Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 209 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 209 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 209 -

Bild der Seite - 209 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 209 -

Rechtswissenschaft 209 Laurentius von Blumenau Simon von Trient : Prozessliteratur Prozess- mitschriften O rus dulce, an numquam te aspiciam salictis, corylis vitibusque redimitum ? O quando licebit sub alto pinu aut inter densos corylos somno vacare et inertibus horis iucunda oblivia fovere sollicitae vitae ? […] Curas abieci, convivia laetus instauravi, ceu nautae, qui per saxa et per scopulos aestuosae Syrtes varie diuque iactati optatum tandem portum salvis attigere carinis. Oh süßes Land, umkränzt von Weiden, Haselsträuchern und Weinreben, werde ich dich niemals wiedersehen ? Oh, wann werde ich mich unter hoher Kiefer oder zwischen dich- ten Haselsträuchern dem Schlaf hingeben und in untätigen Stunden frohes Vergessen des aufgeregten Lebens genießen dürfen ? […] Dort habe ich meine Sorgen von mir geworfen und fröhlich Gastmähler veranstaltet – wie Seeleute, die, zwischen Felsen und Klippen der stürmischen Syrte wechselvoll und lange hin- und hergeworfen, schließlich den erhofften Hafen mit heilen Schiffen erreicht haben. Schließlich sei im Zusammenhang mit dem Streit zwischen Bischof und Erzherzog noch ein in der Hs. BSB, Cod. 215, 327v erhaltener Bericht des bereits genannten Laurentius von Blumenau (ca. 1415–1484 ; vgl. Boockmann 1965) erwähnt, in welchem dieser seine Behandlung vor dem Gericht in Rom beschreibt. Eine weitere spektakuläre Begebenheit, die auch juristisch hohe Wellen schlug, war die Affäre um den angeblichen jüdischen Ritualmord an Simon von Trient im Jahr 1475 (s. hier S.  67–69). Im Umfeld des diesbezüglichen Prozesses, den der Tri- entner Fürstbischof Johannes Hinderbach zu einem medialen Großereignis hoch- spielte, entstanden auch zahlreiche juristische Schriften, die für die Unschuld oder (mehrheitlich) die Schuld der Juden plädierten (vgl. u.a. Hamster 1991 ; Kristeller 1993 ; Quaglioni 1995). Die meisten dieser Schriften sind verschiedenen Gattun- gen der Prozessliteratur zuzuweisen, die deshalb vorab kurz aufgezählt und erläutert seien : Allegationes („rechtliche Vorbringungen“), responsiones („Entgegnungen“) und informationes bzw. species facti et iuris („Darstellungen des Sachverhalts und der Rechtslage“) waren Schriften, die während eines Prozesses für eine der Parteien veröffentlicht wurden. Bei einem votum („Stimmabgabe“) handelte es sich um ein urteilsvorbereitendes Gutachten eines Mitglieds des entscheidenden Kollegiums. Consilia („Gutachten“) wurden, wie schon erwähnt, in der Regel durch am Prozess nicht beteiligte Rechtsgelehrte erstellt. Als conclusiones („Schlussfolgerungen“) be- zeichnete man abschließende, zusammenfassende Vorbringungen. Das prozessnächste Dokument im Rahmen der Simonaffäre sind jedoch die Pro- zessmitschriften, die später unter dem Titel Collectanea in Iudaeos beati Simonis interemptores („Sammlung der Akten gegen die Juden, die den Seligen Simon er- mordet haben“) ediert wurden.6 Sie halten in Form von Tagebucheinträgen den 6 Ausgaben : Bonelli, Monumenta ecclesiae Tridentinae, Bd. 3,2, 419–462 (der sich im Umgang mit dem hs. Material einige redaktionelle Freiheiten erlaubt) ; Esposito/Quaglioni 1990.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA