Seite - 281 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Bild der Seite - 281 -
Text der Seite - 281 -
Theater 281
Repräsentativität
Tempus erit (fore praedico) labentibus annis,
Auriferi tibi cum riguis in vallibus Oeni
Caesareum genus eximios renovabit honores.
Belligeri proceres tua tam miranda stupebunt
Facta.
Einmal kommt noch die Zeit – prophezei’ ich – im Laufe der Jahre,
Da dir ein Spross aus der Kaiser Geschlecht im bewässerten Tale
Goldführ’nden Innes die außergewöhnlichen Ehren erneuert.
Kriegesgewaltiger Adel wird über dein Wirken von Wundern
Staunen.
In den Katharinendramen kommt eine ganze Reihe von Themen und Merkmalen
des frühen Innsbrucker Jesuitentheaters zusammen : die Sorge um Bildung und um
das geistliche Heil, das Aufkommen von Märtyrerstoffen, der Einfluss niederländi-
scher Dramatiker und die Begeisterung Ferdinands II. für das Theater. Zusammen
mit den Bildungsdramen im engeren Sinne können die Katharinendramen deshalb
repräsentativ für das Innsbrucker Jesuitendrama des 16. Jhs. stehen. Das soll aber
nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Vielfalt an Stücken, Themen und Formen,
wie schon betont, auch in dieser Anfangsphase wesentlich größer war. Ein wichtiger
Schritt zu einer detaillierteren Kenntnis dieser Vielfalt wäre die Edition aller voll-
ständig erhaltenen Spieltexte.
TYROLIS LATINA
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
- Titel
- TYROLIS LATINA
- Untertitel
- Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
- Band
- 1
- Autoren
- Martin Korenjak
- Florian Schaffenrath
- Lav Šubarić
- Herausgeber
- Karlheinz Töchterle
- Ort
- Wien
- Datum
- 2012
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-205-78868-3
- Abmessungen
- 17.0 x 24.0 cm
- Seiten
- 602
- Schlagwörter
- Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
- Kategorien
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort 9
- Epochenbild (Josef Riedmann) 21
- Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
- Epochenbild (Lav Šubarić) 55
- Dichtung (Martin Korenjak) 66
- Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
- Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
- Biographie (Wolfgang Kofler) 123
- Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
- Musik (Lukas Oberrauch) 143
- Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
- Philosophie (Stefan Tilg) 167
- Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
- Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
- Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
- Theater (Stefan Tilg) 266
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
- Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
- Brief (Martin Korenjak) 335
- Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
- Philosophie (Stefan Tilg) 349
- Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
- Medizin (Lukas Oberrauch) 362
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
- Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
- Dichtung (Martin Korenjak) 397
- Theater (Stefan Tilg) 436
- Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
- Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
- Biographie (Florian Schaffenrath) 505
- Brief (Martin Korenjak) 517
- Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
- Philosophie (Stefan Tilg) 545
- Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
- Medizin (Lav Šubarić) 564
- Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
- Farbtafeln 593