonies and J.  S. Dwight: The Birth of American Music Criticism, Boston 1995. — „Dwight and Perkins on Wagner: A Controversy Within the American Cultivated Tradition: 1852–1854“, in Music and Civilization: Essays in Honor of Paul Henry Lang, hrsg. von Edmond Strainshamps und Maria Rika Ma- niates, New York/London 1984, S.  78–92. — „American Writers on Beethoven, 1838–1849: Dwight, Fuller, Cranch, Story“, in AMu 8/1 (1990), S.  12–28. — „Dwight, John Sullivan“, in New GroveÂČ, London 2001, Bd.  7, S.  814. — „Dwight, John Sullivan“, in MGGÂČ, Kassel u.a. 2001, Personenteil Bd.  5, Sp.  1785–1788. Fubini, Enrico: Geschichte der MusikĂ€sthetik. Von der Antike bis zur Gegenwart, ĂŒbers. von Sabina Kienlechner, Stuttgart/Weimar 1997 (L’estetica musicale dal settecento a oggi, Turin 1964, und L’estetica musicale dall’antichitĂ  al settecento, Turin 1976). — A History of Music Aesthetics, ĂŒbers. von Michael Hatwell, London 1990. Fukač, Jiƙí: „Empirische Denkweise in der tschechischen Musikwissenschaft: ihre Ursachen, Manifestationen und kognitive Folgen“, in Wege zu einer Wiener Schule der Musiksoziologie. Konvergenz der Disziplinen und empiristische Tradition, hrsg. von Irmgard Bontinck, Wien/MĂŒlheim 1996 (Musik und Gesellschaft 23), S.  23–34. Gabrielsson, Alf und Patrik N. Juslin: „Emotional Expression in Music“, in Handbook of Affective Sciences, hrsg. von Richard J. Davidson, Klaus R. Scherer und H. Hill Goldsmith, Oxford/New York 2003 (Series in Affec- tive Sciences), S.  503–534. Gabrielsson, Alf und Erik Lindström: „The Role of Structure in the Musical Expression of Emotion“, in Handbook of Music and Emotion: Theory, Research, Applications, hrsg. von Patrik N. Juslin und John A. Sloboda, Oxford/New York 2010 (Series in Affective Science), S.  367–400. Gaiger, Jason: „Schiller’s Theory of Landscape Depiction“, in JHI 61/1 (2000), S.  115–132.
back to the  book Re-Reading Hanslick's Aesheticts - Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen"
Re-Reading Hanslick's Aesheticts Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Title
Re-Reading Hanslick's Aesheticts
Subtitle
Die Rezeption Eduard Hanslicks im englischen Sprachraum und ihre diskursiven Grundlagen
Author
Alexander Wilfing
Publisher
Hollitzer Verlag
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-99012-526-7
Size
16.0 x 24.0 cm
Pages
434
Keywords
Eduard Hanslick, Formalismus, MusikĂ€sthetik, Musik und GefĂŒhl, Emotionstheorie, analytische Philosophie, New Musicology, Immanuel Kant, Peter Kivy, Stephen Davies, Edmund Gurney, Adam Smith
Category
Biographien

Table of contents

  1. Danksagung 7
  2. Vorwort und Inhalte 9
  3. 1. Tendenzen und historische Entwicklung der Hanslick-Forschung 17
    1. 1.1. Die historische Forschung zu Hanslicks VMS-Traktat 20
    2. 1.2. Hanslick und die ‚idealistische‘ Philosophie 25
    3. 1.3. Hanslick und die ‚österreichische‘ Philosophie 35
    4. 1.4. Die soziokulturelle Kontextualisierung von Hanslicks VMS-Traktat 48
    5. 1.5. Die bisherige Forschung zur historischen Hanslick-Rezeption 62
    6. 1.6. Anhang – Hanslicks „tönend bewegte Form[en]“ 75
  4. 2. These und Exkurs: Hanslick Methodik – Ästhetik versus Kritik 83
    1. 2.1. Legendenbildung: die historische Wendung Hanslicks 86
    2. 2.2. Legendenbildung: die emotionale Wendung Hanslicks 98
    3. 2.3. Legendenbildung: die absolute Ästhetik Hanslicks 105
  5. 3. Die historische Entwicklung der anglophonen Hanslick-Rezeption 117
    1. 3.1. Die erste englische Übersetzung von Hanslicks VMS-Traktat 120
    2. 3.2. Erste Konsequenz aus Poles Übersetzung: Differente Hanslick- Diskurse 125
    3. 3.3. Die anglophone MusikÀsthetik im 18. Jahrhundert: Beattie und Smith 136
    4. 3.4. Zweite Konsequenz aus Poles Übersetzung: Gurneys Power of Sound 146
    5. 3.5. The Beautiful in Music (1891) und On the Musically Beautiful (1986) 159
    6. 3.6. Anhang – Hanslick’sche Rezensionen in Dwight’s Journal of Music 176
  6. 4. Was ist Ă€sthetischer Formalismus? – Definition, Geschichte,Vertreter 179
    1. 4.1. Die Wiege des Ă€sthetischen Formalismus? – Kants Kritik der Urteilskraft 183
    2. 4.2. Hanslick als Feindbild: Bell, Schenker und die ‚New Musicology‘ 205
    3. 4.3. Hanslick, der Formalist: adÀquate Kategorie oder leerer Begriff? 230
  7. 5. Hanslick und die analytische Philosophie: eine produktive Rezeption 253
    1. 5.1. Was ist analytische MusikĂ€sthetik? – Bestimmung, Entwicklung, Methodik 257
    2. 5.2. Musik, GefĂŒhl, Gedanke – das kognitivistische Emotionskonzept 272
    3. 5.3. Enhanced Formalism – Hanslick, Davies, Kivy und die Kontur- Theorie 300
  8. Literaturverzeichnis
  9. AbkĂŒrzungsverzeichnis 329
  10. Quellentexte (Deutsch) 329
  11. Quellentexte (Englisch) 332
  12. Forschungsliteratur 333
  13. Namensindex 423
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Re-Reading Hanslick's Aesheticts