Seite - 59 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Bild der Seite - 59 -
Text der Seite - 59 -
Epochenbild 59
Vorderösterreich
Adels gegenüber, gegen die er sich aber, gestützt auf Bürger und Bauern, schließ-
lich durchsetzen konnte. Der berühmteste adelige Kontrahent Friedrichs war der
Dichter Oswald von Wolkenstein (ca. 1377–1445, vgl. Abb. 6, 7), der sich 1427
als einer der letzten dem Herzog unterwarf. Im Hochstift Trient, welches de iure
reichsunmittelbar, aber durch eine Reihe von Verträgen und die Stellung des Tiroler
Grafen als Vogt eng an Tirol gebunden war, nützte Friedrich die immer wieder auf-
flammenden inneren Konflikte zwischen Fürstbischöfen und Untertanen, um seine
Position gegenüber den geistlichen Landesherrn weiter auszubauen. In den letzten
Jahren seines Lebens herrschte er als mächtiger Landesfürst über ein konsolidiertes,
reiches und befriedetes Land.
Die vorderösterreichischen Länder, die aus Elsass, Breisgau, vielen verstreuten
Herrschaften im schwäbischen Raum und der heutigen Schweiz sowie aus Tei-
len des späteren Vorarlberg bestanden, sollten ab der Zeit Friedrichs für mehrere
Jahrhunderte (bis auf eine kurze Unterbrechung nach Friedrichs Tod) eng mit der
Grafschaft Tirol verbunden bleiben und später zusammen mit dieser innerhalb des
habsburgischen Herrschaftskomplexes die sogenannte oberösterreichische Länder-
gruppe bilden, mit einer eigenen Regierung, Kanzlei und Kammer in Innsbruck.
Durch die gemeinsame Verwaltung kam es zu einem verstärkten Zuzug von Be-
Abb. 6, 7: Oswald von Wolkenstein, Porträt und erste Seite der Innsbrucker Liederhandschrift von
1432.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 1
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 602
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593