Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 99 -

Rhetorik und Beredsamkeit 99 seinem Auftrag gehaltene Rede erhalten.6 Diese früheste Tiroler Rede, die wir besit- zen, steht auf den Bl. 363v–365v einer Hs. des Franziskanerklosters in Schwaz und trägt den Titel Pro Sigismundo Austrie duce illustrissimo ad Sixtum quartum pontifi- cem maximum („Für den hochberühmten Herzog Sigmund von Österreich an Papst Sixtus IV.“). Es handelt sich um eine sogenannte Obödienzrede, wie sie Fürsten im Gefolge einer Papstwahl dem neuen Heiligen Vater vortragen ließen, um ihn ihres Gehorsams (oboedientia) zu versichern und gute Beziehungen zu ihm aufzubauen (CNLS 2, 170–171 ; vgl. hier Bl. 364v, 365v : obediencia). Das Gremium, vor dem solche Reden in Rom vorgetragen wurden, war das consistorium publicum, eine öf- fentliche Zusammenkunft des Papstes und der Kardinäle. Wie dem Titel und einer Entschuldigung auf Bl. 364v zu entnehmen ist, kam Sigmunds Huldigung etwas spät : Sixtus IV. war bereits am 9. 8. 1471 gewählt worden, gehalten wurde die Rede aber erst am 6. 11. 1472. Von dem Gesandten, der den Vortrag übernahm (und den 6 Die generisch schwer zu bestimmenden Texte des Gregor von Heimburg sind sicher keine Reden ; eher kann man sie als Pamphlete, offene Briefe oder Schmähschriften bezeichnen ; vgl. hier S.  206– 209 Abb. 13, 14: Sigmund der Münzreiche, Kupferstich und Texttafel aus dem Folio-Prachtband von Jakob Schrenck von Notzings Augustissimorum imperatorum […] imagines, Innsbruck 1601.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA