Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 440 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 440 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 440 -

Bild der Seite - 440 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 440 -

440 Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) tius seine aufkommende Leidenschaft für Katharina in einem Monolog entwickelt, mischt sich im späteren die Liebe erst mit dem Eingreifen Cupidos zu dem anfäng- lichen Gefühl des Hasses : De fortissimo Sanctae Catharinae certamine (1576), V.  332–346 Max : Commovit illa turbidum virgo caput, […] Rapuitque mentem dispari affectu meam. Saevire bilis suadet et deum ultio Palamque nostra despicata dignitas : Impune divisne procax illuserit ? Amor sed intus me mihi aversum trahit. Irrepsit istuc ex diserto gutture, Forma venusta, iunceove pectore. Fatebor, ipso est digna virgo Caesare. Ut illa roseis verba manabant genis ! Ut lumen acre frontis ornabat decus ! Ipsa est venustas, quam dii ornant caelites – Hinc maior illam fastus in deos tenet. Catharina tragoedia (1606), V.  661–673 Max : Commovit illa turbidum virgo caput Rapuitque mentem dispari affectu meam. Saevire bilis suadet et divum ultio, Palamque nostra despicata dignitas. Impune divisne procax illuserit ? Cup : Ipsane venustas occidat ? Telum cape ! Max : Amor sed intus me mihi aversum trahit. Cup : Haec una digna Caesare est. Max : Heus, milites, Cito sistite virginem domi nostrae abditam ! Cup : Ut illa roseis verba manabant genis ! Max : Ut lumen acre frontis ornabat decus ! Cup : Ut eminebat e gravitate suavitas ! Max : Hinc maior illam fastus in divos tenet. Max : Die Jungfrau dort hat mir doch glatt den Kopf verdreht : […] Und raubte mir mit ungleich’ Leidenschaft den Sinn. Die Galle, meine Rache für die Götter und Die offne Ehrenrührigkeit sind Grund zum Zorn: Hat sie die Götter keck verspottet ungestraft ? Die Liebe reißt mich innerlich jedoch entzwei. Sie schlich sich durch die redefert’ge Kehle ein, Durch ihre Schönheit und die binsenschlanke Brust. Ich muss gestehn, sie ist selbst eines Kaisers wert. Wie ihre Rede von den Rosenwangen floss ! Welch heller Blick hat ihr die Zier der Stirn geschmückt ! Sie ist die Anmut selbst, von Göttern ausgeschmückt – Deshalb begegnet sie den Göttern auch zu stolz. Max : Die Jungfrau dort hat mir doch glatt den Kopf verdreht Und raubte mir mit ungleich’ Leidenschaft den Sinn. Die Galle, meine Rache für die Götter und Die offne Ehrenrührigkeit sind Grund zum Zorn: Hat sie die Götter keck verspottet ungestraft ? Cup : Soll Anmut selbst zugrunde gehn ? Nimm dein Geschoß ! Max : Die Liebe reißt mich innerlich jedoch entzwei. Cup : Nur sie ist eines Kaisers wert. Max : Soldaten, rasch, Bringt die in meinem Haus versteckte Jungfrau her ! Cup : Wie ihre Rede von den Rosenwangen floss ! Max : Welch heller Blick hat ihr die Zier der Stirn geschmückt ! Cup : Wie sich von ihrer Würde Lieblichkeit abhob ! Max : Deshalb begegnet sie den Göttern auch zu stolz.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA