Seite - 38 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Bild der Seite - 38 -
Text der Seite - 38 -
38 Von den Anfängen bis zu Meinhard II. und der Begründung der Tiroler Landeseinheit (um 1285)
ther’sche Kalender genannt. Im 13. Jh. verfasste der Brixner Dompropst Winther
von Neuenburg (†
1234 oder 1235 ; vgl. Santifaller 1924, 384–385) den Liber obla-
tionum ecclesie Brixinensis („Buch der Schenkungen an die Brixner Kirche“), später
auch als Calendarium Wintheri („Winther’scher Kalender“) betitelt, der neben dem
eigentlichen Kalender auch einen Nekrolog und ein Urbar des Brixner Domkapi-
tels enthält. Santifaller 1923, der als erster eine vollständige Edition dieser Schrift
vorlegte,16 die eine wichtige historische Quelle des Hochstiftes Brixen darstellt und
wertvolle Einblicke in die mittelalterliche Wirtschafts- und Siedlungsgeschichte
16 Bereits im 18. Jh. hatte sich der Historiker Joseph Resch an eine Ausgabe des Kalenders gemacht,
nur ein Teil davon erschien im Druck (Resch, Calendarium). Es folgten weitere Editionsbemühun-
gen, darunter Baumann 1905, der sich bei seiner Edition jedoch ausschließlich auf den Nekrolog
konzentriert ; vgl. Santifaller 1926.
Abb. 2: Die Tiroler Heiligen Ingenuin, Kassian
und Albuin aus dem ersten Band der Annales
Ecclesiae Sabionensis des Joseph Resch, Augsburg
1755. Abb. 3: Reliquien des Heiligen Ingenuin,
Bischof von Säben, aus dem ersten Band von
Joseph Reschs Annales Ecclesiae Sabionensis.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 1
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 602
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593