Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 83 -

Dichtung 83 Gedichte Bellonos in BCT, ms. 4967 dem Ziel handeln, die eigene Lebenssi- tuation zu verbessern. Doch ansonsten fehlt Panegyrik in auffälliger Weise. Stattdessen finden sich zahlreiche Ge- dichte an dichtende Freunde (vgl. etwa carm. 2 [[0b]–[0c]], 36 [Bl. 18rv]), die dieser Beschäftigung wohl ebenso wie der Jurist de Fatis selbst in ihrer Freizeit nachgingen. Anders als bei Lagarino, dessen Korrespondenten zu einem gu- ten Teil bekannte Poeten waren, scheint es sich hier um einen Kreis von Dich- tern zu handeln, die ihre Poesie zwar bei Bedarf zu Karrierezwecken einset- zen konnten, insgesamt aber eher Dilet- tanten waren und durch den Austausch ihrer Produktion soziale Kontakte mit Gleichgesinnten pflegten : Dichtung als gehobenes Gesellschaftsspiel. Große Ähnlichkeit mit dieser Samm- lung weist der Codex BCT, ms. 4967 auf, ein 28 Blatt starkes Bändchen in auffälligem Hochformat, das Rein- schriften im Umfang von rund 2300 Versen enthält. Die ersten und letzten Seiten sind durch Feuchtigkeit und Fäulnis in Mitleidenschaft gezogen (vgl. Abb. 12). Der Autor wird nicht explizit genannt, doch die Tatsache, dass eines der Gedichte, das auch separat erhalten ist (s.u.), dort als Werk eines Giovanni Francesco Bellono figuriert, legt es nahe, auch BCT, ms. 4967 diesem Mann zu- zuschreiben. Zu Beginn der Hs. (Bl. 1r) findet sich der Vermerk 1509 : circa, während auf Bl. 24v der im September 1524 ermordete Paolo de Fatis noch als Lebender angeredet wird ; die Gedichte, die wohl in chronologischer Ordnung eingetragen sind, werden also kaum viel, wenn überhaupt, über diesen Zeitpunkt hinausgehen. (Die recht zahlreichen Be- Abb. 12: Erste Seite der in der BCT erhaltenen Gedichte von Giovanni Francesco Bellono.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA