Michaela Rudolf
![]() ![]() |
|
---|---|
![]()
Michaela Rudolf beim
Ironman Austria, 2012
|
|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 28. Mai 1972 (49 Jahre) |
Geburtsort | St. Pölten, Österreich |
Größe | 167 cm |
Gewicht | 58 kg |
Vereine | |
aktuell | ASKÖ Hainfeld |
Erfolge | |
2012–2014 | 3× Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz |
2015 | Vize-Staatsmeisterin Triathlon Langdistanz |
2016 | Siegerin Europameisterschaft W40–44 Triathlon Mitteldistanz |
2016 | 3. Rang Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz |
2017 | Siegerin Ironman Hawaii W45–49 |
Status | |
inaktiv |
Michaela Rudolf (* 28. Mai 1972 in St. Pölten) ist eine ehemalige österreichische Triathletin und mehrfache Staatsmeisterin auf der Triathlon-Langdistanz (2012, 2013, 2014).
Werdegang
Michaela Rudolf ist als Lehrerin für Sport, Englisch und Politische Bildung tätig.
Erster Start Triathlon-Mitteldistanz 2007
2007 startete sie im Alter von 35 Jahren bei ihren ersten Ironman-Rennen auf der Halbdistanz (Ironman 70.3: 70,3 Meilen) und sie beendete das Rennen in St. Pölten als viertbeste Österreicherin auf dem 21. Rang.
Im Juli 2008 konnte sie beim Ironman Austria (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) die Altersklasse der 35- bis 39-jährigen gewinnen und sich damit für einen Startplatz beim Ironman Hawaii qualifizieren.
Staatsmeisterin Triathlon-Langdistanz 2012, 2013 und 2014
Sie reduzierte 2012 ihre Lehrertätigkeit und startet seitdem als Profi-Triathletin. Im August wurde sie Triathlon-Staatsmeisterin auf der Langdistanz.[1]
2013 konnte sie diesen Titel beim Austria-Triathlon erfolgreich verteidigen und im September 2014 erlangte sie den Titel zum dritten Mal in Folge.
2015 wurde sie Dritte auf der Mitteldistanz und im September in Podersdorf Vize-Staatsmeisterin auf der Langdistanz. Im September 2016 wurde sie Siegerin der AK 40–44 bei der Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl.
Bei ihrem vierten Start auf Hawaii wurde die damals 45-Jährige im Oktober 2017 Siegerin bei den Ironman World Championships in der Altersklasse W45–49.[2] Seit 2018 tritt Michaela Rudolf nicht mehr international in Erscheinung.
Michaela Rudolf lebt in Harland.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
5. Mai 2018 | 4 | Triathlon Ober-Grafendorf | ![]() |
02:16:38 | hinter der Siegerin Kamila Polak |
2. Sep. 2017 | 3 | Austria-Triathlon | ![]() |
04:37:06 | Dritte auf der Halbdistanz |
15. Aug. 2017 | 2 | Ausee Triathlon | ![]() |
Zweite hinter Victoria Schenk[3] | |
4. Sep. 2016 | 1 | ETU Middle Distance Triathlon European Championship W40–44 | ![]() |
04:45:48 | Siegerin der AK 40–44 bei der Europameisterschaft auf der Halbdistanz im Rahmen der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl |
7. Aug. 2016 | 3 | Krems Triathlon | ![]() |
02:16:41 | Dritte auf der Olympischen Distanz |
7. Mai 2016 | 2 | ChinMin Triathlon | ![]() |
02:03:36 | Zweite hinter Simone Fürnkranz auf der Olympischen Distanz – Schwimmen wegen des kalten Wassers aber verkürzt von 1500 auf 750 Meter |
15. Aug. 2015 | 3 | Ausee Triathlon | ![]() |
01:09:33 | |
19. Juli 2015 | 3 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | ![]() |
04:57:32,2 | Staatsmeisterschaft beim Trumer Triathlon |
26. Mai 2013 | 14 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
04:13:32 | Das Rennen wurde witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz ausgetragen. |
20. Mai 2012 | 14 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
04:45:35 | erster Start als Profi |
15. Aug. 2011 | 3 | Ausee Triathlon | ![]() |
Vizelandesmeisterin Niederösterreich | |
1. Aug. 2011 | 2 | Krems Triathlon | ![]() |
Zweite auf der Olympischen Distanz hinter Simone Fürnkranz | |
22. Mai 2011 | 12 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
04:53:26 | |
5. Sep. 2010 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Mitteldistanz | ![]() |
hinter Eva Wutti Österreichische Vize-Staatsmeisterin über die Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 22 km Laufen) bei der Tri Motion Saalfelden | |
15. Aug. 2010 | 3 | Ausee Triathlon | ![]() |
||
30. Mai 2010 | 12 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
04:44:39 | 2. Rang W35-39 |
15. Aug. 2009 | 3 | Ausee Triathlon | ![]() |
||
24. Mai 2009 | 16 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
zweitbeste Amateurin | |
15. Aug. 2008 | 3 | Ausee Triathlon | ![]() |
||
10. Nov. 2007 | 125 | Ironman 70.3 World Championships | ![]() |
||
2007 | 21 | Ironman 70.3 Austria | ![]() |
als viertbeste Österreicherin |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
14. Okt. 2017 | Ironman Hawaii | ![]() |
10:17:31 | Siegerin der Altersklasse W45-49 | |
26. Juni 2016 | 3 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | ![]() |
09:43:59 | beim Ironman Austria |
5. Sep. 2015 | 2 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | ![]() |
09:16:12 | Vize-Staatsmeisterin auf der Langdistanz |
28. Juni 2015 | 10 | Ironman Austria | ![]() |
09:45:43 | |
