Seite - 346 - in Bauhaus in Wien? - Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
Bild der Seite - 346 -
Text der Seite - 346 -
„Das moderne Wohnprinzip“ – Zwischen Bauhaus und Wien
346
diese Bereiche optisch voneinander trennen, haben jedoch keine tragende Funktion mehr.
Diese offene Grundrissgestaltung wird durch die Konstruktion des Hauses in Stahlskelett-
bauweise ermöglicht, deren kreuzförmige Stützen die Lasten des Hauses tragen.
Le Corbusier hatte bereits 1925 mit dem zweigeschossigen Wohnraum mit Galerie
im Pavillon de l’Esprit Nouveau als Prototyp und schließlich im Mietshaus Clarté in
Genf (1930–1932) einen einzigen Raum zum Wohnen, Essen und Schlafen verwirklicht
(Abb. 347).415 Er plädierte ebenso für die Gestaltung von Häusern mit offenem Grund-
riss ohne abgeschlossene Zimmer. In seinem Entwurf für das „Dom-Ino“ Haus, einen
Eisenbetonskelettbau, verwendete er das Prinzip bereits 1914.416
Die sich aus diesem Raumgestaltungskonzept ergebenden Einwohnräume wurden von
Adolf Platz besonders befürwortet: „Der Einheitswohnraum ersetzt ihm [dem ‚selbstän-
dig denkende[n] Mensch[en]‘] die Fülle von Räumen, die er nicht ausnutzen und heizen
könnte. Dieser Wohnraum wird aus einem Speise-, Arbeits-, oder Musikteil kombiniert;
er wird in entsprechende Abteilungen durch Einbauten, Möbel, Teilwände, Schiebetüren
zerlegt; er wird beweglich, ‚elastisch‘, teilbar, er läßt sich vergrößern und verkleinern –
er wird zu einem Instrument des Lebens auch in den bescheidensten Verhältnissen.“417
Auch Siegfried Giedion plädierte für „einen großen ‚unteilbaren‘ Raum, in dem Be-
ziehungen und Durchdringungen herrschen, an Stelle von Abgrenzungen. [...] Unsere
innere Einstellung fordert heute vom Haus: Möglichste Überwindung der Schwere.
Leichte Dimensionierung. Öffnung. Durchspültsein von Luft [...].“418
Vorschläge für verschiedene Lösungen der „Raumlockerung“419 lieferten auch die Ar-
chitekten für die Häuser der Werkbundsiedlung in Stuttgart-Weißenhof von 1927. Mies
van der Rohe setzte zur Raumteilung neben Glaswänden bewegliche Sperrholzwände ein,
Mart Stam verwendete mehrteilige Schiebetüren, Le Corbusier in Schränken einzuschie-
bende Wände, Bruno Taut Faltwände aus Leder und Adolf Rading Harmonikatüren.420
Auch wenn sich bei den Bauten, die unter Gropius am Bauhaus entstanden, noch
keine unmittelbare Bevorzugung des Einwohnraums erkennen lässt, so wurden dennoch
mehrere Wohnfunktionen innerhalb eines Raums kombiniert. Im Haus von Gropius in
Dessau war das Speisezimmer vom Wohnzimmer nur durch einen Vorhang getrennt,
hier befand sich auch der große, von Breuer entworfene Schreibtisch für Walter und Ise
Gropius, der die Funktion des Arbeitens in den Wohnraum integrierte (Abb. 348). Aller-
415 Weigel 1991, S. 66.
416 Giedion 2015, S. 329; Kieren 20062, S. 195.
417 Platz 1933, S. 65.
418 Zitiert nach: Platz 1933, S. 62.
419 Platz 1933, S. 62.
420 Platz 1933, S. 62.
© 2021 Böhlau Verlag | Brill Österreich GmbH
https://doi.org/10.7767/9783205213161 | CC BY-NC 4.0
Bauhaus in Wien?
Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Titel
- Bauhaus in Wien?
