Seite - 179 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Bild der Seite - 179 -
Text der Seite - 179 -
Philosophie 179
Rezeption
eingeschränkterem Maß als in den erwähnten philosophischen Frühwerken. Die
geometrischen Beispiele sind hier weniger zahlreich und leichter verständlich. Man
vergleiche etwa die folgende Illustration (vgl. Abb. 26) :
a b
c b
a c
Huius vide nostrae artis aenigma […]
(9,1 : „Sieh ein Gleichnis dieser unserer
Kunst […]“), beginnt Cusanus seine
Erläuterung des Diagramms. Die Li-
nie dient ihm als Symbol für das Eine.
Man nehme eine Linie acb und drehe
den Abschnitt cb. Es werden unend-
lich viele spitze und stumpfe Winkel
gebildet. Alle setzen aber die Linie als
ihr Prinzip voraus. Ein maximal spit-
zer Winkel resultiert ebenso wie ein
maximal stumpfer Winkel wieder in
einer Linie. Maximaler und minimaler
Winkel koinzidieren. Die Linie ist der
Grund aller Winkel und steht über de-
ren Gegensätzen.
Ob die Tegernseer Mönche aus
De beryllo die erwünschte Belehrung
schöpften, ist nicht bekannt (man darf
es bezweifeln). Die weitere Nachwir-
kung der Schrift im 15. und 16. Jh. war
aber bedeutend. Das ist vielleicht mit
dem Konzept als Einleitungsschrift und der kompendiösen Zusammenfassung von
Cusanus’ Philosophie in der Mitte zwischen Früh- und Spätwerk zu begründen.
De beryllo ist das einzige Werk von Cusanus, das hs. Verbreitung in der italieni-
schen Frührenaissance fand. Wahrscheinlich gehen schon Anklänge an Cusanus
bei Marsilio Ficino und bei Pico della Mirandola auf De beryllo zurück. Für Gi-
ordano Bruno, der Cusanus’ Philosophie zum Pantheismus weiterentwickelte, war
es eine wichtige Quelle. Über ihn gelangte die Idee der Koinzidenz u.a. zu Ha-
mann, Herder, Schelling und Hegel.
Abb. 26: Ausschnitt aus Nicolaus Cusanus’
Werk De beryllo.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 1
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 602
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593