Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Botschaft geht vollkommen anonym nur an das Administrator Team. Danke fürs Mitmachen, das zur Verbesserung des Systems oder der Inhalte beitragen kann. ACHTUNG: Wir können an Sie nur eine Antwort senden, wenn Sie ihre Mail Adresse mitschicken, die wir sonst nicht kennen!

unbekannter Gast
vom 25.05.2025, aktuelle Version,

Kitzeck im Sausal

Kitzeck im Sausal
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal (Österreich)
Kitzeck im Sausal (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Steiermark Steiermark
Politischer Bezirk: Leibnitz
Kfz-Kennzeichen: LB
Hauptort: Steinriegel
Fläche: 16,30 km²
Koordinaten: 46° 47′ N, 15° 27′ O
Höhe: 564 m ü. A.
Einwohner: 1.175 (1. Jän. 2025)
Bevölkerungsdichte: 72 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8442, 8441, 8451
Vorwahl: 03456
Gemeindekennziffer: 6 10 19
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Steinriegel 11
8442 Kitzeck im Sausal
Website: www.kitzeck-sausal.at
Politik
Bürgermeister: Josef Fischer (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2025)
(15 Mitglieder)
9
3
2
1
9  3  2  1 
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz
Lage der Gemeinde Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte) GabersdorfLang
Lage der Gemeinde Kitzeck im Sausal im Bezirk Leibnitz (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Kitzeck im Sausal
Kitzeck im Sausal
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
Herbststimmung in Kitzeck
Pfarrkirche Kitzeck
Historischer Pfarrhof Kitzeck
Heimatmuseum im „Hauerhaus“
Ortskapelle in Fresing
Ortskapelle in Neurath

Kitzeck im Sausal ist eine Gemeinde in der Nähe der Stadt Leibnitz im Bundesland Steiermark. Die Gemeinde hat 1175 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025) und liegt in der Region Sausal im politischen Bezirk Leibnitz.

Geografie

Kitzeck im Sausal liegt zwischen der Koralpe im Westen, der Kleinen Ungarischen Tiefebene im Osten, den Gebirgen der Obersteiermark im Norden und den Bergrücken Sloweniens im Süden.

Die Fläche der Gemeinde beträgt 1.629 ha.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst sieben Katastralgemeinden bzw. gleichnamige Ortschaften (in Klammern Fläche Stand 31. Dezember 2023[1]; Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2025[2]):

  • Brudersegg (211,5 ha; 116 Ew.) samt Altenberg
  • Einöd (138,81 ha; 117 Ew.) samt Deutenbach
  • Fresing (311,13 ha; 344 Ew.) samt Forstsiedlung und Hollerbach
  • Gauitsch (281,73 ha; 147 Ew.) samt Sachernegg, Steinbach und Trebian
  • Greith (191,71 ha; 110 Ew.) samt Annaberg und Koregg
  • Neurath (255,73 ha; 197 Ew.) samt Mittereggleiten, Oberneurath und Unterneurath
  • Steinriegel (239 ha; 144 Ew.) samt Edelschuh, Kitzeck im Sausal, Kroisgraben und Sauegg

Am 1. Juli 1952 wurde die Gemeinde Steinriegel in Kitzeck im Sausal umbenannt.

Nachbargemeinden

Alle sechs Nachbargemeinden liegen im Bezirk bzw. Gerichtsbezirk Leibnitz.

Sankt Nikolai im Sausal Tillmitsch
Sankt Andrä-Höch Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Gleinstätten Großklein Heimschuh

Geschichte

Im Ortsteil Trebian östlich des Ortes Kitzeck sollen sich um 1925 unerklärliche Ereignisse abgespielt haben. Dieser „Spuk von Trebian“ endete nach einem Eingreifen der Spiritistin Maria Silbert 1927. Diese Geschichte wurde von Claudia Rossbacher in ihrem Kriminalroman „Steirerrausch“ aus dem Jahr 2019 aufgegriffen.

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerzahl von Kitzeck ist seit 1869, als die Gemeinde 1754 Einwohner zählte, mit wenigen Ausnahmen fast stetig gesunken. 2001 wohnten in der Gemeinde noch 1198 Menschen. Der Einwohnerverlust ging auf Abwanderung zurück. 2011 hatte Kitzeck wieder 1208 Einwohner. Bis 2020 stieg die Bevölkerungszahl wegen der positiven Wanderungsbilanz trotz negativer Geburtenbilanz auf 1229 Einwohner.[3]

Kitzeck im Sausal: Einwohnerzahlen von 1869 bis 2024
Jahr     Einwohner
1869
 
1.754
1880
 
1.760
1890
 
1.725
1900
 
1.664
1910
 
1.592
1923
 
1.591
1934
 
1.537
1939
 
1.527
1951
 
1.613
1961
 
1.503
1971
 
1.423
1981
 
1.291
1991
 
1.218
2001
 
1.198
2011
 
1.208
2021
 
1.190
2024
 
1.167
Quelle(n): Statistik Austria, Gebietsstand 1.1.2021

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft

Kitzeck im Sausal fokussiert sich wirtschaftlich auf die Sektoren Weinbau und Tourismus. In der Gemeinde sind ca. 130 ha. Rebflächen vorzufinden – welche teilweise ein Gefälle von bis zu 49 Grad aufweisen[4]. Des Weiteren finden sich zahlreiche Buschenschank- und Gastronomiebetriebe in der Gemeinde Kitzeck im Sausal.

