Seite - 45 - in Bauhaus in Wien? - Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
Bild der Seite - 45 -
Text der Seite - 45 -
Die Zeit in Wien 45
Auf die politische Ausrichtung verweisen zwei im April 1919 von Dicker und ihrer
Freundin Anny Wottitz veröffentlichte Annoncen in der Zeitschrift Neue Erde. Kultur-
sozialistische Wochenschrift99, die „den raschesten und vollständigsten Ausbau der sozialis-
tischen Gesellschaft“ erwirken wollte und dessen Herausgeber der Leiter des Siedlungs-
amtes Max Ermers war. Eine Annonce bewirbt die in ihrem Atelier in der Hintzerstrasse
6 im 3. Bezirk gezeigte Ausstellung ihrer „mod.[ernen] Holz- und Batikarbeiten, Sticke-
reien, Zeichnungen etc.“ (Abb. 12).100
Aufgrund einer Ausstellung von SchülerInnenarbeiten im November 1918 wurden
Itten Lehraufträge in Wien angeboten, die er jedoch ablehnte.101 In einem Brief an seinen
Berner Freund Otto Morach schreibt er: „Eine Schülerausstellung hatte sehr viel Erfolg,
[...]. Die bedeutendsten Leute Wiens kamen hin. Man macht Anstrengungen, mich an
die Kunstgewerbeschule zu bringen. Auf der Universität soll ich Vorträge und Kurse
halten [...] ich habe aber keine Lust mit den 50jährigen zusammenzuarbeiten.“102 Die
Angebote, die Itten unterbreitet wurden, verdeutlichen die große Wertschätzung, die
99 Herausgeber der Zeitschrift Neue Erde. Eine Wochenschrift für kulturellen Sozialismus war Max Er-
mers (1881–1950), der von 1919–1923 Leiter des Siedlungsamtes der Stadt Wien war. Als Redak-
teur fungierte Ludwig Neumann. Ziel der Zeitschrift war es, „den raschesten und vollständigsten
Ausbau der sozialistischen Gesellschaft“ zu erwirken. Als Lesepublikum sollten vor allem Intellektu-
elle und KünstlerInnen angesprochen werden, um sie für den sogenannten „Kultursozialismus“ zu
gewinnen.
100 Annonce für „Ausstellung „mod. Holz- u. Batikarbeiten, Stickereien, Zeichnungen etc.“ im „Atelier
Anny Wottitz – Friedl Dicker, III. Hintzerstrasse 6, ab 10. April“ in: Neue Erde. Kultursozialistische
Wochenschrift 1919a, S. 84; Annonce für eine Ausstellung Friedl Dicker – Anny Wottitz, in: Neue
Erde. Kultursozialistische Wochenschrift 1919b, S. 193. Siehe auch: Wallas 1995, S. 346, 353.
101 Eine Einladungskarte zu dieser Ausstellung mit dem Wortlaut: „Die Schüler des Malers Johannes
Itten erlauben sich, Sie höflichst zur Ausstellung ihrer Arbeiten im Atelier, IX. Nußdorferstraße
Nr. 26, Tür 43, einzuladen. Geöffnet ab Sonntag, den 17. November 1918 täglich von 10 – 1 Uhr“
hat sich im Bestand zu Franz Singer im AAD/V&AM erhalten. Siehe: AAD/V&AM, correspon-
dence from Itten, AAD 3-1082, PL6.
102 Zitiert nach: Laven 2006, S. 249.
Abb. 12: Annonce Dicker-Wottitz, Neue Erde, 1919.
© 2021 Böhlau Verlag | Brill Österreich GmbH
https://doi.org/10.7767/9783205213161 | CC BY-NC 4.0
Bauhaus in Wien?
Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Titel
- Bauhaus in Wien?
