Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Seite - 495 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 495 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Bild der Seite - 495 -

Bild der Seite - 495 - in TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1

Text der Seite - 495 -

Geschichtsschreibung 495 weitere Schriften Lebersorg Chronica monasterii seiner Quellen einhergeht, und ihres Effekts auf den Leser ist sich Gay bewusst : Monitum hoc loco amice velim lectorem, ne ob styli ac verborum simplicitatem, qua usi sunt in narrandis veritatibus prisci patres, hoc tam delicato saeculo offensam aliquam patiatur (23 ; „An dieser Stelle möchte ich, dass der Leser freundlich gewarnt sei, in diesem so raffinierten Jahrhundert keinen Anstoß an der Einfachheit des Stils und der Worte zu nehmen, welche die alten Väter benützt haben, um wahre Begeben- heiten zu erzählen“). Während Gays Kommentare zu den aristotelischen Schriften De caelo, De anima und Ethica sowie seine theologischen Traktate und Evangelienerklärungen (vgl. Al- bum Stamsense 34 ; Tinkhauser/Rapp 1855–1891, Bd. 3, 304), allesamt vermut- lich Produkte seiner Dillinger Studienzeit, heute verschollen sind, befinden sich in Stams noch sein größtenteils auf Deutsch geführtes Tagebuch über die gesamte Zeit, die er im Orden verbracht hat (Stams, Cod. E 51), sowie zwei Kopialbücher mit seiner ausgehenden Korrespondenz (Stams, Cod. D 8 und D 9). Der zweite große Chronist der Zisterze Stams war der Stiftsarchivar und -biblio- thekar Wolfgang Lebersorg (†  1646). Wie Gay stammte Lebersorg aus Innsbruck, und zwar aus einer Handwerkerfamilie. Lebersorgs großes Verdienst war es, die Bib- liothek und das Archiv des Klosters geordnet, signiert und katalogisiert zu haben. Die genaue Entstehungszeit seiner Chronica monasterii Sancti Iohannis Baptis- tae in Stambs („Chronik des Klosters zum Hl. Johannes dem Täufer in Stams“ ; Abb. 73: Ansicht des Klosters Stams, Kupferstich für Paul Gays Historia Stambsensis.
zurück zum  Buch TYROLIS LATINA - Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1"
TYROLIS LATINA Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol, Band 1
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Titel
TYROLIS LATINA
Untertitel
Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol
Band
1
Autoren
Martin Korenjak
Florian Schaffenrath
Lav Šubarić
Herausgeber
Karlheinz Töchterle
Ort
Wien
Datum
2012
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-205-78868-3
Abmessungen
17.0 x 24.0 cm
Seiten
602
Schlagwörter
Neo-Latin, Tyrol, History, Literature, Neu-Latein, Tirol, Literatur, Geschichte
Kategorien
Geschichte Historische Aufzeichnungen

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort 9
  2. Epochenbild (Josef Riedmann) 21
  3. Überblick (Gabriela Kompatscher) 31
  4. Epochenbild (Lav Šubarić) 55
  5. Dichtung (Martin Korenjak) 66
  6. Rhetorik und Beredsamkeit (Martin Korenjak) 95
  7. Geschichtsschreibung (Josef Riedmann/Florian Schaffenrath) 105
  8. Biographie (Wolfgang Kofler) 123
  9. Brief (Christina Antenhofer/Lukas Oberrauch) 130
  10. Musik (Lukas Oberrauch) 143
  11. Kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 147
  12. Philosophie (Stefan Tilg) 167
  13. Medizin und Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 189
  14. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 198
  15. Das 16. Jh. bis zum Tod Erzherzog Ferdinands II. von Tirol (1595) Epochenbild (Karlheinz Töchterle) 215
  16. Dichtung (Wolfgang Kofler/Martin Korenjak) 225
  17. Theater (Stefan Tilg) 266
  18. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 282
  19. Geschichtsschreibung (Florian Schaffenrath) 307
  20. Brief (Martin Korenjak) 335
  21. Theologie (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 342
  22. Philosophie (Stefan Tilg) 349
  23. Naturwissenschaft (Lav Šubarić) 355
  24. Medizin (Lukas Oberrauch) 362
  25. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 378
  26. Das 17. Jh. bis zum Aussterben der Tiroler Linie der Habsburger (1665) und zur Gründung der Universität (1669) Epochenbild (Stefan Tilg) 385
  27. Dichtung (Martin Korenjak) 397
  28. Theater (Stefan Tilg) 436
  29. Beredsamkeit (Martin Korenjak) 465
  30. Geschichtsschreibung (Lav Šubarić) 480
  31. Biographie (Florian Schaffenrath) 505
  32. Brief (Martin Korenjak) 517
  33. Theologie und kirchliches Schrifttum (Erika Kustatscher/Martin Korenjak) 525
  34. Philosophie (Stefan Tilg) 545
  35. Naturwissenschaft (Martin Korenjak) 555
  36. Medizin (Lav Šubarić) 564
  37. Rechtswissenschaft (Christine Lehne) 584
  38. Farbtafeln 593
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
TYROLIS LATINA