Seite - 11 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Bild der Seite - 11 -
Text der Seite - 11 -
11Forschungsstand
|
1.2.1 Alpenforschung
Alpenforschung hat verschiedene Facetten und generiert sich von unterschied-
lichen Interessen her – abgesehen von der Lokal- und Regionalgeschichte vor
allem aus der Geohistorie, wie das 1949 veröffentlichte Hauptwerk La Méditer-
ranée et le monde méditerranéen à l’époque de Philippe II des Annales-Historikers
Fernand Braudel8, und von der Perspektive des Alpinismus : Im Jahr 1950 er-
schien eine in Englisch verfasste Geschichte des alpinen Bergsteigens der fran-
zösischen Historikerin Claire Eliane Engel9, welche fünfzehn Jahre später in der
italienischen Version im Anhang mit einer von dem italienischen Intellektuellen
und Alpinisten Massimo Mila verfassten Historie der italienischen Alpen10 er-
weitert wurde. In der Mitte desselben Jahrzehnts veröffentlichte der Historiker
Jean-François Bergier11 ein erstes Werk zu der Geographie und dem Transport
über die spätmittelalterlichen Alpenpässe. Im Verlaufe der nächsten rund drei
Jahrzehnte publizierte Jean-François Bergier etliche Studien zur Alpenhistorie
unter diversen Gesichtspunkten, die etwa kulturelle, ökonomische und soziale
Perspektiven beinhalteten.12 Außerdem erschienen innerhalb der letzten beiden
Jahrzehnte diverse Bücher und Sammelbänder, die von oder unter der Mitarbeit
des Historikers Jon Mathieu entstanden. Jon Mathieu ist Gründungsmitglied
der Internationalen Gesellschaft für historische Alpenforschung sowie Grün-
dungsdirektor des »Istituto di Storia delle Alpi« an der Università della Svizzera.
Er und seine Mitautorinnen und Mitautoren befassten sich mit verschiedenen
Aspekten der Alpenforschung, von der Bevölkerung über die Wirtschaft bis hin
zu Wahrnehmungsgeschichte. Besonders hervorzuheben sind dabei die 1998
erschienene Geschichte der Alpen 1500–1900. Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft13,
das mit Simona Boscani Leoni 2005 herausgegebene Werk Die Alpen ! Zur euro-
8 Braudel, Fernand, La Méditerranée et le monde méditerranéen à l’époque de Philippe II, Paris : Ar-
mand Colin, 1949.
9 Engel, Claire Eliane, A History of Mountaineering in the Alps, London : Allen & Unwin, 1950.
10 Mila, Massimo, »Cento anni di alpinismo italiano«, in : Engel, Claire Eliane, Storia dell’alpinismo,
Torino : Einaudi, 1965, S. 249–353.
11 Bergier, Jean-François, »Géographie des cols des Alpes à la fin du moyen âge. Quelques remarques
d’ordre méthodologique et chronologique sur le trafic alpin«, in : Bulletin annuel de la Fondation
Suisse, Cité universitaire : Université de Paris, Nr. 4, 1955, S. 11–27.
12 Cassandro, Michele, »Jean-François Bergier e la storia delle Alpi«, S.
29 f.
13 Mathieu, Jon, Geschichte der Alpen 1500–1900. Umwelt, Entwicklung, Gesellschaft, Wien : Böhlau
1998.
Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
Die Macht auf dem Gipfel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
- Titel
- Die Macht auf dem Gipfel
- Untertitel
- Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
- Autor
- Eva Bachmann
- Verlag
- Böhlau Verlag
- Ort
- Wien
- Datum
- 2020
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- CC BY-NC 4.0
- ISBN
- 978-3-205-21122-8
- Abmessungen
- 15.5 x 23.0 cm
- Seiten
- 294
- Schlagwörter
- Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
- Kategorien
- Geographie, Land und Leute Bergbücher
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung 7
- 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
- 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
- 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
- 5. Vergleich 243
- 6. Fazit 258
- 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
- 8. Abbildungsverzeichnis 285
- 9. Dank 288
- 10. Register 289