Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geographie, Land und Leute
Bergbücher
Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Seite - 266 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 266 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Bild der Seite - 266 -

Bild der Seite - 266 - in Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910

Text der Seite - 266 -

7. Quellen- und Literaturverzeichnis 7.1 Quellen 7.1.1 Ungedruckte Quellen Brief von R. Löhlein an Niklaus Pfyffer, 9.  August 1869, o.  S., Privatarchiv Bernhard Pfyffer. Archivio Centrale dello Stato, Roma ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1900, b. 29. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1901, b. 36, Lettera del Cav. Giovanni Massa al Gran Cacciatore di S.  M. il Re, 19  luglio 1901. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1901, b. 36, Lettera del Sindaco della Valle Soana a Umberto  I., Valle Soana, 8  agosto 1901. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1901, b. 36, Lettera di Mosso, Aosta, 20  settembre 1901. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1901, b. 36, Reali Caccie a Distretto di Valdieri, settembre 1901, Relazione di Caccia al fagiano sul monte Arpion. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1901, b. 36, Reali Caccie a Distretto di Valdieri, settembre 1901, Relazione di Caccie St Anna. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1903, b. 47, Gesso, T., »I Sovrani in Valle Gesso«, in : Sentinella delle Alpi, Giornale Quotidiano, Politico-Amministrativo della Provincia di Cuneo, Lunedì 14  settembre 1903, N. 215, o.  S. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1903, b. 47, Gesso, T., »I Sovrani in Valle Gesso. Una splendida battuta«, in : Sentinella delle Alpi, Giornale Quotidiano, Poli- tico-Amministrativo della Provincia di Cuneo, Martedì 15  settembre 1903, N. 214, o.  S. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1903, b. 47, o.  A., »Les Chasses du Roi d’Italie«, in : L’Italie, Journal Politique quotidien, Rome, Samedi, 19  septembre 1903, 44ème Année, o.  S. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1904, b. 55, Cirano, »Il Progresso del Canavese e delle Valli Stura«, Venerdì, 6  gennaio, N. 1, 1905, o.  S. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1904, b. 55, Il comitato ›Pro Soana‹ a Sua Maestà Vittorio Emanuele  III, Ronco Canavese, 27  febbraio 1908. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1904, b. 55, Le Giunte Municipali dei Comuni dell’alta Valsoana a S.  M. Elena Regina d’Italia, marzo 1904. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1904, b. 55, un Sindaco al Primo Aiutante di Campo di S.  M. il Re, Valprato, il 6  agosto 1906. ACS Roma, Real Casa, Regie Caccie, Torino, Anno 1905, b. 64, Reali Caccie a Distretto di Valdieri, Relazione di caccia al fagiano sul monte Arpion. Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY-NC
zurück zum  Buch Die Macht auf dem Gipfel - Alpentourismus und Monarchie 1760–1910"
Die Macht auf dem Gipfel Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Titel
Die Macht auf dem Gipfel
Untertitel
Alpentourismus und Monarchie 1760–1910
Autor
Eva Bachmann
Verlag
Böhlau Verlag
Ort
Wien
Datum
2020
Sprache
deutsch
Lizenz
CC BY-NC 4.0
ISBN
978-3-205-21122-8
Abmessungen
15.5 x 23.0 cm
Seiten
294
Schlagwörter
Alpen, Tourismus, Berge, Alpinismus, Reisen
Kategorien
Geographie, Land und Leute Bergbücher

Inhaltsverzeichnis

  1. 1. Einführung 7
    1. 1.1 Fragestellungen und Gliederung 8
    2. 1.2 Forschungsstand 10
      1. 1.2.1 Alpenforschung 11
      2. 1.2.2 Tourismusgeschichte 12
      3. 1.2.3 Monarchieforschung 13
    3. 1.3 Quellen 17
    4. 1.4 Methodik 23
  2. 2. Wie die Touristinnen und Touristen zum Berg kamen : Alpine Reisende 26
    1. 2.1 Das Erfolgsmodell schweizerische Alpen 27
      1. 2.1.1 Tourismus 29
      2. 2.1.2 Alpinismus 35
      3. 2.1.3 Massentourismus 38
    2. 2.2 Die italienischen Alpen 42
      1. 2.2.1 Alpiner Tourismus und italienische Naturforscher 42
      2. 2.2.2 Alpinismus 44
      3. 2.2.3 Massentourismus 47
  3. 3. British Royalty – das britische Königshaus 51
    1. 3.1 Die britische Monarchie 51
      1. 3.1.1 Ein expansives Königreich 51
      2. 3.1.2 Das Haus Hannover 55
    2. 3.2 Königliche Reisen 58
      1. 3.2.1 Royale Abenteurerin : Prinzessin Caroline (1768–1821) 60
      2. 3.2.2 »Sailor King« William IV. (1765–1837) 74
      3. 3.2.3 Viktorianischer Weitblick : Prinzgemahl Albert (1819–1861) und Königin Victoria (1819–1901) 75
      4. 3.2.4 Neue Horizonte : König Edward VII. (1841–1910) 119
  4. 4. Casa Reale d’Italia – das italienische Königshaus 140
    1. 4.1 Die italienische Monarchie 140
      1. 4.1.1 Das Haus Savoyen 140
      2. 4.1.2 Das italienische Königreich 142
    2. 4.2 Königliche Reisen 145
      1. 4.2.1 »Re Cacciatore« : Vittorio Emanuele II. (1820–1878) 145
      2. 4.2.2 Das erste italienische Königspaar : Umberto I. (1844–1900) und Margherita (1851–1926) 168
      3. 4.2.3 Die dritte Generation : König Vittorio Emanuele III. (1869–1947) und Königin Elena (1873–1952) 214
  5. 5. Vergleich 243
    1. 5.1 Zeitpunkt 244
    2. 5.2 Lokalitäten und Reiserouten 245
    3. 5.3 Intentionen 247
    4. 5.4 Begleitpersonen und Fortbewegung 249
    5. 5.5 Betätigungen und Kleidung 251
    6. 5.6 »Äußerste Einfachheit« 253
    7. 5.7 Auswirkungen 256
  6. 6. Fazit 258
    1. 6.1 Gesellschaftlicher Wandel und königliche Alpenreisen 258
    2. 6.2 Alpen als Sonderdestinationen ? 261
    3. 6.3 Alpeninterne und -externe königliche Reisende 263
    4. 6.4 Schlusswort 264
  7. 7. Quellen- und Literaturverzeichnis 266
    1. 7.1 Quellen 266
      1. 7.1.1 Ungedruckte Quellen 266
      2. 7.2.2 Gedruckte Quellen 272
    2. 7.2 Literatur 278
  8. 8. Abbildungsverzeichnis 285
  9. 9. Dank 288
  10. 10. Register 289
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Macht auf dem Gipfel