Die Gemeinde bildet gemeinsam mit vielen anderen Gemeinden in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz den Tourismusverband Südsteiermark. Der Hauptsitz des Tourismusverbandes befindet sich am Hauptplatz in Deutschlandsberg. In Kitzeck im Sausal wird ein Tourismusbüro des Verbandes unterhalten.[5]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 15 Mitglieder. Nach den Gemeinderatswahlen hatte der Gemeinderat folgende Verteilungen:

  • 2000: 9 ÖVP, 4 SPÖ, 1 Kitzeck-Aktiv und 1 FPÖ
  • 2005: 8 ÖVP, 6 SPÖ und 1 FPÖ
  • 2010: 9 ÖVP, 4 Bürgerliste Heinz, 1 FPÖ und 1 SPÖ
  • 2015: 6 ÖVP, 4 Bürgerliste Heinz, 3 SPÖ und 2 FPÖ
  • 2020: 8 ÖVP, 4 Bürgerliste Heinz, 2 SPÖ, 1 FPÖ
  • Seit den Gemeinderatswahlen in der Steiermark 2025 hat der Gemeinderat folgende Verteilung:[6]
    • 9 ÖVP
    • 3 Bürgerliste Heinz
    • 2 SPÖ
    • 1 FPÖ

Bürgermeister

  • bis 1989 Peter Warga (ÖVP)
  • 1989–2014 Karl Schauer (ÖVP)
  • 2014–2020 Ursula Malli (ÖVP)
  • seit 2020 Josef Fischer (ÖVP)[7]

Persönlichkeiten

  • Franz Arnfelser (1846–1898), Komponist, wurde im damals selbständigen Ortsteil Gauitsch geboren
  • Josef A. Riemer (* 1950), Politiker, Ausbildungsleiter, Trainer und Dichter
  • Adalbert Cramer (* 1951), Projektmanager und Politiker, Abgeordneter zum Oberösterreichischen Landtag
  • Christian Teissl (* 1979), Schriftsteller[8]

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hrsg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs: Steiermark (ohne Graz). Kitzeck im Sausal. Kirchsiedlung, auf Bergrücken, inmitten von Weingärten. Verlag Berger, Horn/Wien 1982/2006, 2. unveränderte Auflage, S. 223 f, ISBN 3-85028-422-0.
Commons: Kitzeck im Sausal  – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Regionalinformation 31.12.2023.zip, bev.gv.at (1.119 kB, 0003450398_100_Verwaltungseinheiten_KG_2023.csv); abgerufen am 20. Jänner 2025
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2025 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2025), (ODS, 500 KB)
  3. Ein Blick auf die Gemeinde Kitzeck im Sausal , Bevölkerungsentwicklung. (PDF) Statistik Austria, abgerufen am 6. Dezember 2020.
  4. Ein Weinberg, steiler als die Mausefalle. 29. September 2012, abgerufen am 21. September 2023.
  5. Südsteiermark: Urlaub im Süden der Steiermark, Österreich. Abgerufen am 21. September 2023.
  6. Wahlen. Abgerufen am 23. März 2025.
  7. Gemeindevorstand. Abgerufen am 6. Dezember 2020 (deutsch).
  8. Website von Christian Teissl. Abgerufen am 4. April 2021.

License Information of Images on page#

Image DescriptionCreditArtistLicense NameFile
https://www.kitzeck-sausal.at/
Public domain
Datei:AUT Kitzeck im Sausal COA.svg
Positionskarte von Österreich Eigenes Werk mittels: United States National Imagery and Mapping Agency data World Data Base II data File:Austria location map.svg von User:Lencer NordNordWest
CC BY-SA 3.0 de
Datei:Austria adm location map.svg
The Wikimedia Commons logo, SVG version. Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa
CC BY-SA 3.0
Datei:Commons-logo.svg
Compass card with German wind directions Eigenes Werk User:Madden
Public domain
Datei:Compass card (de).svg
Ortskapelle Eigenes Werk E.mil.mil ( talk )
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Fresing CIMG2138.jpg
Hauerhaus, Heimatmuseum Eigenes Werk This photo was uploaded with Wiki Loves Monuments mobile 1.3 (Android). Molldopeloob
CC BY-SA 3.0 at
Datei:Hauerhaus, Heimatmuseum 2013-09-13 19-41-12.jpg
Karte: politischer de:Bezirk Leibnitz Lizenz: de:GNU FDL Quelle: Zeichnung plp Datum: de:2004 Ort: de:Wien Übertragen aus de.wikipedia nach Commons. Der ursprünglich hochladende Benutzer war Plp in der Wikipedia auf Deutsch
CC BY-SA 3.0
Datei:Karte Aut Stmk LB.png
Kitzeck im Sausal selbst fotografiert de:Benutzer:Acp
CC BY-SA 3.0
Datei:Kitzeck.jpg
Kitzeck im Sausal selbst fotografiert de:Benutzer:Acp
CC BY-SA 3.0
Datei:Kitzeck2.jpg
Bauernhöfe in Kitzeck im Sausal, Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich Eigenes Werk Johann Jaritz
CC BY-SA 3.0
Datei:Kitzeck im Sausal 26102010 88.jpg