Page - 164 - in Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi - Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
Image of the Page - 164 -
Text of the Page - 164 -
164 | Codex Pragensis XIII G 14
Inhalt des CP XIII G 14
Die Handschrift besteht aus zwei Teilen:
fol. 1r–28v Verzeichnis lateinischer Abkürzungen mit dem Titel „Abbreviationes
vetustorum Monumentorum in ordinem Alphabeticum digestae“.
fol. 29r–226v Sammlung vorwiegend lateinischer und (einzelner) griechischer In-
schriften, großteils aus Rom und Italien, aber auch aus den früheren
Provinzen Noricum und Pannonia Superior.698
Diese Form der Zweiteilung kann auch in zwei anderen epigraphischen Handschrif-
ten festgestellt werden, und zwar in Fuchsmagens CT 3569 der Biblioteca Comunale,
Trento, sowie im Cod. Borg. Lat. 336 der Biblioteca Vaticana. Darin geht ebenfalls ein
(ganz ähnliches) Abkürzungsverzeichnis der Inschriftensammlung voran. Bemer-
kenswerterweise stehen diese beiden Codices in engster Beziehung zum Werk von
Fra Giovanni Giocondo: Wie bereits erwähnt, liegt in Gestalt des CT 3569 eine frühes
Werk von Giocondo vor, in dem neben einer Teilabschrift der Licinius-Sammlung
auch Kopien von ihm selbst zu finden sind. Der Cod. Borg. Lat. 336 ist geringfügig
jünger – er wurde wohl um die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert verfasst – und
enthält eine nicht ganz vollständige Abschrift der ersten Fassung der Giocondo-
Sammlung.699 Der Prager Codex steht somit nicht nur aufgrund der oben erwähnten
kodikologischen Parallelen, sondern auch aufgrund der inhaltlichen Zweiteilung mit
den Giocondo-Sammlungen in Beziehung!700
Das Verzeichnis lateinischer Abkürzungen
Die Abkürzungsverzeichnisse im CT 3569 und im Cod. Borg. Lat. 336 sind miteinan-
der sehr eng verwandt; der Cod. Borg. Lat. 336 dürfte aufgrund von Reihenfolge(n)
698 Zur genaueren Auflistung des Inhalts siehe weiter unten.
699 Cod. Borg. Lat. 336 enthält sogar Kopien der Dedikationsepisteln von Fra Giovanni Giocondo an
Lorenzo de’ Medici, die der Sammlung voran- bzw. nachgestellt sind (fol. 24r–26r bzw. 254r–257v;
das Original liegt in Form des bereits erwähnten Cod. Vat. Lat. 10228 vor). Eine gute Übersicht
über die Vorarbeiten und zahlreichen Abschriften der in drei Fassungen vorliegenden Sammlung
Giocondos bieten De Rossi/Silvagni, ICUR N.S. I , S. XXXV–XXXVIII.
700 Da für die vorliegende Arbeit nicht relevant ist, ob auch andere Handschriften dieses
Abkürzungsverzeichnis enthalten, konnte darauf verzichtet werden, entsprechenden Spuren
nachzugehen. Wichtig hingegen ist die Tatsache, dass ein derartiges Verzeichnis auch am Beginn
der Inschriftenpublikation von Apianus/Amantius abgedruckt wurde. Der Frage, ob bzw. welche
Verbindungen zu der im Prager Codex vorliegenden Liste bestehen, wird in Kap. 10.5.1 ausführ-
lich nachgegangen. Die Grundlagen für die verschiedenen Fassungen des Abkürzungsverzeich-
nisses liegen jedenfalls in Gestalt eines Werkes aus dem 1. Jh. n. Chr. vor: De interpretandis
Romanorum litteris des Grammatikers Marcus Valerius Probus, das als editio princeps 1486 in
Brescia und 1499 in Venedig in zweiter Auflage erschien und somit rasch weite Verbreitung fand;
Digitalisate der zweiten Auflage online im Internet (Exemplare der Bayerischen Staatsbibliothek
München bzw. der Biblioteca de Catalunya Barcelona; persistente URL):
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00052886/image_1 bzw.
http://mdc.cbuc.cat/cdm/compoundobject/collection/incunableBC/id/39125.
Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Title
- Der sogenannte Antiquus Austriacus und weitere auctores antiquissimi
- Subtitle
- Zur ältesten Überlieferung römerzeitlicher Inschriften im österreichischen Raum
- Author
- Doris Marth
- Publisher
- Holzhausen Verlag
- Location
- Wien
- Date
- 2016
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-902976-43-7
- Size
- 21.4 x 30.2 cm
- Pages
- 572
- Keywords
- Antiquus Austriacus, Austria, Epigraphy, Humanism, Inscriptions, Manuscript Tradition, Roman Period, Antiquus Austriacus, Epigraphik, Humanismus, Inschriften, Österreich, Römerzeit, Überlieferung
- Categories
- Geschichte Historische Aufzeichnungen
Table of contents
- 1 Zur historischen Entwicklung der Überlieferung lateinischer, insbesondere norischer Inschriften von den Anfängen bis zum Ende des 14. Jahrhunderts 19
- 1.1 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung lateinischer Inschriften 19
- 1.2 Anfänge und Vorstufen der Überlieferung norischer Inschriften 23
- 1.3 Berchtold von Kremsmünster und die älteste Abschrift einer norischen Inschrift 26
- 1.4 Die Inschrift CIL III 5630 im Codex membraneus LIV des Stiftes Lambach 36
- 2 Neue Impulse aus Italien: Humanismus und Renaissance als „Geburtsphase“ der lateinischen Epigraphik 40
- 3 Die Ausbreitung und Etablierung humanistischen Gedankengutes im Ostalpenraum aus epigraphischer Sicht 56
- 4 Augustinus Prygl Tyfernus und die norischen Inschriften 99
- 5 Der sogenannte Antiquus Austriacus: Mommsens Pseudonym für den Verfasser der ältesten Sammlung norischer Inschriften 139
- 6 Die Wiener Handschrift CVP 3255* 147
- 7 Der Codex Pragensis XIII G 14 der Národní Knihovna, Prag 162
- 7.1 Das Verhältnis zwischen CP XIII G 14 und CVP 3255*: Eine Inschriftensammlung und ihr Register 170
- 7.2 Folgen aus dem Zusammenhang CVP 3255* – CP XIII G 14 174
- 7.3 Johannes Fuchsmagen und der CP XIII G 14 182
- 7.4 Zur Frage nach den Quellen für den CP XIII G 14 198
- 7.5 Codex Pragensis XIII G 14: Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse und Gesamtbetrachtung 221
- 8 Konrad Peutinger und die norischen Inschriften 228
- 8.1 Peutingers handschriftliche Inschriftensammlungen 230
- 8.2 Johannes Fuchsmagen als Peutingers Gewährsmann 244
- 8.3 Die „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ und die Inschriften von Augustinus Prygl Tyfernus in Peutingers 2° Cod. H 24 246
- 8.4 Zusammenfassung: Der Wert von Peutingers Handschriften für die Überlieferung norischer Inschriften 264
- 9 Johannes Choler und seine Inschriftensammlung 265
- 10 Die „Inscriptiones Sacrosanctae Vetustatis“ von Petrus Apianus und Bartholomaeus Amantius 295
- 10.1 Zur Intention und Gliederung des Werkes sowie zur Nennung seiner Quellen 300
- 10.2 Johannes Choler und die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 301
- 10.3 Die Inschriftensammlungen von Konrad Peutinger und Augustinus Prygl Tyfernus – Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis? 302
- 10.4 Johannes Aventinus als Quelle für die Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 304
- 10.5 Der Codex Pragensis XIII G 14 und sein Verhältnis zu den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 305
- 10.5.1 Das Verzeichnis epigraphischer Abkürzungen im CP XIII G 14 und bei Apianus/Amantius 307
- 10.5.2 Der CP XIII G 14 als Quelle für norische (und oberpannonische) Inschriften bei Apianus/Amantius 311
- 10.5.3 Konsequenzen aus dem unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem CP XIII G 14 und den Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 330
- 10.6 Parallel verwendete Quellen und mehrfach überlieferte Inschriften bei Apianus/Amantius 337
- 10.7 Zusammenfassende Betrachtungen zur Arbeitsweise von Apianus/ Amantius und Gesamtbewertung der Inscriptiones sacrosanctae vetustatis 345
- 11 Johannes Fuchsmagen und seine epigraphische Sammeltätigkeit 347
- 12 Anhang: Tabellen zur Überlieferung norischer und oberpannonischer Inschriften 376
- Einleitende Bemerkungen und Hinweise zur Benützung 376
- Tab. 12.1: Inschriften bei Paolo Santonino, Cod. Vat. Lat. 3795 379
- Tab. 12.2: Inschriften, die von Augustinus Tyfernus und vom sogenannten Antiquus Austriacus überliefert werden 380
- Tab. 12.3: Im CVP 3255* und CP XIII G 14 enthaltene Inschriften 386
- Tab. 12.4: Inschriften in den Codices von Augustinus Tyfernus im Vergleich mit dem CP XIII G 14 395
- Tab. 12.5: Inschriften-Erstbelege bei „Antiquus Austriacus“, Augustinus Tyfernus und im CP XIII G 14 415
- Tab. 12.6: Inschriften im 4° Cod. H 26 der SuStBA („Picturae“) im Vergleich mit dem CP XIII G 14 425
- Tab. 12.7: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 23 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 427
- Tab. 12.8: Inschriften in Peutingers 2° Cod. H 24 im Vergleich mit dem CP XIII G 14 428
- Tab. 12.9: Inschriften in Cholers CLM 394 im Vergleich mit Peutingers 2° Cod. H 24 und CP XIII G 14 437
- Tab. 12.10: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit Augustinus Tyfernus und Peutingers 2° Cod. H 24 443
- Tab. 12.11: Inschriften bei Apianus/Amantius im Vergleich mit dem CP XIII G 14 475
- Tab. 12.12: „Antiquus-Austriacus-Inschriften“ bei Peutinger, Choler, CP XIII G 14/Fuchsmagen und Apianus/Amantius 490
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis 503
- Quellen- und Literaturverzeichnis 508
- Abbildungsnachweis 539
- Indices 542
- Inschriftenindex 542
- Orts- und Personenindex 548