6. Sep. 2014 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | ![]() |
09:22:05 | Staatsmeisterin auf der Langdistanz – als Zweite beim Austria-Triathlon hinter Kamila Polak[4] |
27. Juli 2014 | 14 | Ironman Switzerland | ![]() |
10:00:55 | |
29. Juni 2014 | 10 | Ironman Austria | ![]() |
09:30:31 | |
24. Aug. 2013 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | ![]() |
09:16:21 | Staatsmeisterin auf der Langdistanz beim Austria-Triathlon – mit neuem Streckenrekord[5] |
25. Nov. 2012 | 11 | Ironman Mexico | ![]() |
09:48:43 | |
25. Aug. 2012 | 1 | ÖTRV Staatsmeisterschaft Triathlon Langdistanz | ![]() |
09:32:56 | Staatsmeisterin auf der Langdistanz beim Austria-Triathlon[6][7] |
1. Juli 2012 | 3 | Ironman Austria | ![]() |
09:44:36 | |
8. Okt. 2011 | 28 | Ironman Hawaii | ![]() |
zweiter Rang in der Altersklasse W35-39 und gleichzeitig schnellste österreichische Frau | |
3. Juli 2011 | 7 | Ironman Austria | ![]() |
09:14:17 | mit persönlicher Ironman-Bestzeit beste Amateurin und 1. Rang in der Altersklasse W35-39 |
4. Juli 2010 | 5 | Ironman Austria | ![]() |
09:43:03 | 1. Rang W35-39 |
10. Okt. 2009 | 59 | Ironman Hawaii | ![]() |
als beste Österreicherin | |
5. Juli 2009 | 7 | Ironman Austria | ![]() |
09:39:01 | 1. Rang W35-39 |
11. Okt. 2008 | 56 | Ironman Hawaii | ![]() |
10:34:07 | erster Start beim Ironman Hawaii[8] |
13. Juli 2008 | 11 | Ironman Austria | ![]() |
09:44:23 | 1. Rang W35-39 und somit qualifiziert für einen Startplatz beim Ironman Hawaii |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
11. Okt. 2015 | 10 | München-Marathon | ![]() |
03:09:06 | 4. Rang W40 |
29. Apr. 2007 | 20 | Vienna City Marathon | ![]() |
03:13:43 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Homepage von Michaela Rudolf
- Profil und Resultate von Michaela Rudolf in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 5. September 2021 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Die Spätberufene
- ↑ Michaela Rudolf krönt Karriere mit Ironman-Weltmeistertitel
- ↑ Fünfter Sieg in Serie für Schenk (22. August 2017)
- ↑ Streckenrekord bei Ironman in Podersdorf (Memento vom 7. September 2014 im Internet Archive) Kleine Zeitung (6. September 2014)
- ↑ Triathlon Podersdorf 2013 (24. August 2013)
- ↑ Podersdorf Jubiläum: Titel an Swoboda und Rudolf (25. August 2012)
- ↑ Swoboda holte in Podersdorf ÖM-Titel im Triathlon (Memento des Originals vom 26. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (25. August 2012)
- ↑ Michaela Rudolf schnellste Österreicherin bei Triathlon WM auf Hawaii
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rudolf, Michaela |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1972 |
GEBURTSORT | St. Pölten |
License Information of Images on page#
Image Description | Credit | Artist | License Name | File |
---|---|---|---|---|
The Wikimedia Commons logo, SVG version. | Original created by Reidab ( PNG version ) SVG version was created by Grunt and cleaned up by 3247 . Re-creation with SVG geometry features by Pumbaa , using a proper partial circle and SVG geometry features. (Former versions used to be slightly warped.) | Reidab , Grunt , 3247 , Pumbaa | Datei:Commons-logo.svg | |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war ( seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“ ). | Dekorationen, Insignien und Hoheitszeichen in Verbindung mit / in conjunction with Grundsätzliche Bestimmungen über Verwendung des Hoheitszeichens sowie über die Fahnenordnung des Österreichischen Bundesheeres. Erlass vom 14. Mai 2018, GZ S93592/3-MFW/2018 . | Bundesministerium für Landesverteidigung | Datei:Flag of Austria.svg | |
Flagge Deutschlands , Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland (→ Commons-Seite ), 1949–1959 auch Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik | Eigenes Werk | User:SKopp , User:Madden , and other users | Datei:Flag of Germany.svg | |
Flagge Mexikos | Mexican Government | Alex Covarrubias , 9 April 2006. Based on the arms by Juan Manuel Gabino Villascán. | Datei:Flag of Mexico.svg | |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz , in transparentem rechteckigem (2:3) Feld. | modified from Flag of Switzerland.svg | burts | Datei:Flag of Switzerland within 2to3.svg | |
Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika | SVG implementation of U. S. Code : Title 4, Chapter 1, Section 1 1 (the United States Federal "Flag Law"). | Dbenbenn , Zscout370 , Jacobolus , Indolences , Technion . | Datei:Flag of the United States.svg | |
Michaela Rudolf arriving in T2 at Ironman Austria 2012 | IMG_1134 | Harald Nistelberger from St.Pölten, Österreich | Datei:Michaela Rudolf arriving in T2 at Ironman Austria 2012.jpg | |
Piktogramm zum Kennzeichnen von Informationen bei einer Wahl/Abstimmung. | Own illustration, 2007 | Arne Nordmann ( norro ) | Datei:Pictogram voting info.svg | |
Pictogramme officiel triathlon olympique | Eigenes Werk | Asþont , using elements by Thadius856 (SVG conversions of Parutakupiu 's original images) | Datei:Triathlon pictogram.svg |