- Untertitel
- Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Autor
- Katharina Hövelmann
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21316-1
- Abmessungen
- 17.4 x 25.6 cm
- Seiten
- 492
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 9
- 1.1 Ein vergessenes Kapitel Wiener Design- und Architekturgeschichte 9
- 1.2 Forschungsstand 10
- 1.3 Quellenlage 15
- 1.4 Forschungsziele und Methodik 21
- 2 Dickers und Singers künstlerische Ausbildung im Zeichen von Kunstschulreform und Lebensreformbewegung 27
- 2.1 Die Zeit in Wien 27
- 2.1.1 Herkunft und Ausbildung bis 1916 27
- 2.1.2 Kunstschule Johannes Itten und Netzwerke 1916–1919 33
- 2.2 Studienzeit am Bauhaus in Weimar 1919–1923 47
- 2.2.1 Die Wiener Gruppe um Johannes Itten 47
- 2.2.2 Unterricht 56
- 2.2.3 Erste Architekturentwürfe – Vier Einfamilienhäuser 77
- 3 Berufliche Anfänge 89
- 3.1 Aufträge für Theater in Dresden und Berlin 1921–1922 89
- 3.2 Werkstätten Bildender Kunst GmbH, Berlin 1923–1926 92
- 3.2.1 Arbeiten für Die Truppe 107
- 3.2.2 Die Auflösung 114
- 4 Die Wiener Ateliergemeinschaft 1925–1938 117
- 4.1 Die Zusammenarbeit von Dicker und Singer 1925–1931 117
- 4.2 Architekturfachkenntnis im Hintergrund – Die AteliermitarbeiterInnen 134
- 4.3 AuftraggeberInnen 140
- 4.4 Strategien der Bewerbung 147
- 4.4.1 Axonometrie und Modell 147
- 4.4.2 Fotografie 154
- 4.4.3 Publikationen 157
- 4.5 Dickers und Singers Wege ab 1933/1934 162
- 5 „Das moderne Wohnprinzip“ – Zwischen Bauhaus und Wien 173
- 5.1 Das Bauhaus als Basis 173
- 5.2 Zur Situation in Wien – Innenraumgestaltung und Architektur 175
- 5.2.1 Die Wiener Moderne um 1900 175
- 5.2.2 Wien in der Zwischenkriegszeit 177
- 5.3 Theorie und Anspruch der Ateliergemeinschaft 182
- 5.4 Einrichtungsgegenstände: Möbel, Leuchten und Kachelöfen 185
- 5.4.1 Vom Einzelstück zur Typisierung – Frühe Möbel 1925–1929 185
- 5.4.1.1 Bauhaus und De Stijl als Vorbild 185
- 5.4.1.2 Verwandelbarkeit als Prinzip 202
- 5.4.1.3 Verbindungen zum Wiener Jugendstil und Biedermeier 210
- 5.4.1.4 Zwischen sozialem und künstlerischem Anspruch: Typisierungstendenzen 216
- 5.4.1.5 Möbeltischler und Hersteller 228
- 5.4.2 Wege zur Serienfabrikation – Stahlrohr- und Sperrholzmöbel 1929–1938 230
- 5.4.2.1 Der Stahlrohrstapelstuhl von Bruno Pollak 234
- 5.4.2.2 Stahlrohrmöbelentwürfe der Ateliergemeinschaft 238
- 5.4.2.3 Hersteller und Produktionsversuche der Stahlrohrmöbel 251
- 5.4.2.4 Entwürfe für die Firma Metz & Co 253
- 5.4.2.5 Sperrholzmöbel 261
- 5.4.2.6 Produktionsversuche der Sperrholzmöbel 264
- 5.4.3 Eine Welt für Kinder – Kindermöbel und Baukastenspiele 1927–1938 266
- 5.4.4 Leuchten und andere Metallarbeiten 289
- 5.4.5 Kachelöfen 302
- 5.5 Raumgestaltungen und Architektur 309
- 5.5.1 Verwendung von Farbe als Gestaltungsmittel 309
- |5.5.2 Intervention im Haus Moller von Adolf Loos und im dazugehörigen Garten 319
- 5.5.2.1 Ein neu entdeckter Möblierungsentwurf 319
- 5.5.2.2 Das Zimmer für Anny Wottitz-Moller 334
- 5.5.2.3 Das Gartenhaus 337
- 5.5.3 Wohnkonzepte auf kleinster Fläche 339
- 5.5.3.1 Einwohnräume 339
- 5.5.3.2 „Wachsende Häuser“ – Entwürfe für Kleinhauswohnbauten in Palästina 362
- 5.5.4 Fulminanter Höhe- und Endpunkt – Das Gästehaus Auersperg-Hériot 379
- 5.6 Epilog: Sozialer Anspruch oder Zeitgeist? – Eine kritische Bewertung 411
- 6 Resümee und Ausblick 417
- 7 Anhang 425
- 7.1 Quellentexte 425
- 7.2 Biografie Friedl Dicker / Franz Singer 428
- 7.3 Archive und Sammlungen 431
- 7.4 Literatur 436
- 7.5 Webseiten 473
- 7.6 Bildnachweis 477
- 7.7 Abkürzungen 480
- 7.8 Abstract 481
- 7.9 Register 482