- Untertitel
- Möbeldesign, Innenraumgestaltung und Architektur der Wiener Ateliergemeinschaft von Friedl Dicker und Franz Singer
- Autor
- Katharina Hövelmann
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2021
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21316-1
- Abmessungen
- 17.4 x 25.6 cm
- Seiten
- 492
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung 9
- 1.1 Ein vergessenes Kapitel Wiener Design- und Architekturgeschichte 9
- 1.2 Forschungsstand 10
- 1.3 Quellenlage 15
- 1.4 Forschungsziele und Methodik 21
- 2 Dickers und Singers künstlerische Ausbildung im Zeichen von Kunstschulreform und Lebensreformbewegung 27
- 2.1 Die Zeit in Wien 27
- 2.1.1 Herkunft und Ausbildung bis 1916 27
- 2.1.2 Kunstschule Johannes Itten und Netzwerke 1916–1919 33
- 2.2 Studienzeit am Bauhaus in Weimar 1919–1923 47
- 2.2.1 Die Wiener Gruppe um Johannes Itten 47
- 2.2.2 Unterricht 56
- 2.2.3 Erste Architekturentwürfe – Vier Einfamilienhäuser 77
- 3 Berufliche Anfänge 89
- 3.1 Aufträge für Theater in Dresden und Berlin 1921–1922 89
- 3.2 Werkstätten Bildender Kunst GmbH, Berlin 1923–1926 92
- 3.2.1 Arbeiten für Die Truppe 107
- 3.2.2 Die Auflösung 114
- 4 Die Wiener Ateliergemeinschaft 1925–1938 117
- 4.1 Die Zusammenarbeit von Dicker und Singer 1925–1931 117
- 4.2 Architekturfachkenntnis im Hintergrund – Die AteliermitarbeiterInnen 134
- 4.3 AuftraggeberInnen 140
- 4.4 Strategien der Bewerbung 147
- 4.4.1 Axonometrie und Modell 147
- 4.4.2 Fotografie 154
- 4.4.3 Publikationen 157
- 4.5 Dickers und Singers Wege ab 1933/1934 162
- 5 „Das moderne Wohnprinzip“ – Zwischen Bauhaus und Wien 173
- 5.1 Das Bauhaus als Basis 173
- 5.2 Zur Situation in Wien – Innenraumgestaltung und Architektur 175
- 5.2.1 Die Wiener Moderne um 1900 175
- 5.2.2 Wien in der Zwischenkriegszeit 177
- 5.3 Theorie und Anspruch der Ateliergemeinschaft 182
- 5.4 Einrichtungsgegenstände: Möbel, Leuchten und Kachelöfen 185
- 5.4.1 Vom Einzelstück zur Typisierung – Frühe Möbel 1925–1929 185
- 5.4.1.1 Bauhaus und De Stijl als Vorbild 185
- 5.4.1.2 Verwandelbarkeit als Prinzip 202
- 5.4.1.3 Verbindungen zum Wiener Jugendstil und Biedermeier 210
- 5.4.1.4 Zwischen sozialem und künstlerischem Anspruch: Typisierungstendenzen 216
- 5.4.1.5 Möbeltischler und Hersteller 228
- 5.4.2 Wege zur Serienfabrikation – Stahlrohr- und Sperrholzmöbel 1929–1938 230
- 5.4.2.1 Der Stahlrohrstapelstuhl von Bruno Pollak 234
- 5.4.2.2 Stahlrohrmöbelentwürfe der Ateliergemeinschaft 238
- 5.4.2.3 Hersteller und Produktionsversuche der Stahlrohrmöbel 251
- 5.4.2.4 Entwürfe für die Firma Metz & Co 253
- 5.4.2.5 Sperrholzmöbel 261
- 5.4.2.6 Produktionsversuche der Sperrholzmöbel 264
- 5.4.3 Eine Welt für Kinder – Kindermöbel und Baukastenspiele 1927–1938 266
- 5.4.4 Leuchten und andere Metallarbeiten 289
- 5.4.5 Kachelöfen 302
- 5.5 Raumgestaltungen und Architektur 309
- 5.5.1 Verwendung von Farbe als Gestaltungsmittel 309
- |5.5.2 Intervention im Haus Moller von Adolf Loos und im dazugehörigen Garten 319
- 5.5.2.1 Ein neu entdeckter Möblierungsentwurf 319
- 5.5.2.2 Das Zimmer für Anny Wottitz-Moller 334
- 5.5.2.3 Das Gartenhaus 337
- 5.5.3 Wohnkonzepte auf kleinster Fläche 339
- 5.5.3.1 Einwohnräume 339
- 5.5.3.2 „Wachsende Häuser“ – Entwürfe für Kleinhauswohnbauten in Palästina 362
- 5.5.4 Fulminanter Höhe- und Endpunkt – Das Gästehaus Auersperg-Hériot 379
- 5.6 Epilog: Sozialer Anspruch oder Zeitgeist? – Eine kritische Bewertung 411
- 6 Resümee und Ausblick 417
- 7 Anhang 425
- 7.1 Quellentexte 425
- 7.2 Biografie Friedl Dicker / Franz Singer 428
- 7.3 Archive und Sammlungen 431
- 7.4 Literatur 436
- 7.5 Webseiten 473
- 7.6 Bildnachweis 477
- 7.7 Abkürzungen 480
- 7.8 Abstract 481
- 7.9 Register 482